Wie lange hält ein 'OneWay-Bearing'

Antworten
Benutzeravatar
HerbieF
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006 14:12:22
Wohnort: Wien

#1 Wie lange hält ein 'OneWay-Bearing'

Beitrag von HerbieF »

Hallo Fans,

Frage an die Gemeinde. Heute ist mein Rexchen nach wenigen Minuten Flug langsam aber bestimmt heruntergekommen. Bei einer sofortigen Kontrolle habe ich festgestellt, dass das Freilauflager auch in der Antriebsrichtung nicht mehr hält sondern leicht durchrutscht.

Hab es gegen ein Reservelager getauscht und alles ist wieder top ok. Mit dem ersten Lager bin ich jetzt seit Anfang November so täglich 20-30 Minuten geflogen. Ist das ein 'Verschleissteil' oder hats da was anderes.

lG

Herbie
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)

Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von calli »

Ich habe immer noch das 1. Freilauflager drinn. Auch das erste HZR ;-)

Scheint entweder eine Sache der Einstellung oder Serienstreuung zu sein. Nu fliege ich auch nicht soooo viel (siehe Tagebuch)...

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Wenn (eigentlich bevor) du den freilauf wechselst, solltest eher die Hülse auf der HRW wechseln - das ist das Verschleissteil. Und wenn die eingelaufen ist, nutzt auch ein neuer Freilauf nix - der rutscht gleich wieder und ist dann meist auch hin.

manchmal ist auch der ALU-Ring im HZR aufgeweitet, dann kann der Freilauf auch aufgehen.

Im Zweifelsfall - alles 3 wechseln, ist beim rex ja nicht so der Aufwand (finanziell wie montage-technisch)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
HerbieF
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006 14:12:22
Wohnort: Wien

#4

Beitrag von HerbieF »

Danke für die Infos,

das neue Lager hält bombenfest und gibt auch voll frei. Werde mir allerdings jetzt auch ne Hülse als Ersatzteil zulegen.

lG

Herbie
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)

Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von -Didi- »

Wolfgang zustimm!!!

Ich schmeiß auch immer gleich alles (Freilauf, Aluring, Hülse) raus.
Wegen ein paar Euro riskiere ich nicht den ganzen Heli. ;-)


Didi (der sich schon auf die Mittagspause freut)!!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“