Schräglage beim Twister CP V2 [Schwebeflug]

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
Tancred
Beiträge: 673
Registriert: 13.03.2007 15:41:01
Wohnort: Dürnau

#1 Schräglage beim Twister CP V2 [Schwebeflug]

Beitrag von Tancred »

Hallo zusammen...

Ich beobachte beim Schweben mit meinem Twister immer eine leichte Schraeglage nach rechts. Sie beinflusst den Flug offensichtlich nicht - ich schwebe relativ ruhig vor mich hin, ohne mit den Sticks allzu viele Ausschlaege in eine bestimmte Richtung machen zu muessen. Auch nicht nach links. Wenn ich den Rolltrimmer weiter nach links stelle, tendiert der Twister natuerlich mehr nach links, aber ohne die o.g. Schraeglage zu verlassen.

Meine Frage ist jetzt - ist das bautechnisch normal so, ist etwas falsch eingestellt oder bilde ich mir das nur ein? Ein Kollege von mir hat es allerdings auch so beobachtet...
Grüße aus dem Stauferland,
Marc Endres

Align T-Rex 450 SE
Henseleit ThreeDee MP-XL-V91


HeliGraphix WSF BLOGHeliManiax WSF BLOG (deutsch)

Why fly R/C Helis? Because football, basketball and golf only require one ball!
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2

Beitrag von -Didi- »

Das ist normal und ist bauart bedingt so.
Würde man den Heckrotor nach oben, auf die selbe Höhe der Hauptrotorebene bauen, wäre das Schiefe weg.

Gruß
Didi


EDIT:Rechtschreibfehler
Zuletzt geändert von -Didi- am 16.03.2007 17:47:40, insgesamt 1-mal geändert.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Tancred
Beiträge: 673
Registriert: 13.03.2007 15:41:01
Wohnort: Dürnau

#3

Beitrag von Tancred »

Alles klar, dann bin ich ja beruhigt 8)
Danke Didi!

Nun wo du das mit der gleichen Hoehe sagst - es gibt doch Helis, die so einen Winkel am Heckausleger haben, die den Heckrotor auf die gleiche Hoehe wie den Hauptrotor bringen... jetzt weiss ich warum :)
Grüße aus dem Stauferland,
Marc Endres

Align T-Rex 450 SE
Henseleit ThreeDee MP-XL-V91


HeliGraphix WSF BLOGHeliManiax WSF BLOG (deutsch)

Why fly R/C Helis? Because football, basketball and golf only require one ball!
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4

Beitrag von -Didi- »

Tancred hat geschrieben:Alles klar, dann bin ich ja beruhigt 8)
Danke Didi!

Nun wo du das mit der gleichen Hoehe sagst - es gibt doch Helis, die so einen Winkel am Heckausleger haben, die den Heckrotor auf die gleiche Hoehe wie den Hauptrotor bringen... jetzt weiss ich warum :)
Das Schiefe hat mich am Anfang auch irritiert, aber inzwischen habe ich mich daran gewöhnt.

Das passt so schon ;-)

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#5

Beitrag von Marcos »

Hallo,
Kontrolliere die Akku Position, auch seitlich, dann wird's gerade.
Das mit dem schief sein muss nicht! Vielleicht ein wenig im Bodeneffekt, sonst NADA.

Bei mir sind beide Helis gerade, könnte die Steuerung losslassen und er bleibt stehen.

Einstellungssache.
Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
GerdSt
Beiträge: 349
Registriert: 26.04.2006 23:14:02
Wohnort: Bodensee

#6

Beitrag von GerdSt »

Die Schräglage hat nichts mit der Höhe des Heckrotors zu tun, sondern daher, dass der Heckrotorschub durch entsrpechende Schräglage der Hauptrotorebene kompensiert werden muss, um auf der Stelle zu schweben.
Auch Großhubschrauber hängen leicht schräg in der Luft.

Bei manchen Hubschraubern wird die Hauptrotorwelle leicht schräg eingebaut um den Effekt zu verringern, ein typischer Vertreter im Modell ist z.B. der ECO 7 von Ikarus.

Das Hochsetzen des Heckrotors auf Höhe des Hauptrotors bietet neben aerodynamischen Vorteilen hauptsächlich den Schutz der Heckrotorblätter vor Bodenberührung bei Start und Landung.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7

Beitrag von -Didi- »

GerdSt hat geschrieben:Die Schräglage hat nichts mit der Höhe des Heckrotors zu tun, sondern daher, dass der Heckrotorschub durch entsrpechende Schräglage der Hauptrotorebene kompensiert werden muss, um auf der Stelle zu schweben.
Auch Großhubschrauber hängen leicht schräg in der Luft.

Bei manchen Hubschraubern wird die Hauptrotorwelle leicht schräg eingebaut um den Effekt zu verringern, ein typischer Vertreter im Modell ist z.B. der ECO 7 von Ikarus.

Das Hochsetzen des Heckrotors auf Höhe des Hauptrotors bietet neben aerodynamischen Vorteilen hauptsächlich den Schutz der Heckrotorblätter vor Bodenberührung bei Start und Landung.

Gruß Gerd
...und wieder was gelernt!

Danke fürs Richtigstellen.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Tancred
Beiträge: 673
Registriert: 13.03.2007 15:41:01
Wohnort: Dürnau

#8

Beitrag von Tancred »

Vielen Dank fuer die weiterfuehrenden Erklaerungen. Dann werde ich mal meinen Akku pruefen, ob es an dem liegt. Hat jemand von euch eigentlich eine bessere Variante fuer die Akkubefestigung gefunden, als Klett und Gummis?
Grüße aus dem Stauferland,
Marc Endres

Align T-Rex 450 SE
Henseleit ThreeDee MP-XL-V91


HeliGraphix WSF BLOGHeliManiax WSF BLOG (deutsch)

Why fly R/C Helis? Because football, basketball and golf only require one ball!
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“