Heck driftet im Normalmodus
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 15.01.2007 19:40:08
#1 Heck driftet im Normalmodus
Hi!
Das Heck steht im HH Modus perfekt wie angenagelt. Im Normalmodus aber muss ich etwas links trimmen - sonst dreht sich der Heli langsam aber konstant weg. Ist das der Kreiseldrift? Ist das mit einem Gy-401 besser? Habe nur so einen MS Kreisel...
lg
marcus
Das Heck steht im HH Modus perfekt wie angenagelt. Im Normalmodus aber muss ich etwas links trimmen - sonst dreht sich der Heli langsam aber konstant weg. Ist das der Kreiseldrift? Ist das mit einem Gy-401 besser? Habe nur so einen MS Kreisel...
lg
marcus
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#2
Hi Marcus
würde eher sagen, das das Heck nicht richtig mechanisch eingestellt ist. Der HH Modus hält das Heck, egal obs Heck richtig eingestellt ist oder nicht.
Check mal deine Einstellungen im Normalmode
würde eher sagen, das das Heck nicht richtig mechanisch eingestellt ist. Der HH Modus hält das Heck, egal obs Heck richtig eingestellt ist oder nicht.
Check mal deine Einstellungen im Normalmode
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 15.01.2007 19:40:08
#3
Die Einstellung im Normalmode ist so, daß bei Servomittelstellung das Heck exakt auf 0 Grad steht. Sollte es da Pitch haben?
Bitte um Info!
lg
marcus
Bitte um Info!
lg
marcus
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#4
Hi Markus
schau mal in die Anleitung - normalerweise sollte er da schon ein paar Grad Pitch haben. Denn wenn du im Servo-Nullpunkt schon ein wenig Pitch hast, hat der Servo mehr Weg in beide Richtungen.
Stell also das Heck mechanisch so ein, das du das Servo auf Nullposition hast und das Servo kannst übers Heckrohr hin und her verschieben bis es passt
schau mal in die Anleitung - normalerweise sollte er da schon ein paar Grad Pitch haben. Denn wenn du im Servo-Nullpunkt schon ein wenig Pitch hast, hat der Servo mehr Weg in beide Richtungen.
Stell also das Heck mechanisch so ein, das du das Servo auf Nullposition hast und das Servo kannst übers Heckrohr hin und her verschieben bis es passt
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 15.01.2007 19:40:08
#5
ok! also bei Servomittelposition ein paar Grad Pitch am Heck. Dann habe ich in dieser Richtung weniger Servoweg - den muss ich dann am Sender kürzen richtig? auf der anderen Seite fehlt der Weg..
Man könnte aber auch die Neutralstellung des Servos einstellen. Dann wäre Heck und Servo in Normalstellung aus der Mitte - und die Wege würden passen. Spricht was dagegen?
Außer dass ein Steuerweg der Abseits von der Zentralstellung beginnt hebeltechnisch nicht den besten Eindruck macht... viel kanns ja nicht ausmachen...
lg
marcus
Man könnte aber auch die Neutralstellung des Servos einstellen. Dann wäre Heck und Servo in Normalstellung aus der Mitte - und die Wege würden passen. Spricht was dagegen?
Außer dass ein Steuerweg der Abseits von der Zentralstellung beginnt hebeltechnisch nicht den besten Eindruck macht... viel kanns ja nicht ausmachen...
lg
marcus
#6
Ich glaube das ist ein Fall für TomTom 

Friso

- "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
Sokrates - to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
Ambrose Bierce

-
- Beiträge: 104
- Registriert: 15.01.2007 19:40:08
#8
Schau mal in anderen Gyro Threads, er wird dir bestimmt auch noch seine Hilfe anbieten. Er hat bisher gleube ich immer noch helfen können.
Grüsse,
Grüsse,
Friso

- "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
Sokrates - to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
Ambrose Bierce

- Gerald 3007
- Beiträge: 471
- Registriert: 17.01.2006 12:12:31
- Wohnort: Traun
#9
Hallo Markus
Du musst das Servogestänge mechanisch im Normalmodus solange einstellen, bis das Heck steht. Das kann unter Umständen etwas dauern da schon minimale Verstellung ausreicht um das Heck in die falsche Richtung drehen zu lassen. Das heißt, daß du nach dem initialisieren im HH Modus umschaltest auf Normal und dann musst du bereits ein paar Grad Pitch haben. Nicht am Sender die Servomitten verstellen oder die Trimmung dazu benützen. Das sollte alles in Neutral stehen. Also, im Stillstand mittels Gestänge ca. 5° Pitch einstellen, schweben. Giert der Heli nach rechts, hast du zuviel Pitch. Landen, minimal das Gestänge in Richtung weniger Pitch verstellen und wieder schweben. Und das Spiel machst du solange bis das Heck steht. Und jetzt erst kannst du sicher gehen, daß das Servo bei HH nicht ständig arbeiten muss um das Heck gerade zu halten.
Du musst das Servogestänge mechanisch im Normalmodus solange einstellen, bis das Heck steht. Das kann unter Umständen etwas dauern da schon minimale Verstellung ausreicht um das Heck in die falsche Richtung drehen zu lassen. Das heißt, daß du nach dem initialisieren im HH Modus umschaltest auf Normal und dann musst du bereits ein paar Grad Pitch haben. Nicht am Sender die Servomitten verstellen oder die Trimmung dazu benützen. Das sollte alles in Neutral stehen. Also, im Stillstand mittels Gestänge ca. 5° Pitch einstellen, schweben. Giert der Heli nach rechts, hast du zuviel Pitch. Landen, minimal das Gestänge in Richtung weniger Pitch verstellen und wieder schweben. Und das Spiel machst du solange bis das Heck steht. Und jetzt erst kannst du sicher gehen, daß das Servo bei HH nicht ständig arbeiten muss um das Heck gerade zu halten.
Gruß Geri
JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 15.01.2007 19:40:08
#10
Alles klar. Das macht auch Sinn. Dann gibts auch eine Chance bei einem Kreiselausfall. Und den Servoweg muss ich dann am Ende begrenzen. Da Servomitte ja nicht Heckmitte bedeutet. Kenn mich aus!
Merci!
marcus
Merci!
marcus
- crashmaster
- Beiträge: 586
- Registriert: 18.01.2007 12:19:56
- Wohnort: Bonn *
#11
Den Servoweg solltest du übrigens nicht am Sender kürzen (wie oben geschrieben), sondern das Limit am Kreisel setzen.
Im HH-Modus entscheidet der Kreisel, was an den Servo geht, nicht die Fernsteuerung. Das Signal der Fernsteuerung sagt dem Kreisel lediglich, wie das Heading verändert werden soll. Deshalb darf im HH-Modus auch keine Trimmung mehr auf dem Heck sein.
Stell im Normal-Modus das Limit an Kreisel so ein, dass der Servo nicht anschlägt, dann wird der Kreisel auch im HH-Modus den Servo nicht zu weit steuern. (So geht's jedenfalls beim GY-401.)
Gruß,
Claus
Im HH-Modus entscheidet der Kreisel, was an den Servo geht, nicht die Fernsteuerung. Das Signal der Fernsteuerung sagt dem Kreisel lediglich, wie das Heading verändert werden soll. Deshalb darf im HH-Modus auch keine Trimmung mehr auf dem Heck sein.
Stell im Normal-Modus das Limit an Kreisel so ein, dass der Servo nicht anschlägt, dann wird der Kreisel auch im HH-Modus den Servo nicht zu weit steuern. (So geht's jedenfalls beim GY-401.)
Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich!
)
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV
Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting

Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV
Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 15.01.2007 19:40:08
#12
HI!
Habe keinen 401er sondern einen MS... werde mal im manual schauen ob man den weg Einstellen kann.
Habe keinen 401er sondern einen MS... werde mal im manual schauen ob man den weg Einstellen kann.
#13
@Friso 
@marcuswien
Hat mich hier Jemand gerufen
Gib mir mal bitte die genaue Bezeichnung vom Gyro
Gruß
Tom

@marcuswien
Hat mich hier Jemand gerufen

Gib mir mal bitte die genaue Bezeichnung vom Gyro
Gruß
Tom
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 15.01.2007 19:40:08
#14
Hi!TomTomFly hat geschrieben:@Friso
@marcuswien
Hat mich hier Jemand gerufen
Gib mir mal bitte die genaue Bezeichnung vom Gyro
Gruß
Tom
Das ist ein MSC MS-044. Hab gerade nachgelesen. Den Weg kann ich einfach am Poti einstellen. Werde ich morgen machen. Hab jetzt den Servoweg beschränkt - leuchtet mir aber ein, daß dies nicht der richtige Weg ist.
lg
#15
@marcuswien
Jo ist sicher wie beim GY401, mit dem Weg auf Kanal4 gibst Du im Prinzip an wie schnell sich das Heck auf der Gierfunktion bewegt. Ist er Dir z.B. zu zappelig/agil (meine nicht die Empfindlichkeit), dann nimmst Du den Weg symetrisch auf z.B. 80% zurück und er steuert sich ruhiger.
Bei Fragen einfach hier rein schreiben.
Gruß
Tom
Jo ist sicher wie beim GY401, mit dem Weg auf Kanal4 gibst Du im Prinzip an wie schnell sich das Heck auf der Gierfunktion bewegt. Ist er Dir z.B. zu zappelig/agil (meine nicht die Empfindlichkeit), dann nimmst Du den Weg symetrisch auf z.B. 80% zurück und er steuert sich ruhiger.
Bei Fragen einfach hier rein schreiben.
Gruß
Tom
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.