Riemenabrieb / Neoprenriemen

Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#1 Riemenabrieb / Neoprenriemen

Beitrag von helifreund »

Habe nach ca. 30 Akkuladungen bei meinem wenige Wochen alten T-Rex 450S heute deutlichen Abrieb am Zahnriemen festgestellt. Man sieht die Stofffasern, die nun unter dem Gummi hervortreten. Der Riemen war recht locker gespannt, so, dass man ihn gerade eben bis zur Berührung zusammendrücken konnte. Es gab keinerlei Laufgeräusche.

Deshalb finde ich das schon ein wenig traurig, dass so ein wichtiges Teil bei so einer Massenware wie dem T-Rex so schnell verschleißt. Bin mir sicher, zum Riss ist es nicht weit.

Habe mir deshalb gerade den Neoprenriemen von Align bei Freakware bestellt. Ich hoffe, der hält länger bzw. reißt nie.

Meinungen und Erfahrungen zu diesem Horror-Thema sind sehr willkommen.
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#2

Beitrag von Rudi821 »

Bei meinem Tomahawk kommen auch schon die Fasern zum vorschein :roll:
Aber man sagte mir das sei nicht so schlimm.
Werde mir aber demnächt den neuen "supertollen" 14,30€ Zahnriemen zu holen.
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#3

Beitrag von wassolls »

mit neopren ist der horror doch vorbei ...
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4

Beitrag von frankyfly »

Ich möchte fast behaupten das ihr euch die Heckriemen mit den Alurädern versaut! Ich hab dei meinen Schon über weit 150 Akkuladungen durch und nicht die geringste spur von abnutzung. (mit kunststoffrädern) vieleicht sind die Aluräder zu scharfkantig in der Verzahnung.
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#5

Beitrag von helifreund »

mit neopren ist der horror doch vorbei ...
Wirklich? Wäre schön. Aber bestimmt schreibt gleich noch jemand, dass ihm auch schon ein Neoprenriemen gerissen ist ;-)

Echt bitter, es gibt wohl kein billigeres Teil im Rex, was bei einem Defekt einen größeren Schaden anrichten könnte. Warum Align daran spart, ist mir absolut schleierhaft.
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#6

Beitrag von helifreund »

das ihr euch die Heckriemen mit den Alurädern versaut
Mein 450S hat aber Kunststoffräder....
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#7

Beitrag von Rudi821 »

Ich habe nur meinen standard Gummiriemen, deshalb kann ich das nicht so beurteilen.
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8

Beitrag von frankyfly »

Es kann auch daran liegen das meiner noch aus einem 450X mausgrau ist und die Qualtät nachgelassen hat :shock: :oops: :lol:
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#9

Beitrag von merlin »

helifreund hat geschrieben: es gibt wohl kein billigeres Teil im Rex, was bei einem Defekt einen größeren Schaden anrichten könnte.
doch, ein kugelkopf :roll:

micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
helihopper

#10

Beitrag von helihopper »

frankyfly hat geschrieben:Es kann auch daran liegen das meiner noch aus einem 450X mausgrau ist und die Qualtät nachgelassen hat :shock: :oops: :lol:
Hi,

wohl kaum :roll:.

Ich tippe da eher auf Riemen zu lose.

Bei meinem grauen Rex gab es deutliche Abriebspuren, weil der Riemen Anfangs zu locker war. Dann habe ich nachgespannt (wichtig Heckrohr am besten mit dünnem Schmirgelleinen gegen verschieben sichern) und seit dem bis zum Crash in WB keine Probleme mehr mit Abrieb gehabt.

Ich würde übrigens wechseln, wenn die Fasern zum Vorschein kommen.
Egal was "man" mir sagt. Einfach, weil "man" den Heli nicht bezahlt, wenn er wegen eines Defektes am Riemen einschlägt 8) .



Cu

Harald
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#11

Beitrag von Meutenpapa »

hy,

nimm doch den "orangenen" von RC-City.

Seit ich den drinne habe keine Probleme mehr. Der läuft auch schön
leicht.

Christian
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#12

Beitrag von frankyfly »

Oder ich hab schon einen aus Neopren und weiß nix davon (gebraucht gekauft der Heli) Gab es den schon für den 450x und woran erkenne ich den wenn ichs nicht weiß?
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#13

Beitrag von helifreund »

Oder ich hab schon einen aus Neopren und weiß nix davon (gebraucht gekauft der Heli) Gab es den schon für den 450x und woran erkenne ich den wenn ichs nicht weiß?
Mach doch ein schnelles Foto und lad es eben hoch...
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
schnucki
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2005 19:28:31

#14

Beitrag von schnucki »

Riemenräder reinigen! Passiert schon bei einer geringen Menge Dreck in einem der Zwischenräume!


Gruß Schnucki
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#15

Beitrag von helifreund »

Passiert schon bei einer geringen Menge Dreck in einem der Zwischenräume
Der Abrieb ist fast über den gesamten Riemen verteilt an der Außenkannte. Glaube nicht, dass das von Dreck zwischen den einzelnen Zähnen kommen kann. Im Übrigen ist an dem Riemen mit bloßem Auge kein Dreck zu erkennen...
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“