Koaxial Heli - Probleme bei Roll Bewegungen

Antworten
Wettkampfkanister
Beiträge: 3
Registriert: 17.03.2007 00:31:06

#1 Koaxial Heli - Probleme bei Roll Bewegungen

Beitrag von Wettkampfkanister »

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem den Koaxial-Heli von Reely (Conrad)
Dieser ist baugleich mit Dragonfly 5#4, Ikarus Lama und dem Lama von E-Sky.

Er fliegt wirklich super. Jedoch variiert die Drehzahl des Rotors wenn ich ihn nach rechts und links schweben lasse.

Bei "Roll" rechts erhöht sich die Drehzahl leicht sodass der Heli steigt.
Bei "Roll" links bleibt die Drehzahl konstant und der Helikopter sinkt leicht.

Man kann das zwar durch gegensteuern ausgleichen aber ich frag mich trotzdem, ob das normal ist? Hatte zuvor schonmal einen Reely Doppelrotor Helikopter und kann mich nicht erinnern, dass bei dem die Drehzahl bei Roll-Bewegungen variiert hat.

Wie ist das denn so bei euch? Würde mal interessieren, ob das bei den Koaxial-Helis von Walkera, E-Sky oder Ikarus auch so ist.

Viele Grüße,
Benjamin :roll:
Benutzeravatar
Fly 4 fun
Beiträge: 130
Registriert: 14.12.2006 18:48:06
Wohnort: Langenfeld

#2

Beitrag von Fly 4 fun »

Hallo,
das gleiche Problem hab ich auch, aber abstellen kannste das nicht weil das an den Motoren liegt.
Kurz erklärt, in der Lama, oder jedem baugleichen, Heli sind zwei Motoren, einer dreht rechtsrum, der andere linksrum, genau das ist das Problem.
Die Motoren werden maschinen-gewickelt, d. H. vom 1. pol nach rechts, von hinten gesehen, bis der letzte pol vom anker erreicht ist.
Wenn du aber 2 absolut gleich laufende Motoren mit links und rechts Laufeigenschaften haben willst, dann muss einer rechts und einer links gewickelt werden, anders bekommt mann kein gleichmäßiges Magnetfeld bei unterschiedlicher Drehrichtung.
Das gleiche ist auch wenn du um die Hochachse drehst, in der einen Richtung steigt er, in der anderen fällt er etwas ab.
Übrigens, ich hab noch 2 180er stock BB Motoren die ich momentan am abwickeln bin, um diese mit ner vernünftigen Wicklung zu versehen, jeden Motor in seine Vorzugs Laufrichtung.
Wenns fertig ist, werde dann berichten.
MfG Ralf
Wettkampfkanister
Beiträge: 3
Registriert: 17.03.2007 00:31:06

#3

Beitrag von Wettkampfkanister »

Hallo Ralf,

das mit den Motoren leuchtet mir einigermaßen ein. (Soweit mein Wissen als Nicht-Ingenieur ausreicht).
Ich denke bei dem Kaufpreis von 129 EUR kann man keine besonders hochwertigeren Motoren erwarten.

Aber warum bei meinem Heli die Roll Bewegung nach rechts eine leichte Erhöhung der Drehzahl mit sich bring verstehe ich nicht so ganz.

Bin mal gespannt, ob sich mit deinen selbst gewickelten Motoren was ändert.

Viele Grüße,

Benjamin
Benutzeravatar
Fly 4 fun
Beiträge: 130
Registriert: 14.12.2006 18:48:06
Wohnort: Langenfeld

#4

Beitrag von Fly 4 fun »

Hallo,
also, die Drehzahl dürfte sich eigentlich nicht erhöhen, bei jeder Steuerbewegung wird der vordere Motor mehr belastet, und der läuft genau linksrum (immer von hinten gesehen), also nicht in seine Vorzugslaufrichtung.
Wenn du also steuerst, dann greift der Gyro ein um ein wegdrehen zu verhindern, der vordere Motor bekommt etwas mehr Strom ,dadurch auch etwas mehr auftrieb, normalerweise müsste sich das bei beiden seiten gleich auswirken, aber bei meinem Lama ist das auch so, das er nach links ein klein wenig absackt.
Der Lama ist und bleibt nun mal nen Spielzeug, aber zum schrauben und kennenlernen der komplexen Helisteuerung reicht er allemal.
Heute hab ich mal die Xtreme - Blätter ausprobiert, und siehe da nix ist mit steigen oder abfallen beim steuern, ich habe die Vermutung das die orig Blätter oben und unten nicht die Gleiche Steigung haben.
MfG Ralf
Wettkampfkanister
Beiträge: 3
Registriert: 17.03.2007 00:31:06

#5

Beitrag von Wettkampfkanister »

Hallo zusammen,

ich war zwischenzeitlich mal bei Conrad und hab denen das Problem geschildert. Der Verkäufer meinte, es wäre bei allen Helis so. Hab Ihm natürlich nicht geglaubt und mir nachdem ich das Geld für meinen zurückbekommen habe gleich nochmal einen mitgenommen.

Bei dem Neuen war es das gleiche Problem. Könnte mir vorstellen das es sich um eine defekte Produktionsreihe handelt. Da das Problem laut anderen Foren bei einigen Leuten auftritt. Ich meine fliegerisch ist das kein großes Problem. Jedoch der kleine Perfektionist in mir hat mich wieder zu Conrad getrieben und ich habe den Heli zurückgegeben. Ich muss sagen also kulanter als die Jungs von Conrad gehts wohl kaum!

Hab mir jetzt eine Lama von Esky bestellt. Über den hab ich vieles gute gelesen und ich kann ihn auch mit meiner großen Graupner Fersteuerung fliegen.

Werde euch dann gleich berichten wie der so ist

In diesem Sinne

Benjamin
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“