TT Gyro-TG6000 oder Gyro-TG7000 ?

Antworten
umbrella
Beiträge: 228
Registriert: 06.03.2007 18:07:49
Wohnort: Nürnberg

#1 TT Gyro-TG6000 oder Gyro-TG7000 ?

Beitrag von umbrella »

Hallo allerseits,

kennt jemand von euch diese besagten Kreisel?
Leider konnte ich im Netz dazu nix finden. :(

Der TG-7000 ist ja eine Messeneuheit ..
Für mich ganz wichtig ...
Können die Kreisel den AVCS (Heading Hold) Modus?

Thunder Tiger ist da mit den Informationen leider recht knausrig.
Was ich erfahren konnte, das der 7000er 2 Modis unterstützt.
Was hat das damit auf sich?

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 45
Registriert: 10.03.2008 19:45:15

#2

Beitrag von Erwin »

Hallo,
Bin auch auf der suche nach einem TG 6000.
Den und den TG 7000 solls bald hier geben:
http://shop.lindinger.at/index.php?cPath=1186_1206
Momentan aber nirgens verfügbar. :(

Sind beide neu, glaub nicht dass schon jemand Erfahrung damit hat.

Fals doch bitte bescheid geben, auch wenn jemand schon weiss wo`s
die schon gibt.

Danke :)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Und was soll an dem so besonderes sein ? Was kostet der ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 45
Registriert: 10.03.2008 19:45:15

#4

Beitrag von Erwin »

Na ja, eben dass er neu ist und eventuell besser wie andere Piezo- Kreisel. Die A12-Version vom Mini Titan (Komplett aufgebaut) hat einen TG6000M, dieser ist jedoch mit integriertem Taumelscheibenmischer für 4-Kanal Fernsteuerungen bestückt. Und von dem habe ich schon gute Bewertungen gelesen.
Auch mein Händler hat schon angedeutet dass die Neuen von TT gut sein sollen. Sicher wissen, ob das stimmt werde ich erst, wenn ich einen habe.
Ausserdem ist der Preis auch akzeptabel (75,90 mit Servo), die SMM sind ja schon um einiges teurer, man braucht ja auch einen guten Servo der dazupasst.
Das LGT2100-Set wäre schon interessant, halt doppelt so teuer.
Ich denke ich bleib bei den billigen Piezos bis die SMM im Preis fallen oder bis ich davon genervt genug bin.
Was man hat ist immer solange gut genug bis man was besseres hat.
Ist mir schon klar, wer einen SMM hat will nichts anderes mehr. :)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

nuja, ich denke es kommt halt mit auf den Heli drauf an, wo das System rein soll. Mir hat am Anfang der WKG-007 gereicht, hab halt aus Sicherheitsgründen auf GY-401 umgerüstet ( vertrau dem halt mehr ), und ob ich irgendwas um 80.- ausgebe für nen Kreisel mit Servo oder die beiden Komponenten separat kaufe - ist halt auch ein bisl Glaubensfrage.

Wie gesagt, ich denke kommt mit auf den Heli an. Ich würde aber beim MT ( und drüber ) als Beispiel keinen Piezo mehr einsetzen sondern nur noch SMM.

Aber bin trotzdem mal auf Erfahrungsberichte gespannt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Gyros“