Flugzeit in Ordnung?
#1 Flugzeit in Ordnung?
Hallo,
nachdem ich meinen Logo 10 3D in den Boden gespitzt habe und ich auf die E-Teile warte,habe ich mich mal drangemacht,den T-Rex SE gestern
flugfertig zu machen.
Als Lipo ist ein FP 3S1P 1,8Ah drin.
Ich bin dann damit 5min geflogen (Rundflug) und wieder gelandet.
Dann ab an's Ladegerät und 850ma reingehauen.
Man soll ja 20% Restkapazität im Lipo lassen,also rund 360ma.
Pro Minute habe ich also ein Verbrauch von 170ma errechnet.
Macht um auf 1440ma zu kommen eine Flugzeit von ca 8min aus.
Hab ich das jetzt richtig verstanden?
nachdem ich meinen Logo 10 3D in den Boden gespitzt habe und ich auf die E-Teile warte,habe ich mich mal drangemacht,den T-Rex SE gestern
flugfertig zu machen.
Als Lipo ist ein FP 3S1P 1,8Ah drin.
Ich bin dann damit 5min geflogen (Rundflug) und wieder gelandet.
Dann ab an's Ladegerät und 850ma reingehauen.
Man soll ja 20% Restkapazität im Lipo lassen,also rund 360ma.
Pro Minute habe ich also ein Verbrauch von 170ma errechnet.
Macht um auf 1440ma zu kommen eine Flugzeit von ca 8min aus.
Hab ich das jetzt richtig verstanden?
Logo 600 3D VStabi
gruß,
Dominik
#3

Warum komme ich mit meinem Tomahawk und nem 2100er Akku nur auf 6min30sek????????????
Da mach ich doch irgentwas nicht richtig.
Was hast du denn für einen Motor drin?
Gruß
Christoph
Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9
RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Christoph
Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9
RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
#4
Welches Ritzel und welche Drehzahl und wie wiet ist der Jazz offen??
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#5
Ups, ich wußte das ich irgentwas vergessen habe.
Mit 60% öffnung hatte ich 2400 U/m.
Betreibe den Jazz jetzt mit 70% und am 450SE ist ein 13er montiert.
Mit 60% öffnung hatte ich 2400 U/m.
Betreibe den Jazz jetzt mit 70% und am 450SE ist ein 13er montiert.
Gruß
Christoph
Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9
RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Christoph
Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9
RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
#6
Da würde ich mir auch gedanken machen, vor allem wen ich dir jetzt noch sage das ich mit den 450TH und Align 35G auf 75% 9min. ruigen Rundflug mache und nur ca 1300-1400 mAh nachlade (meine 2000er Akkus sind fast am Ende
) das ist ein Durchschnittsstrom von nur ca. 9A . Mit neuen Akkus komme ich auf 10 Min 


#7
Ich habe an meinem CDE auch ein 13r Ritzel auf dem 450TH. Blätter sind HT315, welche bei 2580 Umdrehunen drehen.
So kann ich zwischen 9 und 10 Minuten bei den jetzigen Temperaturen schweben.
Von daher passen Deine Werte doch!
Gruß
Didi
So kann ich zwischen 9 und 10 Minuten bei den jetzigen Temperaturen schweben.
Von daher passen Deine Werte doch!
Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#8
Ähm Didi,
du meintest jetzt nicht mich oder?
Aber welche Regleröffnung hast du?
Ich habe auch festgestellt das ich gelegentlich Drehzahleinbrüche habe!!!
Könnte das vieleicht damit zusammenhängen?
Da es im moment recht Windstill ist kann ich den Heli mittlerweile fast ne ganze Akkuladung in der Luft halten, und nun fallen mir die Einbrüche auf.
War heute am Schweben und hatte beim ersten Akku zwei Einbrüche, beim zweiten war es nur einer.
du meintest jetzt nicht mich oder?
Aber welche Regleröffnung hast du?
Ich habe auch festgestellt das ich gelegentlich Drehzahleinbrüche habe!!!
Könnte das vieleicht damit zusammenhängen?
Da es im moment recht Windstill ist kann ich den Heli mittlerweile fast ne ganze Akkuladung in der Luft halten, und nun fallen mir die Einbrüche auf.
War heute am Schweben und hatte beim ersten Akku zwei Einbrüche, beim zweiten war es nur einer.
Gruß
Christoph
Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9
RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Christoph
Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9
RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
#9
@ Christoph:
habe auch einen Tomahawk aber mit Hacker Regler, weshalb meine "Öffnung von 40% recht wenig vergleichbares liefert.
Im Moment nehme ich fürs schweben und gemütlichen Rundflug 2300/min.
Lade dann nach 7 min in die 2200er 1400mAh rein. Ist bei dir alles leichtgängig, vor allem auch das Heckrotor-Pully-Ritzel-Lagerungs-Teil?
bei mir war das durch die Seitenteile axial arg vorgespannt/schwergängig, habe dann an den Seitenteilen und Lagerkonsolen vorsichtig gedremelt bis es spannungsfrei passte.
habe auch einen Tomahawk aber mit Hacker Regler, weshalb meine "Öffnung von 40% recht wenig vergleichbares liefert.
Im Moment nehme ich fürs schweben und gemütlichen Rundflug 2300/min.
Lade dann nach 7 min in die 2200er 1400mAh rein. Ist bei dir alles leichtgängig, vor allem auch das Heckrotor-Pully-Ritzel-Lagerungs-Teil?
bei mir war das durch die Seitenteile axial arg vorgespannt/schwergängig, habe dann an den Seitenteilen und Lagerkonsolen vorsichtig gedremelt bis es spannungsfrei passte.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
#10
Nein, ich meine Firefly.Rudi821 hat geschrieben:Ähm Didi,
du meintest jetzt nicht mich oder?
Der Jazz ist zu 66% offen (im Graupnersender entspricht das +32%) und habe damit die 2580 Umdrehungen bei Null Grad Pitch.Aber welche Regleröffnung hast du?
Hmmmm, welche Akkus benutzt Du?Ich habe auch festgestellt das ich gelegentlich Drehzahleinbrüche habe!!!
Könnte das vieleicht damit zusammenhängen?
Da es im moment recht Windstill ist kann ich den Heli mittlerweile fast ne ganze Akkuladung in der Luft halten, und nun fallen mir die Einbrüche auf.
War heute am Schweben und hatte beim ersten Akku zwei Einbrüche, beim zweiten war es nur einer.
Motor und Regler sind ja wie bei mir und wenn Du 2400 Umdrehungen bei 60% hast, deckt sich das ja so ungefähr mit meinen Werten.
Das die Drehzahl etwas einbricht ist normal.
Laut Datenlogger geht die bei mir auch mal um 250 Umdrehungen runter. Und das, obwohl ich noch nicht wirklich heftig fliege.
Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#11
Nach welcher Formel bereschnest du die Regleröffnung?
Ich habe das bisher immer angenomen das wen die MX12 einenbreich für die Gasgerade von 0-100% angibt und ich die auf z.B. 80% einstelle ich auch den Regeler zu 80% offen habe. Gibt die Funke allerdings -100 bis +100 als möglichen bereich für die Gasgerade muss ich für 80% auf auf +60% stellen.
Ich habe das bisher immer angenomen das wen die MX12 einenbreich für die Gasgerade von 0-100% angibt und ich die auf z.B. 80% einstelle ich auch den Regeler zu 80% offen habe. Gibt die Funke allerdings -100 bis +100 als möglichen bereich für die Gasgerade muss ich für 80% auf auf +60% stellen.
#12
Bei meiner MX-16s werden die Werte von +/- 100% eingestellt.
Stelle ich im Sender z.B. +20% ein, entsprecht das auf der Skala von 0%-100% einem Wert von 60%.
Berechnung: (20% + 100%) / 2 = 60%.
Im meinem Sender steht Gas auf 32%.
Berechnung: (32% +100%) / 2 = 132 / 2 = 66% Regler offen!
Didi
Stelle ich im Sender z.B. +20% ein, entsprecht das auf der Skala von 0%-100% einem Wert von 60%.
Berechnung: (20% + 100%) / 2 = 60%.
Im meinem Sender steht Gas auf 32%.
Berechnung: (32% +100%) / 2 = 132 / 2 = 66% Regler offen!
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
- HELIFIEBER-AC
- Beiträge: 684
- Registriert: 07.03.2007 10:26:31
#14
Hallo alle zusammen,
erstmal ein großes Kompliment an dieses Forum:
"Hier wird Dir gehelft!!!".
Ich bin ziemlich neu im Bereich Heli-Fliegen, habe aber bisher einige
Probleme an meinem Rex dank diesem Forum bereits zu meiner
Zufriedenheit lösen können.
Meine Frage: Wenn hier von Regler offen die Rede ist, ist der Servoweg
(Travel Adj.) oder die Gaskurve gemeint (Throttle)? Funke ist ne MX-12.
Habe am Sonntag meine ersten Schwebeversuche absolviert und dabei
immer wieder ein paar Zuckungen am Rex gesichtet. Sind das die
berüchtigten Aussetzer des Align-Reglers?
erstmal ein großes Kompliment an dieses Forum:
"Hier wird Dir gehelft!!!".
Ich bin ziemlich neu im Bereich Heli-Fliegen, habe aber bisher einige
Probleme an meinem Rex dank diesem Forum bereits zu meiner
Zufriedenheit lösen können.
Meine Frage: Wenn hier von Regler offen die Rede ist, ist der Servoweg
(Travel Adj.) oder die Gaskurve gemeint (Throttle)? Funke ist ne MX-12.
Habe am Sonntag meine ersten Schwebeversuche absolviert und dabei
immer wieder ein paar Zuckungen am Rex gesichtet. Sind das die
berüchtigten Aussetzer des Align-Reglers?
MfG Marc
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G

Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
#15
Iregndwie beides.Meine Frage: Wenn hier von Regler offen die Rede ist, ist der Servoweg
(Travel Adj.) oder die Gaskurve gemeint (Throttle)? Funke ist ne MX-12.

Mit Travel Adj. bestimmst du die Maximalen Steuerausschläge. stellst du für Throttle -100 bis +110 ein verändert sich für den Regler bei gleicher gaskurve der arbeitspunkt um +5% (weil 50% Gasgerade jetzt nichmehr 50% Regleröffnug sind sondern 55. Die meisten Regler werden also bei 95% Gasgerade schon 100%offen haben. Es sei den man hatt vorher mit -100 bis -110 eingelernt (Jazz) dann bleibt alles bein Alten und 50% bleiben 50%