Erstflugerfahrung...

Antworten
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#1 Erstflugerfahrung...

Beitrag von shamu »

Servus zusammen,

so nachdem ich in den letzten Wochen mein Rexchen zusammengeschraubt, und Dank den tollen Forumsbeiträgen alles eingestellt und die Funke programmiert habe, war es dann heute soweit.

Bin mit 2 vollen Akku´s auf den Platz hab meinem kleinen einen Hula Reifen unter die Windeln geschnallt Ihn in den Wind gestellt, die Arschbacken zusammengekniffen und die ersten 30cm abgehoben.

Nachdem der erste Schweis getrocknet war konnte ich doch glatt sogar noch höher steigen und siehe da wird immer besser, genau so wie es immer alle sagen, ab etwa 1m ist das so geil das man es ja schier gar nicht mehr aushalten kann !

Ich hab die beiden Akku´s mal mit unterscheidlichen Zeiten geflogen um zu sehen wieviel ich nachladen muss und mir dann so die Optimale Flugzeit ausrechnen kann.

Letzten Endes hab ich mich dann sogar bis auf ca. 2m Höhe vorgewagt und bin noch ganz stolz auf meinen Erstflug ohne Schaden am Rexchen :-))))

Rexchen läuft übrigens genial ruhig, und dank des Hula Reifens hab ich die ersten Landungen auch gut überstanden, zum Ende des 2. Akku´s hats dann mit den Landungen auch ganz gut und sanft funktioniert.

Danke für die tollen Beiträge und auch für die Hilfe die ich Erfahren habe, auch schon mal im voraus (kommt bestimmt noch was)
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

Na dann Glückwunsch und :thumbright:
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#3

Beitrag von DarkSoul666 »

Hey...super ....freut mich das bei dir alles so super gelaufen ist......ich weiß genau wie das ist.........und denk dran....runter kommen sie alle hehe......wünsche dir noch weiterhin viel erfolg und eine möglichst lange crashfreie zeit!!!!
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#4

Beitrag von shamu »

Danke, danke,

ich habe übrigens festgestellt was man hier den Anfängern gerne Verschweigt, nämlich ein wichtiges Werkzeug mitzunehmen...

Den PUTZLAPPEN für die Mücken an den Rotorblättern, :-ROTFL
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von -Didi- »

...und ein Beutel für die "Kleinteile"! *nur spass mach*

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
hellknight
Beiträge: 149
Registriert: 20.03.2006 19:28:35
Wohnort: Taunusstein

#6

Beitrag von hellknight »

sevenfifty hat geschrieben:...und ein Beutel für die "Kleinteile"! *nur spass mach*

Gruß
Didi
:D :laughing3:
MfG
Christopher

Piccolo V2: CD-Rom Motor; SBL Regler; 2x Futaba 3107; GY240; Robbe R-156; Jamara Digi-Control 06
X-400: 450TH; Jazz 40-6-18; 3x Graupner C121; 1x Futaba FS61 Speed Carbon; GY401; Lexors 35 MHz
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7

Beitrag von frankyfly »

Den PUTZLAPPEN für die Mücken an den Rotorblättern
Warum galubst du wohl heißen die dinger "Rotor-Blade" und warum die Profis nur schwartze Blätter fliegen? ;)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“