Dynam G47 - Fragen zum Alu-Rotorkopf

Antworten
Benutzeravatar
wilih
Beiträge: 13
Registriert: 08.03.2007 17:02:48
Wohnort: Stuttgart

#1 Dynam G47 - Fragen zum Alu-Rotorkopf

Beitrag von wilih »

Ich habe die Dynam G47, die fast baugleich ist mit dem Graupner G47.
Nun ist mir - wie vermutlich schon fast allen - der obere Rotorkopf gebrochen (Stabistangenhalter)
Jetzt gibt es ja die innere Welle mit Alu-Rotorkopf von Graupner und anderen Hersteller (z.B. in der Bucht) für runde 22-25 Euro.
"Mein" Händler rät von den Alu-Tuning-Teilen ab, da diese hohe Fertigungstolleranzen hätten. Auch wäre die Qualität sehr unterschiedlich in der Produktion.
Nun sind 25 Euro nicht gerade wenig Geld.
Meine Frage:
Wie ist Eure Erfahrung bzgl. Nutzen und Qualität?
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Doc Tom »

@wilih

Habe die gerade bei einem Schüler eingebaut, ich finde die sehr gut. Sie begrenzt auch den Ausschlag vom Stabi, damit er nicht mehr die unteren Blätter berühren kann. Hier für 19€ http://www.mhm-modellbau.de/g47-e.php

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Tiger BU
Beiträge: 44
Registriert: 16.11.2006 08:14:14

#3

Beitrag von Tiger BU »

Hallo,

kann ja sein, dass ich Glück gehabt habe und bei mir die Fertigungsteile "innerhalb der Toleranzen" lag, aber seitdem ich das Teil (Die JR-Version) drin habe, habe ich bei meiner Graupner Bell v5 auch keinen Rotorkopf mehr gebraucht, obwohl ich mittlerweile wirklich einige Rotorblätter gekillt habe. Ich glaube, ein Händler ist möglicherweise nicht wirklich froh über die Alu-Teile, da er deshalb nämlich mit Sicherheit einige Crashkits weniger verkauft.
Gruß
Uwe
MPX Cockpit SX und Spektrum DX 6i
Spirit Pro: Twist 37, Jazz 40-6-18, 3xS3101, HC-3A mit S9253, schulze alpha 8.35w, LiPo 3S1P
Blade 400 3D: Standard
Koaxe Graupner Bell 47G V1 Köpfe Alu und Blade CX²
Picco Z
Fläche: Gemini, Cularis, Jet Illusion, Elektro Kadett, E-Zaunkönig, Tragflügler
AFPD
Benutzeravatar
wilih
Beiträge: 13
Registriert: 08.03.2007 17:02:48
Wohnort: Stuttgart

#4

Beitrag von wilih »

Danke schon mal für die Informationen.
Aber überleben kann mein Händler bstimmt nicht von den Ersatzteilen für den G47...
Daher galube ich eher an die Version "zu hohe Tolleranzen..."
Nun mache ich mir nochmal Gedanken.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Doc Tom »

@willih

Ich denke Du kannst das "riskieren" der Kopf sieht von der Verarbeitung her sehr gut aus.

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
wilih
Beiträge: 13
Registriert: 08.03.2007 17:02:48
Wohnort: Stuttgart

#6

Beitrag von wilih »

@TomTomFly: Danke für den Link. Ich habe dort noch diese Variante gefunden:
http://www.mhm-modellbau.de/part-EFLH1240.php
Das Teil wäre Preislich noch im Rahmen...
Ehemals DF4, jetzt Picco V2 etwas getuned. CDR Hauptmotor, M24. Tsunami 10. LiPo 11,4V - 1200 MAh.
Schweben bis 6m Höhe, Punktlandung auf Kanaldeckel. einfacher Querflug, Strecken-(Heck-)flug.
Dynam G47 - Originalzustand + XTreme-Blätter
Walkera 4#3B
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Doc Tom »

da weis ich nicht ob die passt (Länge) ich habe nur die andere verbaut.

Versuche es.

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#8

Beitrag von Stefan S. »

wilih hat geschrieben:Danke für den Link. Ich habe dort noch diese Variante gefunden:
http://www.mhm-modellbau.de/part-EFLH1240.php
Das Teil wäre Preislich noch im Rahmen...
Hallo, habe das Teil in der LAMA. Ob es in der G47 passt weis ich nicht. Allerdings kann man die Welle entfernen und gegen eine andere ersetzen (ist nur mit einer Madenschraube gesichert).

Es handelt sich hierbei aber nicht um einen Antikollisionskopf wie bei dem anderen. Die Pendelbewegung der Stabistange entspricht etwa dem Original der Bell ist also nicht so stark begrenzt. Die LAMA hingegen hat serienmäßig einen Kunststoffkopf, der die Stabistange sehr früh begrenzt. Dies war für mich der Grund, warum ich auf den anderen Kopf umgestiegen bin.

Hintergrund: Umso geringer der Pendelweg der Stabistange, umso früher schmiert der Heli in schnelleren Kurven ab (hängt mit der maximal möglichen Schräglage zusammen). Mit einem Antikollisionskopf löst man also das eine Problem und hat dann aber ein anderes.

Lösung: Kopf mit möglichst großem Pendelweg verwenden (keinen Antikollisionskopf) und Rotorkollision wie folgt verhindern:

1. Alle 4 Rotorblätter etwa um 1 cm kürzen(max. 1,5 cm)
2. Stabistange auf 14 cm kürzen und Gewichte wieder mit Loctite 648 ankleben (oder schraubbare Gewichte besorgen.

Als Ergebnis hat man einen agilen KOAX mit guten Abschmiereigenschaften und man ist sicher vor Rotorkollisionen. Die Motoren bleiben damit übrigens auch etwas kühler weil der Stromverbrauch sinkt, was auch noch zu längeren Flugzeiten führt. Übrigens: Wenn man die Stabistange auf 10 cm kürzt wird das ganze noch einen Zacken agiler... Ist was für Fortgeschrittene.

Viel Erfolg, Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
wilih
Beiträge: 13
Registriert: 08.03.2007 17:02:48
Wohnort: Stuttgart

#9

Beitrag von wilih »

Ich habe das Teil mal bestellt.
Die Gewichte meiner Stabi-Stange (Dynam G47) sind geschraubt, sodass ich die Stange mal kürzen könnte.
Da ich seit 2 Jahren eine Ikarus Pic V2 fliege, bin ich kein blutiger Anfänger mehr....
Ich werde dann meine Erfahrungen hier bekanntgeben.
Ehemals DF4, jetzt Picco V2 etwas getuned. CDR Hauptmotor, M24. Tsunami 10. LiPo 11,4V - 1200 MAh.
Schweben bis 6m Höhe, Punktlandung auf Kanaldeckel. einfacher Querflug, Strecken-(Heck-)flug.
Dynam G47 - Originalzustand + XTreme-Blätter
Walkera 4#3B
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#10

Beitrag von Stefan S. »

Du kannst ja zum testen die Stange so lassen und die Gewichte einfach mal weiter innen festschrauben...

Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“