Seite 1 von 4

#1 Diverse Fragen zum Setup, Abstimmung, Flugleistungem 450XL

Verfasst: 07.03.2007 13:45:17
von Bayernheli01
Hi Jungs

Mal ein paar Fragen rund um den 450 XL CDE V2 - wobei die wohl eher allgemeingültig sind.

Also mein Urviech ist mit nem 450F, BL35G (Stellermode mit Sanftanlauf und 45% Stellerweg mit Gaskurve), GCT Blättern ausgestattet. Das ganze an einem Baukastenchassis und -kopp, sprich alles original Plaste-Bomber.

Ich fliege den Hoppser nun mit knapp um die 2550 Umdrehungen, was ja eigentlich richtig Spaß macht.

Nachdem mir der Kleine aber vom Tisch gehoppst ist unfreiwilligerweise und dabei der Rotorkopf abgebrochen ist (obwohl er mehr oder minder mein Bein runter gerutscht ist) war mir da schon mulmig, weil ich mir denke, im Flug treten da schon teilweise größere Kräfte auf und da ist BISHER (toi toi toi) nüscht passiert.

Nun mal meine Fragen:

- bis wieviel UPM kann man den normalen Plastekopp fliegen, das er einem nicht davon fliegt?
- was kann man machen, damit er ein wenig schneller und wendiger wird (evtl. die Gewichte von der Paddelstange nehmen, die ganz innen angebracht sind???)

Irgendwie scheint er mir ein wenig zu schleppen auf den Geraden. :oops:

Sind Flugzeiten von ca 6 Minuten mit einem 1550er 20C Akku eigentlich in Ordnung? Danach gehen ca 1000mA wieder rein in den Akku. Mehr als schweben, 8en, Turns, schnelle, harte Kurven oder Full Stops mit 180° Drehungen fliege ich NOCH nicht.

#2

Verfasst: 07.03.2007 14:05:43
von frankyfly
Also mehr wie 2600 würd ich dem Plastekopf nicht zutrauen für mehr > Alu

Bei einem Zappeligen Rex hilft
- Gewichte runter
- Drehzahl rauf
- größere und leichtere Paddel
- negativ expo
- und für ganz extreme Hilersystem ausbauen :twisted: :twisted:

#3

Verfasst: 07.03.2007 14:09:10
von Bayernheli01
Also dann bleibe ich doch unter den 2600 UPM, weil umbauen will ich nicht...

Expo mag ich nicht so sonderlich, also werd ich mal die Gewichte vonne Paddelstange schmeissen....

Danke dir schonmal

#4

Verfasst: 07.03.2007 14:21:45
von TREX65
Du fliechst mit Gewichten :shock: :shock: :shock: wie so??
Hast du mal nen Schlumf mit Hanteln gesehen...................snr..snr

#5

Verfasst: 07.03.2007 14:29:29
von Bayernheli01
TREX65 hat geschrieben:Du fliechst mit Gewichten :shock: :shock: :shock: wie so??
Weil der Dino so aufgebaut von EHS an mich übergeben wurde... :oops: :oops:

#6

Verfasst: 07.03.2007 14:37:02
von helihopper
Hi,

na klar haben die Dir den so gegeben :).
Die wussten ja, was Du sonst so fliechst. Drum haben die die Gewichte draufgemacht, damit Du Dich nicht so erschreckst ;)


Cu

Harald

#7

Verfasst: 07.03.2007 14:43:19
von Bayernheli01
helihopper hat geschrieben:Hi,

na klar haben die Dir den so gegeben :).
Die wussten ja, was Du sonst so fliechst. Drum haben die die Gewichte draufgemacht, damit Du Dich nicht so erschreckst ;)


Cu

Harald
:drunken: :bootyshake: :cry: :cry: :cry:

*trotzdemgernenochmitpicundecoflieg*

#8

Verfasst: 07.03.2007 15:05:27
von TREX65
mach die mal ab, die Gewichte!!

#9

Verfasst: 07.03.2007 15:11:34
von Bayernheli01
Hi Michael

werde ich machen, wenn ich heut den Rotorkopp reparier.....

#10

Verfasst: 07.03.2007 15:13:08
von Bayernheli01
Gibts trotzdem noch irgendwelche Tipps und Tricks, wie man noch ein wenig mehr Spaß aus dem Heli "holen" kann, ohne großartig Geld zu investieren?

#11

Verfasst: 07.03.2007 15:37:00
von calli
Ich versteh das manchmal nicht, ich kann meinen TRex (Sig!) so zappelig machen wie ich will, das Gegenteil ist eher schwierig und ich flieg draußen 2300 und drinnen 2100..... Habe die schweren X400 Paddel drauf, allerdings eine etwas längere Paddelstange.

Carsten

#12

Verfasst: 07.03.2007 15:40:02
von Bayernheli01
Hi Carsten.

Also vom Headspeed reicht mir das locker. Ich war eigentlich auch mit den 2300 vor dem Umbau auf den 450F zufrieden, einigermaßen, aber der 430L war mir ein wenig zu lahm. Mit dem 450F kann ich nur nicht weiter runter gehen, hab jetzt schon weniger wie 50% Stellerweg.

Was ich eigentlich will ist ein wenig mehr Wendigkeit usw.. Mal schauen wie sich das ändert, wenn die Gewichte von der paddelstange weg sind, auch wenn ich mirs kaum denken kann das das was bringt, zumal die ganz innen so nah wie möglich and er Paddelwippe sind.

#13

Verfasst: 07.03.2007 16:23:26
von -benni-
Warum drehst du nicht einfach die Drehzahl ein bisschen rauf wenn du ihn wendiger machen willst?
50% sind ja nicht gerade viel. Welche Drehzahl ergeben denn die 50%?

#14

Verfasst: 07.03.2007 16:35:19
von Bayernheli01
Hi Benni

ich habe am 450F mit einem 11-er Ritzel und rund 50% Stellerweg schon 2550 Touren UNTER LAST

#15

Verfasst: 07.03.2007 16:44:47
von FPK
Du kannst die lange 220er Paddelstange dranmachen (gibt's bei FW und ehs). Welcher GCT-Blätter hast Du? Wenn Du noch nicht die 305er hast, dann kann man da noch was machen :)