Regler defekt?
- HELIFIEBER-AC
- Beiträge: 684
- Registriert: 07.03.2007 10:26:31
#1 Regler defekt?
Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier im Forum und seit letztem Jahr dem Heli verfallen. Der Micro Bell war mir nach kurzer Zeit zu lahm und so kam's dann, dass ich mich nach einigen Überlegungen und studierten Threads hier für den Rex V2 CDE entschieden hatte. Letztes Jahr wurde er dann aber nach zwei fehlgeschlagenen Flugversuchen nur im Regal geparkt. Über den Winter habe ich dann weiter das Forum studiert, meinen Rex zerlegt und neu aufgebaut. Heute Morgen habe ich es dann zum ersten Mal geschafft, den Rex eine ganze Akkuladung in der Luft zu halten (es war frisch, aber ich nass geschwitzt!).
Jetzt zu meinem Problem (hab in einem anderen Thread schon mal gefragt aber noch keine Antwort bekommen):
Ich betreibe den Align-Regler im Stellermodus (2mal piepsen) und habe eine Gaskurve 80-75-70-75-80 programmiert.
Das bedeutet doch dann auch, dass mein Regler bei Knüppel Mitte zu 70% offen ist, oder?
Es treten aber trotzdem Aussetzer auf. Im Reglermodus hab ich davon schon gelesen, aber als Steller? Liegt's am Regler?
Gestern hat auch der Soft-Anlauf gelegentlich nicht funktioniert. Der Motor drehte sofort nach dem Einschalten hoch, wenn ich mal kurz gelandet war zum verschnaufen.
Jetzt ist guter Rat wohl teuer, oder (Jazz)???
ich bin neu hier im Forum und seit letztem Jahr dem Heli verfallen. Der Micro Bell war mir nach kurzer Zeit zu lahm und so kam's dann, dass ich mich nach einigen Überlegungen und studierten Threads hier für den Rex V2 CDE entschieden hatte. Letztes Jahr wurde er dann aber nach zwei fehlgeschlagenen Flugversuchen nur im Regal geparkt. Über den Winter habe ich dann weiter das Forum studiert, meinen Rex zerlegt und neu aufgebaut. Heute Morgen habe ich es dann zum ersten Mal geschafft, den Rex eine ganze Akkuladung in der Luft zu halten (es war frisch, aber ich nass geschwitzt!).
Jetzt zu meinem Problem (hab in einem anderen Thread schon mal gefragt aber noch keine Antwort bekommen):
Ich betreibe den Align-Regler im Stellermodus (2mal piepsen) und habe eine Gaskurve 80-75-70-75-80 programmiert.
Das bedeutet doch dann auch, dass mein Regler bei Knüppel Mitte zu 70% offen ist, oder?
Es treten aber trotzdem Aussetzer auf. Im Reglermodus hab ich davon schon gelesen, aber als Steller? Liegt's am Regler?
Gestern hat auch der Soft-Anlauf gelegentlich nicht funktioniert. Der Motor drehte sofort nach dem Einschalten hoch, wenn ich mal kurz gelandet war zum verschnaufen.
Jetzt ist guter Rat wohl teuer, oder (Jazz)???
MfG Marc
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G

Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2
Morgen,
zu der Regleröffnung: Ob die angezeigten % die "echte" Regleröffnung ist, hängt von deiner Funke ab: Wenn dein sender auf dem Kanal von 0-100 geht, ist das 1:1. Wenn dein Servoweg aber von -100 bis +100 geht, entsprechen -100 Funke: 0 Rgelr, 0 Funke:50 Regler +100 Funke:100 regler.. da ist dann rechnen angesagt.
Das beim Align gelegentlich zucker auftreten, liegt am Regler - selbst kürzszete Signalausfälle werden als Motor aus intepretirt. Hier hilft ein anderer Empfänger oder (manchmal) ein Ferritring im Servo-Kabel vom Regler.
Das die Align-Regler (und nicht nur die) nur beim ersten Hochlaufen Sanftanlauf haben, ist eben so. Hat auch Vorteile: eine verpatzte Auro kann man so noch retten...
Grüsse Wolfgang
zu der Regleröffnung: Ob die angezeigten % die "echte" Regleröffnung ist, hängt von deiner Funke ab: Wenn dein sender auf dem Kanal von 0-100 geht, ist das 1:1. Wenn dein Servoweg aber von -100 bis +100 geht, entsprechen -100 Funke: 0 Rgelr, 0 Funke:50 Regler +100 Funke:100 regler.. da ist dann rechnen angesagt.
Das beim Align gelegentlich zucker auftreten, liegt am Regler - selbst kürzszete Signalausfälle werden als Motor aus intepretirt. Hier hilft ein anderer Empfänger oder (manchmal) ein Ferritring im Servo-Kabel vom Regler.
Das die Align-Regler (und nicht nur die) nur beim ersten Hochlaufen Sanftanlauf haben, ist eben so. Hat auch Vorteile: eine verpatzte Auro kann man so noch retten...
Grüsse Wolfgang
#3
zu den 70% habe ich gerade im anderen Thread was geschrieben.
Das mit dem Softanlauf ist bekannt. Da hilft Länger warten oder eben mal Akku ab und wieder dran.
Was sind das den für Aussetzer? Hast du den Kühlkörper Modifiziert? (Abmachen, Schrumpfschlauch etwas wegschneiden und Wieder drauf machen)
edit: Oh man bin ich heute wieder langsam

Das mit dem Softanlauf ist bekannt. Da hilft Länger warten oder eben mal Akku ab und wieder dran.
Was sind das den für Aussetzer? Hast du den Kühlkörper Modifiziert? (Abmachen, Schrumpfschlauch etwas wegschneiden und Wieder drauf machen)
edit: Oh man bin ich heute wieder langsam


- HELIFIEBER-AC
- Beiträge: 684
- Registriert: 07.03.2007 10:26:31
#4
Morgen Wolfgang,
es würde mir ja dann das Rechnen ersparen, wenn ich denn Servoweg in der Fumke (MX-12) einfach auf 0-100 anstatt -100 bis +100 einstelle?
Die Ausfälle am Align-Regler hab ich bisher nur im Gov.Mode hier erlesen und nicht im Stellermodus, oder hab ich was überlesen?
es würde mir ja dann das Rechnen ersparen, wenn ich denn Servoweg in der Fumke (MX-12) einfach auf 0-100 anstatt -100 bis +100 einstelle?
Die Ausfälle am Align-Regler hab ich bisher nur im Gov.Mode hier erlesen und nicht im Stellermodus, oder hab ich was überlesen?
MfG Marc
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G

Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
- HELIFIEBER-AC
- Beiträge: 684
- Registriert: 07.03.2007 10:26:31
#5
@frankyfly
Danke, Hab's gerade gelesen.
Nein, der Regler ist noch Original. Ich sollte wohl besser die Modifikation machen um den Heli heile zu behalten.
Danke, Hab's gerade gelesen.
Nein, der Regler ist noch Original. Ich sollte wohl besser die Modifikation machen um den Heli heile zu behalten.
MfG Marc
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G

Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
#6
Hi, hast du den Regler mal neu geproggt? Würde ich als erstes versuchen, es sollte zwar nicht passieren , aber vielleicht hats ja irgenwas in der Programmierung verknaddelt und er interpretiert z.B. deine Gaswege nicht mehr richtig. Evtl. wurde der Regler beim letzten Crash beschädigt, oder das Quarz des Empfängers!!!
Erstmal Regler neu Proggen und vorsichtshalber das Quarz tauschen.
Erstmal Regler neu Proggen und vorsichtshalber das Quarz tauschen.
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
- HELIFIEBER-AC
- Beiträge: 684
- Registriert: 07.03.2007 10:26:31
#8
Störungen hab ich bisher keine, jedenfalls nicht am Schulze.
Der Empfänger ist vorne über dem Akku befestigt und das Antennenkabel hab ich möglichst weit weg von Motor und Regler verlegt. Habe mir bei FW ein langes Antennenrohr besorgt um die Antenne sauber zu verlgen.
Ich kann ja mal versuchen ein Bild zu posten.
Der Empfänger ist vorne über dem Akku befestigt und das Antennenkabel hab ich möglichst weit weg von Motor und Regler verlegt. Habe mir bei FW ein langes Antennenrohr besorgt um die Antenne sauber zu verlgen.
Ich kann ja mal versuchen ein Bild zu posten.
MfG Marc
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G

Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
#9
Mach auf jeden fall die Sache mit dem Kühlkörper das hilft gegen Hitzeprobleme, vor allem mit dem BEC. was du auch probieren kanst ist eine Ferritring ins Reglerkabel zu machen. Da der Empfänger keine Fehler Anzeigt würde ich Funkprobleme (Knackimpulse durch defektes Lager oder Statische entladungen am Heckriemen) mal Ausschließen