2 Fragen zum Mini Titan

Antworten
Benutzeravatar
Tint
Beiträge: 92
Registriert: 16.05.2006 12:42:28
Wohnort: Bern

#1 2 Fragen zum Mini Titan

Beitrag von Tint »

Fliege nun seit 2 Wochen den Mini Titan und bin total begeistert von den Flugeigenschaften des kleinen. Im Verlauf der letzten beiden Flüge haben sich aber 2 Fragen ergeben.

1. Ist es normal, dass ich jedesmal, wenn ich nach einer längeren Pause wieder fliegen will, der Blattspur Lauf neu eingestellt werden muss? Das ganze kann an einem Abend noch super laufen und am nächsten tag habe ich über 5mm Differenz zwischen den Blättern. Folglich natürlich auch Vibrationen.

2. Seit kurzem wird das Getriebe immer lauter. Es ergeben sich langsam so hohe, quitschende Töne. Tönt noch nicht ganz ungesund, ist aber zunehmend. Ist das normal? Hängt das mit den Zahnrädern zusammen (Abnützung?) Die kleine Welle zwischen Riemen und Zahnrad macht auch einen leicht schrägen Eindruck....

Kennt jemand eines dieser Probleme? Wäre für jegliche Infos Dankbar.

Grüsse
Martin
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von hubirookie »

hi,
1. sind holz oder cfk blätter drauf ? ich hatte ein ähnliches problem mit den cfk blättern, mußte mir im durchmesser extra große u-scheiben aus delrin drehen, erst dann war alles gut. die blätter sollten relativ stramm sitzen und gleichmäßig im blattgriff anliegen.
2. eine schiefe welle ist nie gut, nochmal kontrollieren. ich mache immer einen tropfen öl (waffen/maschinenöl) an jede welle, ist besser.

jruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Benutzeravatar
alpenrapp
Beiträge: 44
Registriert: 08.10.2006 10:20:47
Wohnort: Gries am Brenner

#3

Beitrag von alpenrapp »

Hallo aus Tirol

Bin seit ca. zwei Monaten stolzer Besitzer des Mini Titan. Auch ich bin sehr zufrieden :lol: . Habe nun ca. 35 Akkuladungen verschwebt , Getriebegeräusche sind aber noch gleich leise wie von Anfang an und mit dem Blattspurlauf hab ich auch (noch) keine Probleme (verwende noch die originalen Holzblätter).

Schönen Sonntag noch

Chris
MINI TITAN TS: FS61 BB Heck: FS61 BB speed Gyro: Robbe G200 Originalantrieb
MX 16 S
Benutzeravatar
Tint
Beiträge: 92
Registriert: 16.05.2006 12:42:28
Wohnort: Bern

#4

Beitrag von Tint »

Hallo und danke für die Antwort!

Ich verwende CFK-Blätter und handelsübliche Unterlagsscheiben. Kann gut sein, dass da das Problem liegt. Werde mir wohl mal grössere Unterlagsscheiben anfertigen lassen. Hast du, Olaf, genaue Grössenangaben zu den von dir verwendeten Scheiben?
Zur Frage mit den Wellen: Da lässt sich eigentlich nichts schief einbauen. Kontrolliere einfach nochmal alles und werde die Wellen mal ein bisschen mit Öl versehen.

Gruss, Martin
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von hubirookie »

hallo,
genaue größe weiß ich nicht, sie schauen an der schmalen seite des blatthalters ca. 3-4 mm über, 1mm stark , eine oben eine unten. ist nicht sonderlich schön aber jetzt ist alles gut. ich hatte vorher kleine drauf(ca. 10mm), damit hat sich die blattspur ständig verstellt. im modellbauladen hab ich auch nix passendes gefunden. wichtig ist das das blatt auf einer großen fläche im blatthalter anliegt. falls du nix passendes kriegst, kann ich ja nochmal schnell 4 st. machen, ab in brief und gut ist.

jruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
tom67
Beiträge: 56
Registriert: 30.10.2006 10:04:58

#6 U-Scheiben

Beitrag von tom67 »

Hallo Tint
U Scheiben gibts bei Baumann in Belp.
Gruss aus Bösingen
Tom
Benutzeravatar
almi91
Beiträge: 54
Registriert: 14.12.2005 20:23:17
Wohnort: Villingen

#7

Beitrag von almi91 »

Hallo, du kannst auch von einem Standartservo die runde Scheibe (Servohebel)nehmen und den Befestigungshals abschneiden. Dann Bohrst du die Scheibe in der Mitte auf und hast eine prima Distanz Scheibe, welche genau das Maß hat für GFK Blätter.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

T-Rex 450 S, 3mal FS61BB an der TS, Motor 430L, Regler BL35X, FS 61 BB Speed am Heck, GY 401, MS Composite GFK Blätter und 2200mah Lipos

Status = Anfänger = Schweben und wacklige Kreise
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Oder, wenn nur paar zehntel feheln, einfach mal im Abfalleimer ;) suchen - oder mal ein schächtelchen Quark kaufen oder sowas... da gehen eigentlich alle üblichen Kunstoffe die weich sind und bei bischen biegen nicht platzten.

Für Blattschmieds in Align-ALU-griffe sind zB TicTac-Dosen allererste Wahl :cool:

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“