Folgendes, ich hab das Antennenkabel von meinen Esky Lama V3 um die untereste Stange des Heckes gewickelt ( also quasi 120 mal *g*) und ein gutes stück von 15 cm hinten raushängen lassen.
Nun ist mir heute mein Heck gebrochen und es müsste ersetzt werden, das fatale darin ist aber, das aus irgendeinen Grund (*ggg* der gute Nagellack kleber)das Antennenkabel am Heck festgeklebt ist. Daher ich kann es nicht mehr abwickeln. Daher, müsste ich es um gut 20 cm kürzer . Das sollte man doch nicht tun oder? Kann ich irgendwo ein neues Kabel herbekommen? Wenn ja, wo genau? Ich hab nichts gefunden!
Wenn der Nagellackentferner nicht hilft, einfach weg mit den 20cm. Besonders weit fliegst du mit dem kleinen Heli ja vermutlich nicht. Da würde ich keine Empfangsprobleme erwarten. Aber nicht wieder festkleben. Beim dritten Crash ist die Antenne dann zu kurz
todtward hat geschrieben:Wenn der Nagellackentferner nicht hilft, einfach weg mit den 20cm. Besonders weit fliegst du mit dem kleinen Heli ja vermutlich nicht. Da würde ich keine Empfangsprobleme erwarten. Aber nicht wieder festkleben. Beim dritten Crash ist die Antenne dann zu kurz
ich habs auch absolut nicht extra gemacht
Kann man eigentlich einfach nen anderes kabel dranlöten? Müsste man ja dann die 4in1 aufmachen oder?
macht's auch nix wenn's ein bissche zu lange ist? .. es wird nur immer explizit drauf hingewiesen das es weder gekürzt noch verlängert werden soll. oder ists nur bei nem koiax so? .. würdest beim t-rex ein neues anlöten.. wollte heute eigentlich grad ein neues verlöten.. jedoch wenn man's nur verlängern muss..
weiss auch nicht mehr genau wie lange das war.. denke 10 cm mehr sind sicher kein schaden.. kenn mich aber nicht aus
Antennenlänge sollte bei jedem Empfänger so sein, wie geliefert.
Sonst geht die Reichweite runter.
Da man mit der Lama aber nicht weit wegfliegt ist ein etwaiger Reichweitenverlust in der Regel von keinerlei Problemen begleitet.
Also mach Dir keinen Kopp. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, dann löte die 20 cm einfach wieder an und freu Dich Deines Lebens.
Und selbst, wenn Du sie einfach weglässt wird vermutlich solange nichts passieren, wie Du im Umkreis von 20 Metern um Dich rum fliegst.
na du schreibst du würdest es auch beim rex so machen.. ich mein bei mir ist's halt nen zoom450 aber der fliegt schon mal weiter weg als 20m.. ich glaub ich zeih ein neues ein.. macht ein längeres wirklich ein reichweitenverlust? oder nur ein kürzeres?
Beides. Die Antennenlänge ist auf das Frequenzband abgestimmt. Also sollte man möglichst bei der vom Hersteller vorgesehenen Länge bleiben.
Ich habe es bei Fliegern oft gemacht und nie ein Problem gehabt. Habe mir halt die Antennenlänge von jemandem geben lassen bei dem sie noch komplett war und das fehlende Stück Litze einfach drangelötet und eingeschrumpft. Drum würde ich mich auch beim rex trauen.
Wenn ich mal davon ausgehe, das so eine Antenne (PiccoBoard Plus, DF 4, DF 22e, R146iP, R137, ...) etwa 65 cm bis zu 1,10 Metern lang ist und ich für Lambda einen Wert von 8,07 Metern rausbekomme, dann sind die Antennen so Lambda/8tel bis Lambda/16tel lang.
Dann solltest Du also schon recht genau die Länge treffen (so +/- 5 cm), damit die Eingangsstufe am Empfänger sauber schwingen kann.
Der Lötpunkt, bzw. die Verdickung macht sich erst bei ganz großen Entfernungen im Grenzbereich bemerkbar, weil da dann wohl die Kapazitätsänderung auf der Spule (Das ist die Antenne ja, wenn auch abgewickelt) eine Rolle Spielt.
Wenn die Lama in diesem Grenzbereich dann fällt, wird es wohl nicht mehr nachvollziehbar sein, ob in 150 Metern oder so, ein Empfängeraussetzer oder ein Pilotenfehler den Heli geerdet hat.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)