Schalldämpfer für den TT Pro 50 Motor

Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#1 Schalldämpfer für den TT Pro 50 Motor

Beitrag von ironfly »

Hi,

nachdem ich heute auf dem Platz mir ständig das Gemecker wegen meines lauten Rappi anhören musste, brauch ich einen neuen Dämpfer.

Was für einen schön leisen und dennoch leistungsfähigen Dämpfer könnt Ihr mir für meinen original TT Motor empfehlen.
Ich fliege normalerweise mit 10 % Nitro und würde das auch gerne beibehalten.

Grüsse

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

Der Klassiker zur Lärmreduktion ist der Zimmermanndämpfer der kostet aber wohl etwas Leistung. Im 1/10 Verbrenner Car habe ich gute Erfahrungen mit Merker-Resonanzschaldämpfern gemacht. Leistung ist hervorragend (Mehr leistung bei Mittleren Drehzahlen und vergleichsweise Leise. Sollte es immernoch zu laut sein gibt es die Möglichkeit noch zusätzlich einen Nachschalldämpfer zu montieren, ob oder wie viel Leistung diese Kombimation kostet weiß ich (noch) nicht
Benutzeravatar
waldo
Beiträge: 295
Registriert: 23.02.2005 18:38:35
Wohnort: Ösiland

#3

Beitrag von waldo »

Hi Claus,
etwas leiser noch dieser,den Leuschy Dämpfer,
Leistungsverlust?
Hallo?
Keine Spur davon,
hier d.Link dazu,
http://www.hl-flugmodelltechnik.de/index2.html
er bringt noch einen Typ dazu heraus,der noch leiser wird,
den bekomm ich aber erst bei unseren Treffen in St.Johann,Ende April,
Nachschalldämpfer vergiss am Heli,keine Leistung,wie soll das funken?
GREETINGS
waldo
homepage neu!
http://www.msc-albatros.at/
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Doc Tom »

@Claus

Hast Du schon die Gummitülle (Winkelstück) drauf ? Das bringt das Geräusch auch noch runter.

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
waldo
Beiträge: 295
Registriert: 23.02.2005 18:38:35
Wohnort: Ösiland

#5

Beitrag von waldo »

Hi Claus,
etwas leiser noch dieser,den Leuschy Dämpfer,
Leistungsverlust?
Hallo?
Keine Spur davon,
hier d.Link dazu,
http://www.hl-flugmodelltechnik.de/index2.html
er bringt noch einen Typ dazu heraus,der noch leiser wird,
den bekomm ich aber erst bei unseren Treffen in St.Johann,Ende April,
Nachschalldämpfer vergiss am Heli,keine Leistung,wie soll das funken?
GREETINGS
waldo
homepage neu!
http://www.msc-albatros.at/
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6

Beitrag von frankyfly »

Ich wollte wirklich niemandem Auf die Füße treten und ich habe wie gesagt keinerlei Erfahrungen mit den Merker-Dämpfern am Heli, geschweigedenn mit dem Nachschalldämpfer.
Am CR4 (Force .15) bisher das beste was mir bisher untergekommen ist.
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#7

Beitrag von J.K »

Gott bin ich froh in keinem Verein zu sein....


Alle Dämpfer die leiser sind weil sie innen gefuttert sind fressen einiges an Leistung.....auch der HLS wird das tun...

und wenn du 3D fliegst wird auch der Zimmermann wie am Spies schreien...


NEVER EVER VEREINE!!!

;-)
Rob
Beiträge: 28
Registriert: 19.04.2006 20:11:39

#8

Beitrag von Rob »

J.K hat geschrieben:Gott bin ich froh in keinem Verein zu sein....


Alle Dämpfer die leiser sind weil sie innen gefuttert sind fressen einiges an Leistung.....auch der HLS wird das tun...

und wenn du 3D fliegst wird auch der Zimmermann wie am Spies schreien...


NEVER EVER VEREINE!!!

;-)

Hehehe...., sehe ich genauso :D MP2 :evil3:

Gruß Robby
Benutzeravatar
waldo
Beiträge: 295
Registriert: 23.02.2005 18:38:35
Wohnort: Ösiland

#9

Beitrag von waldo »

Da seid ihr leider im Irrtum,
außerdem,
was hat ein Verein mit einen Schalldämpfer zu tun,
von d.Sache her meine ich,
oder geht es hier wieder um irgend welche Kommentare zu diesen thread ab zu geben,etwas auskennen sollte man sich schon mit d.Sache,
bevor man etwas schreibt,
noch dazu,am 2-Takt Sektor,
meine ich,
GREETINGS
waldo
homepage neu!
http://www.msc-albatros.at/
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#10

Beitrag von J.K »

Damit meinten wir:


Das in Vereinen die dB Grenze so niedrig ist das man fast nur E-Helis fliegen kann!
Ausserdem habe ich mehrere Schallis testen können.....und raus kam:

Alles leisen, haben bedeutend weniger Dampf gehabt.
Ausserdem hängt das stark von den Motoren ab... beb Webra 91 an nem Zimmerman auf 3D Drehzahl hört sich übler an als eine MP2!

Die Leute dachten das ich 2200 am Kopf hab obwohl es 1800 waren.


Gruß
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#11

Beitrag von frankyfly »

Das mit der niedrigen dB Grenze hat den ja den Grund das sich der Flugbetrieb z.B. an Wochenenden und Feiertagen häuft. also gerade in den Zeiten wo andere Leute sich erhohlen wollen. und da es auch immer die selben Leute sind die dann den Krach vor der Haustüre haben finde ich es durchaus angebracht sein Modell so leise wie möglich zu machen. Auch und gerade als Wildflieger weil sonst heißt es wieder "diese Modellflieger machen nur Krach". Ich vermeide es z.B Morgens vor 8 und Abens nach 8 mit dem Verbrenner herumzufahren/fliegen. Auch die Mittagsruhe (bei uns von 1-3 halte ich aus rücksicht auf meine Mittmenschen ein,
Rob
Beiträge: 28
Registriert: 19.04.2006 20:11:39

#12

Beitrag von Rob »

frankyfly hat geschrieben:Das mit der niedrigen dB Grenze hat den ja den Grund das sich der Flugbetrieb z.B. an Wochenenden und Feiertagen häuft. also gerade in den Zeiten wo andere Leute sich erhohlen wollen. und da es auch immer die selben Leute sind die dann den Krach vor der Haustüre haben finde ich es durchaus angebracht sein Modell so leise wie möglich zu machen. Auch und gerade als Wildflieger weil sonst heißt es wieder "diese Modellflieger machen nur Krach". Ich vermeide es z.B Morgens vor 8 und Abens nach 8 mit dem Verbrenner herumzufahren/fliegen. Auch die Mittagsruhe (bei uns von 1-3 halte ich aus rücksicht auf meine Mittmenschen ein,
Also wenn man mehr als 5 KM von einem bewohnten Gebot fliegt, dürfte der Krach nicht viel ausmachen. Ich bin der Meinung, dass jeder LKW lauter ist als ein Verbrennerheli. Die Frequenz ist sicherlich anders aber unangenehm ist das auch. Ich meine, wenn mir jemand schon vorschreibt, mit was für einer Lautstärke ich fliegen darf, dann hab ich schon keinen Bock mehr auf Helifliegen. Und einen leisen V-Heli mit Leistung hab ich auch noch nicht gesehen.

Eventuell ist der Funtech Kompaktdämpfer zu empfehlen.

Gruß Robby
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von mike100s »

der Zimmermann ist auf alle Fälle leiser als der von TT.
Kann da aus eigener Erfahrung sprechen.
Das gute daran, er kostet keine Leistung sondern bringt Leistung!
Dabei ist das Geräusch wesentlich dumpfer und somit angenehmer.
Um die Drehzahl zu reduzieren bzw die einigermaßen im Zaun zu halten kommst du aber nicht herum.
Bei z.B 1800U/min läßt sich aber auch noch gut fliegen und leichter Kunstflug ist auch drin.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#14

Beitrag von J.K »

der Zimmermann ist auf alle Fälle leiser als der von TT.
Kann da aus eigener Erfahrung sprechen.
Das gute daran, er kostet keine Leistung sondern bringt Leistung!

Da muss ich dir leider Widersprechen...!

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen (und agent auch) das der Zimmermann ca. 10 % Leistung frisst... der Hatori hat 10% mehr Leistung...der TT ist neutral was das angeht...jedenfalls konnte ich nachdem ich die MagicPipe91 drauf hatte und den Zimmi weggeschenkt habe eine enorme Leistungssteigerung ausmachen...
Der Zimmi ist meiner Meinung nach mehr für Rundflieger und leihten Kunstflug gemacht...


Ist aber nur meine Ansicht...
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#15

Beitrag von Basti »

Wenn Claus und in seiner Config den Rappi nicht nur von der Linken Seite zeigen würde?!?!
Sieht aber so aus als ob er keine Winkelstück am Ende dran hatt...
Das dämpft schon ungemein!

Ich flieg im Moment auch noch den TT Pott am OS 50, allerdings an den neuen Auslass angepasst...
Die letzten Tage ohne Gummi und ja da brüllt der schon. Diesen Sonntag mit neuer Gummitülle und siehe da leiser...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“