Seite 1 von 1

#1 Anordnung der Elektronik Komponenten

Verfasst: 06.03.2007 10:00:45
von shamu
Servus zusammen,

nachdem die "Entbindung" soweit ohne Komplikationen verlief wollte ich meinem Rexchen gestern mal das Laufen beibringen...

Es kam unerwartet aber heftig, beim Hochlaufen des Motors (ohne Rotorblätter) fingen die TS Servos sowie der Heckservo an wild zu Zucken.

Habe mir die bisherigen passenden Themen im Formum angeschaut von Erdung bis zum Umbau der Komponenten.

Wie aus dem Bild ersichtlich habe ich den JAZZ unten im Gehäuse hinter dem Motor und den Empfänger vorne auf der Schräge.

Nehme ich den Empfänger nun in die Hand und halte Ihn ein wenig nach vorne Weg, dann sind die Zuckungen weg, ach Ja den Gyro hab ich vom Empfänger abgezogen quasi im Ausschlussverfahren ;-)

Nun zu meiner Frage, wie habt Ihr die Komonenten angeordnet, und ist es eventuell Sinnvoll den JAZZ auf der Schräge zu platzieren und den Empfänger unten im Gehäuse?

#2

Verfasst: 06.03.2007 10:18:33
von debian
Moin Stephan,

den Empfänger gundsätzlich so weit wie möglich weg vom Motor und Regler !
Regler am besten nach vorne und den Empfänger nach hinten.
Wenn möglich die Antenne auf auf verschiedenen Höhen führen und nich paralell zum Heckrohr bei CFK.

Gruß
debian

#3

Verfasst: 06.03.2007 10:26:40
von Heli_Freak
debian hat geschrieben: den Empfänger gundsätzlich so weit wie möglich weg vom Motor und Regler !
Regler am besten nach vorne und den Empfänger nach hinten.
Das nimmt sich beim kleinen Rex nicht viel. Dann kann er's auch so lassen. Fliege auch so ohne Probleme. :wink:

#4

Verfasst: 06.03.2007 10:38:35
von Bayernheli01
Hi Stephan

ich hatte ein paar Probleme mit der Komponentenverteilung.

So wie ich es jetzt habe (siehe hier http://www.rchelifan.de/viewtopic.php?t ... c&start=30 ) hab ich keine Probleme mehr. Einzige Änderung zu den Bildern ist noch, das der Futaba Empfänger gegen einen Webra DS 6 Scan getauscht wurde.

Edit: Hoppala - auf den Bildern ist der DS sogar schon verbaut gewesen... :oops:

#5

Verfasst: 06.03.2007 10:41:48
von shamu
Ihr seid echt schnell :-) Respekt...

Tja, das mit dem so lassen wäre mir eigentlich auch das liebste, nur die Zuckungen nerven, so wird mein Rexchen nie flügge.

Wenn ich den Empfänger und den Jazz tauschemuss ihc leider auch meine schöne Kabelverlegung ändern und eventuell auch noch mit Kabelverlängerungen für die Servos arbeiten...

#6

Verfasst: 06.03.2007 11:13:16
von Astarot
Wie man auf dem Bild gut erkennen kann, verläuft das Kabel vom Empfänger zum Regler DIREKT am Motor vorbei.... Versuch doch einfach mal das Kabel des Reglers etwas anders zu verlegen.. Möglichts antiparallel

Ich habe zwar NOCH keinen Rex, aber ich habe auf meiner Arbeit viel mit Frequenzumrichtern zu tun (arbeite in der Elektronikfertigung und repariere Umrichter und Pumpensteuerungen sowie Regelsysteme). So ein BL Motor ist nix anderes als ein mehrpoliger "Drehstrommotor" und der Regler arbeitet mit Frequenzen im KHz Bereich... Dabei können nicht unerhebliche Störungen auftreten...

Weiß nich ob´s Hilft aber EMV ist ne kompilizierte Sache und hat ein nicht zu unterschätzendes Gefährdungspotenzial. Keinigkeiten können da manchmal viel ausmachen.

Mfg

#7

Verfasst: 06.03.2007 11:28:25
von shamu
Bayernheli01 hat geschrieben: ich hatte ein paar Probleme mit der Komponentenverteilung.
Servus Bayernheli01

...und Du hast Den Motor geerdet, konntest Du dadurch eine Verbesserung feststellen ?

#8

Verfasst: 06.03.2007 11:30:34
von shamu
Astarot hat geschrieben:Wie man auf dem Bild gut erkennen kann, verläuft das Kabel vom Empfänger zum Regler DIREKT am Motor vorbei.... Versuch doch einfach mal das Kabel des Reglers etwas anders zu verlegen.. Möglichts antiparallel
Servus Astarot,

stimmt in der Tat, ist mir noch gar nicht aufgefallen, das Probier ich mal.

#9

Verfasst: 06.03.2007 11:41:56
von Bayernheli01
shamu hat geschrieben:
Bayernheli01 hat geschrieben: ich hatte ein paar Probleme mit der Komponentenverteilung.
Servus Bayernheli01

...und Du hast Den Motor geerdet, konntest Du dadurch eine Verbesserung feststellen ?

ehrlich gesagt NEIN... So blöd wie es klingt, aber das hatte ich einige Flüge vor dem Empfängerwechsel gemacht und bei den Flügen mit dem alten Empfänger und der Eerdung waren die Zuckungen immer noch da.

#10

Verfasst: 06.03.2007 11:43:06
von Bayernheli01
shamu hat geschrieben:
Astarot hat geschrieben:Wie man auf dem Bild gut erkennen kann, verläuft das Kabel vom Empfänger zum Regler DIREKT am Motor vorbei.... Versuch doch einfach mal das Kabel des Reglers etwas anders zu verlegen.. Möglichts antiparallel
Servus Astarot,

stimmt in der Tat, ist mir noch gar nicht aufgefallen, das Probier ich mal.
Und genau deswegen habe ich den Empfänger nach hinten verlegt, so geht die Antenne nicht am Motor vorbei, der eine größere Störeinwirkung hat wie der Regler/Steller

#11

Verfasst: 06.03.2007 13:48:05
von shamu
Bayernheli01 hat geschrieben: Und genau deswegen habe ich den Empfänger nach hinten verlegt, so geht die Antenne nicht am Motor vorbei, der eine größere Störeinwirkung hat wie der Regler/Steller
Mhh, kann man eigentlich den Empfänger abschirmen, mit Alufolie o.ä.
hat das irgendwer schon mal gemacht ?

Grund:

Habe die Komponenten umgebaut Jazz nach vorn und Empfänger nach hinten, alles angeschlossen und ZUCKT...
Nach einigen Spielchen hab ich jetzt wieder den Gyro abgezogen und jetzt Zuckt nichts mehr...??

Eventuell falsche Empfängerbelegung?

1,2,3 -> TS Servos
4 -> Heck/Gyro
5 -> Frei
6 -> JAZZ
7 -> Gyro Empfindlichkeit

#12

Verfasst: 07.03.2007 19:55:55
von -andi-
Abschirmen währ schon möglich -> nur denke ich das man dann ein Kabel vom Heli bis zur Erde an dem die Abschirmung angeschlossen ist...

Die Schirmung einfach an den minus Pol anzuschließen währe sicher fatal, weil dann würden sämtliche Störungen, die auf dem negativen Pol anliegen fein säuberlich über den Empfänger verteilt werden...

cu Andi

#13

Verfasst: 07.03.2007 22:29:12
von shamu
Tja, ich sehe gerade meine letzte Antwort zum Thema fehlt...

Ich hab den Empfänger wie in der Anleitung beschrieben in Schaumstoff verpackt und seither keine Probleme mehr ...(?)