Mal ein paar Fragen rund um den 450 XL CDE V2 - wobei die wohl eher allgemeingültig sind.
Also mein Urviech ist mit nem 450F, BL35G (Stellermode mit Sanftanlauf und 45% Stellerweg mit Gaskurve), GCT Blättern ausgestattet. Das ganze an einem Baukastenchassis und -kopp, sprich alles original Plaste-Bomber.
Ich fliege den Hoppser nun mit knapp um die 2550 Umdrehungen, was ja eigentlich richtig Spaß macht.
Nachdem mir der Kleine aber vom Tisch gehoppst ist unfreiwilligerweise und dabei der Rotorkopf abgebrochen ist (obwohl er mehr oder minder mein Bein runter gerutscht ist) war mir da schon mulmig, weil ich mir denke, im Flug treten da schon teilweise größere Kräfte auf und da ist BISHER (toi toi toi) nüscht passiert.
Nun mal meine Fragen:
- bis wieviel UPM kann man den normalen Plastekopp fliegen, das er einem nicht davon fliegt?
- was kann man machen, damit er ein wenig schneller und wendiger wird (evtl. die Gewichte von der Paddelstange nehmen, die ganz innen angebracht sind???)
Irgendwie scheint er mir ein wenig zu schleppen auf den Geraden.

Sind Flugzeiten von ca 6 Minuten mit einem 1550er 20C Akku eigentlich in Ordnung? Danach gehen ca 1000mA wieder rein in den Akku. Mehr als schweben, 8en, Turns, schnelle, harte Kurven oder Full Stops mit 180° Drehungen fliege ich NOCH nicht.