Carbon Hauptrotorblätter + Heckrotor: lohnt sich das ?

450/500/550/600/700
Antworten
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#1 Carbon Hauptrotorblätter + Heckrotor: lohnt sich das ?

Beitrag von netwolf »

Hallo,

da ich - wie >> hier<< beschrieben - ein G90 bestellen werde und im Zuge dessen ein wenig geschmökert habe, sind mir die Haupt- und Heckrotorblätter aus Carbon aufgefallen.

Was mich nun interessieren würde ist: bringen die vom Flugverhalten oder leistungsmässig etwas, oder sehen sie einfach nur "cooler" aus?
Schon klar dass sie stabiler sind als die Rotorblätter, aber darum geht's mir gar nicht so, denn wenn man ihn so richtig heftig auf Grund setzt werden die auch nicht unverletzt bleiben, und da sie doch empfindlich teurer sind bleibt es sich rein finanziell betrachtet vermutlich rel. gleich.

Wenn sie allerdings einen Vorteil (ausser der Optik ;) ) bringen würde ich sie gleich mitbestellen und Porto sparen.

Vielen Dank,
Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von indi »

Heckrotor aus Carbon:
Deutlich stabiler als der originale - ich habe meinen nicht kaputt bekommen - vom Flugverhalten kein Unterschied

Hauptrotor aus Carbon:
schauen cool aus! - ruhigeres Flugverhalten als mit den Holzies - splittern bei kapitalem Crash - in Eigenschaften und Crashfestigkeit mit den Helitec's zu vergleichen (aber teurer)

Ich bevorzuge am Heck den blauen 4-Blatt (der ist wirklich unkaputtbar) mit DD (mit allen Vor- und Nachteilen), Helitec als Hauptrotor.

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Markus_R
Beiträge: 53
Registriert: 05.11.2005 16:02:52
Wohnort: München

#3

Beitrag von Markus_R »

Ich hab seit kurzem die Helitec-GFK-Blätter drauf.
Ich finde sie klasse, vor allem für den Preis.
Mit den weißen Blättern siehst du auch den Rotorkreis sehr gut.
Es gibts sie häufig auch als 2. Wahl mit nur optischen Mängeln ein paar Euro günstiger.
Heckrotor aus Carbon finde ich überflüssig. Ich experimentiere momentan noch mit den Heckpropellern am DD-Heck (GSW oder Vierblatt). GWS läuft momentan sehr gut.
Probier es.

Gruß
Markus
T-Rex 450 XL mit KDS-Paddelkopf
T-Rex 600 GF mit Scorpion 4020-1100 und Phoenix ICE 100
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#4

Beitrag von netwolf »

Vielen Dank für eure Erfahrungen.

In Bezug auf Stabilität kann ich bisher vom Original-Heckrotor eig. auch nichts Schlechtes sagen.
Beim Einstellen ist dieser doch einige Male eher unsanft mit dem Asphalt in Berührung gekommen, aber bis auf kosmetische Verletzungen geht es ihm immer noch wunderbar.

Ich hätte mir vom Carbon-Heckrotor eher erhofft dass er (warum auch immer) den Heckmotor entlastet, oder dem Heck zu einem besseren/schnelleren Ansprechverhalten verhilft (v.a. in Hinblick auf das G90),
aber diese Hoffnung scheint sich wohl nicht zu erfüllen.

Ich werde mir allerdings die Helitecs mal genauer ansehen von denen ihr sprecht.

Passen die eig. ohne Modifikationen in die Balde-Blatthalter, aber braucht man das zusätzliche Teile, muss das Loch vergrössern o.ä.?

Grüsse
Wolfgang
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
Markus_R
Beiträge: 53
Registriert: 05.11.2005 16:02:52
Wohnort: München

#5

Beitrag von Markus_R »

Die Löcher passen. Bei den Blättern sind 4 Kunststoffscheiben dabei, die zum Einbau in den Blatthalter verwendet werden. Sieht im eingebauten Zustand etwas komisch aus, da die Scheiben sehr groß sind. Irgendwo im Forum gibt's auch Bilder dazu (nicht von mir).

Gruß
Markus
T-Rex 450 XL mit KDS-Paddelkopf
T-Rex 600 GF mit Scorpion 4020-1100 und Phoenix ICE 100
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“