Seite 1 von 1
#1 Spiel in der Taumelscheibe
Verfasst: 20.03.2007 22:10:11
von dschim
Hi miteinander,
eigentlich wundere ich mich schon von Anfang an, dass die Reaktionen auf Pitch (deutlich) und Nick (etwas) verzögert kommen.
Symptome bei Pitch:
- Heli hovert
- beginnt leicht zu sinken
- 1 Zacken mehr Pitch
- nichts
- 2 Zacken mehr Pitch
- nichts
- 3 Zacken mehr Pitch
- Heli beginnt stark zu steigen
- 3 Zacken Pitch weg
- Heli beginnt sehr stark zu fallen
- muss wieder 2 Zacken zu geben um Bodenberührung zu vermeiden
Bin also ständig am Pitchen, wobei nur minimale zyklische Korrekturen erfolgen (haupts. Nick).
Habe jetzt nochmal alles zerlegt, und dabei ist mir aufgefallen, dass die Taumelscheibe axial Spiel hat.
Ist das normal?? Meiner Meinung nach nicht! Was meint ihr? Wie sieht es bei euren Scheiben aus?
Habe mal 2 Video's hochgeladen:
http://www.rchelifan.org/media.php?mode=play&id=110
http://www.rchelifan.org/media.php?mode=play&id=111
#2
Verfasst: 20.03.2007 22:54:56
von wassolls
würd ich auch nicht als normal ansehen! bischen spiel is klar sonst klemmt das lager ja, aber das sieht mir doc sehr viel aus. meine ollen plaste ts im rex haben da deutlich weniger.
grüße
stephan
#3
Verfasst: 20.03.2007 22:56:03
von Heli_Crusher
Hallo Wolfgang,
dieses Spiel in der Taumelscheibe habe ich bei keinem meiner 2 Tomahawk.
Da wirst Du wohl demnächst eine größere Investition tätigen müssen, um da mal eine Neue anzuschaffen. (Ich meine hier im Forum mal gelesen zu haben, das es bei T-Rex Taumelscheiben ähnliche Phänomene gibt, die in einer Zerlegung der Taumelscheibe enden.)
Was aber interessant ist:
Dein Rotor kopf ist nun schon die dritte, von meinen beiden unterschiedliche, Ausführung der Alurotorköpfe am Tomahawk. (Interessant *linkeAugenbrauehochzieh*)
Ansonsten ist das, von Dir beschriebene Verhalten, wohl eher auf den Akku oder den Motor zurückzuführen.
Bei mir geht nur der SLS LiPo für länger auf einer Höhe zu stehen und sich den Heli von links und rechts anzuschauen.
Bei dem 3E oder den 2 Akkus aus Einzelzellen (RC-Toy / M3Shop) ist auch ein ständiges Auf und Ab zu beobachten, welches dem, von Dir beschriebenen, gleicht.
Michael
#4
Verfasst: 20.03.2007 22:59:57
von -Didi-
Dieses auf und ab kenne ich auch von meinem CDE. Komischerweise habe ich das bei meinem SE nicht.
Kann aber bei keiner TS dieses Spiel erkennen.
Gruß
Didi
#5
Verfasst: 20.03.2007 23:08:47
von dschim
@ Michael,
Danke für deinen Hinweis, aber ich habe diesbezüglich sehr untersch. Akkus getestet, dachte zuerst auch an Akku oder Regler.
Getestete Akkus:
- Original Graupner/Kokam
- Leon-Power
- SLS
--> kein Ergebnis
Getestete Regler:
- Hacker X-40Pro
- Jazz
--> kein Ergebnis
Heli festgehalten und gepitcht:
- Drehzahl schwankt kurzfristig bei kleinen Änderungen max +-10 U/min
- bei größeren Änderungen kurzfristig +- 20 U/min
--> das ganze pendelt sich nach max. 1 Sekunde wieder auf einen const. Wert ein!
Werde jetzt mal bei MHM anfragen, der Kopf ist nicht alt, Heli ist von Weihnachten, und ich glaube an der Stelle nicht an natürlichen Verschleiß, da hat die Plast Scheibe von meinem 6 Jahre alten Pic deutlich weniger Spiel.
#6
Verfasst: 21.03.2007 09:47:28
von ER Corvulus
Schau doch mal, ob das Spiel an der TS vom Lager an sich kommt oder ob das lager in den ALU-teilen wackelt. Soo schlimm ist das Spiel nicht, mein 4 Jahre alter Picc hat da wesentlich mehr (und geht wie'd Sau

)
Dann solltest mal das Servogestänge an der TS aushängen und mal schauen, ob das wirklich alles seehr leichtgängig aber ziemlich Spielfrei läuft.
Wenn Du (ohne Motor an!) langsam Pitch von ganz unten nach ganz oben gibts (langsam = mindestens mal 20-30sec für den Hub) sollte die TS auch wirklich _genau_ folgen und nicht "hupfen"
Und dann - mach doch die Zacken aus Pitch raus. Murphy (und ca 3256 RHF-user) können bestätigen, dass die Zacken _immer_ falsch sind - die richtige Position des Knüppels ist immer auf einem Zacken, nie genau in der Mitte "im Tal". Du kannst ohne die Zacken wesentlich feinfühliger Pitch dosieren als mit - und must dann auch weniger korrigieren. (wie das geht steht entweder in der Anleitung Funke oder *MalNeugierigDeckelFunkeAufmach* Schrumpfschlauch auf die Feder/Klinke )
Grüsse Wolfgang
#7
Verfasst: 21.03.2007 11:34:54
von Doc Tom
@Wolfgang (der den Beitrag geschrieben hat)
Das Spiel ist IMHO normal. Wenn Du kein Spiel haben willst kauf Dir für 2800€ eine X-Cell Bausatz (ohne Motor und EC).
Ist doch klar das bei der Produktionsmenge und dem Preis, etwas Federn lassen muß. Aber es funktioniert trotzdem.
#8
Verfasst: 21.03.2007 20:37:10
von dschim
Tom und Wolfgang, Danke für die Antworten.
@ Wolfgang:
Der Picc CP wird aber nicht über die Taumelscheibe gepitcht und ich hab's ja direkt mit meinem Pic verglichen. Spiel beim Picc kommt einwenig aus der Schiebehülse, aber hauptsächlich aus den Blattanlenkhebel(chen). Das Taumselscheiben-Unterteil folgt beim Tomahawk den Servos sehr schön, aber leider nicht das Oberteil, obwohl das zusammen mit den Mischhebeln sauber und leichtgängist läuft wie schon oben beschrieben.
Den Tip mit der Raste werde ich gleich am WE mal ausprobieren, Danke.
@ Tom:
- das es in jedem Lager Spiel gibt ist mir klar, bin selber Maschbau-Ing.
- es handelt sich hierbei um Spiel in der Größe von 0,5 mm am Lagerspalt und ca. 1 mm an den Hebeln, das ist auch in China nicht normal
- habe ja auch zuerst meine anderen Taumelscheiben (Picc, uralt Heliboy und eine Trex von einem Bekannten) angeschaut. Spiel ja, aber nur im tastbaren, nicht aber im sichtbaren Bereich
- m.E. ist das Spiel DIE Ursache für das unpräzise Verhalten bei Pitch und deutlich weniger bei Nick
- wenn ich die TS mit Wäscheklammern zusammenklemme folgen die Rotorblätter sehr schön jeder kleinsten Steuerknüppel/Servobewegung, leider kann ich die nicht dran lassen beim fliegen

sonst hätte ich ja schon den Workaround.
#9
Verfasst: 21.03.2007 20:48:39
von Doc Tom
@Wolfgang
Ich hatte bei meiner Blade (Plastik) Taumelscheibe auch das Problem. Geflogen ist er damit trotzdem, aber da mich soetwas stört habe ich eine Alutaumelscheibe gekauft. Kannst Du evtl. das Teil nicht umtauschen ?
Mit den Klammern wäre aber lustig

#10
Verfasst: 21.03.2007 20:56:37
von dschim
@ Tom,
habe gestern abend schon eine Mail rausgelassen wg. Umtausch, aber noch keine Antwort bekommen.
#11
Verfasst: 02.04.2007 07:39:13
von MB
Hi,
das mit den Zacken kenne ich nur zu gut!
Bei mir war es auch ein riesen untersied zwischen den Zackenim Pitch bereich.
Seit ich die Rasterung rausgenommen habe funktioniert es 100%, man bekommt nen ganz anderes Gefühl!
mfg
Michael
#12
Verfasst: 02.04.2007 21:14:52
von dschim
Hallo Michael,
Danke für deine Antwort.
Ich habe die Rastung aus dem Pitchknüppel gleich nach dem Hinweis von Wolfgang rausgenommen (war eh durch das jahrelange Fliegen nicht mehr wirklich vorhanden) mit dem Ergebnis, dass dies doch nicht die Ursache sein kann, da das Verhalten des Helis immer noch gleich ist.