Mister Whool ... möchte Starterlaubnis für dieses Forum

Mitglieder stellen sich vor
Antworten
Benutzeravatar
Mister-Whool
Beiträge: 3
Registriert: 15.03.2007 14:10:25
Kontaktdaten:

#1 Mister Whool ... möchte Starterlaubnis für dieses Forum

Beitrag von Mister-Whool »

Hallo alle zusammen !

Ich bin neu hier Eingeflogen . Ich möchte mich kurz Vostellen - bin der Ike und ein aboluter Anfänger im Heli - Fliegen.Mein erster Hubi ist ein DragonFly4 der nach mehreren Flugversuchen bei einem Absturz in der Mitte übergebrochen ist.Mein nächster Heli wird ein Lama V3 sein weil ich denke/hoffe/glaube das dieser für Anfänger wesentlich einfacher zu Fliegen sein wird aufgrund der Eigenschaften eines doppelten Rotors und der Flugstabilisierungsstange. Solltet ihr mir aber dennoch ein anderes Modell vorschlagen so lasse ich mich gerne beraten.Ich möchte meine Flugerfahrung zunächst mal im Indoor bereich erlernen.

Vielen herzlichen Dank für die Aufnahme in diesem Forum und allen Knitterfreie Flugstunden :lol:

gruss Ike
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2

Beitrag von TREX65 »

Jou Ike...wünsch dir auch Knitterfreie Flüge :-) und Willkommen im Heli-Universum
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo auch!

..übrigens - knitterfrei Flüge sind recht einfach - nur die Landungen :oops:

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#4

Beitrag von Bosti »

Willkommen :)

Die Lama V3 ist denke ich für nen Anfänger super geeignet! Fliegt super Eigenstabil, leicht unter Kontrolle zu halten und bricht nicht schnell aus.
Um die Steuerbewegungen in den Kopf zu bekommen ist der kleine Koax sehr gut geeignet.
Gruss Bosti
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von jax »

mh zum df4.. der bricht immer in der mitte. Kurz bevor das heckrohr losgeht an der stelle zerbröselts das chassi recht schnell..

aber sowas kann man super kleben, alles ausbauen. die gebrochene flöche ankleben mit uhu whatever.. epoxyd anmischen, bisschen epoxyd drauf, bindfaden oder besser kevlar dumwickeln, mehr kleber drauf.. 12-24h trockenen lassen! Also bei mir bricht wenn dann alles andere aber in der mitte seitdem nie mehr gebrochen ;)
ansonsten 10€ kost der hauptrahmen.

hab mim df4 alles gelernt aber der lama is sicher ne gute alternative.
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Mister-Whool
Beiträge: 3
Registriert: 15.03.2007 14:10:25
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Mister-Whool »

Hallo !

Vielen Dank für Eure Worte.Nun ich habe meinen DG4 mit einer heiss Klebepistole repariert und dazu noch mit Rasterbändchen fixiert - das hält und da vibriert nichts mehr - jedoch werde ich damit erst wieder Startversuche machen wenn ich mich mit dem Lama V3 eineflogen habe.Habe gerade gelesen das die Motoren vom Lama V3 ca hundert Flüge halten das ist schade aber ich denke mal das man das verkraften kann da ich diesen für 63 Euro (Neu)gekauft habe.

Gruss Ike
Antworten

Zurück zu „RHF-User“