HI an alle!
Seit einiger Zeit verfolge ich das Treiben hier; sehr angenehm!!
Jetzt kommt die Zeit, einmal selbst zu schreiben.
Morgen oder übermorgen sollte mein Rex 450S bei mir eintreffen. Die Anleitung ist auf Englisch. Bin zwar des Englischen recht gut mächtig, aber dennoch möchte ich keinen Fehler bei der Justage bzw. Aufbaus des Helis machen!
Weiß einer von Euch, ob es die Anleitung auch irgendwo auf Deutsch gibt! Hier ganz oben im Forum werden ja die deutschen Varianten
vom XL HDE , XL CDE und dem SE angeboten. Ist eine davon für den S kompatibel?
Noch eine weitere Frage zum Gyro: Muss es unbedingt der GY 401 sein? Oder reicht der Robbe G400? Kostet immerhin nur die Hälfte!!
Dank Euch !!
Micha
Mein Rex 450 S kommt bald! Anleitung auf englisch---Frage z
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2
Hallo auch!
die Anleitung auf deutsch vom SE gibts bei Freakware.de zum download. Der S ist eigentlich (sowohl vom Chassis als auch Kopf) der selbe Heli , halt nur in Plastik statt Aluminium - was man aber auf den Explosionszeichnungen nicht sieht
Zum Gyro:
wenns nicht der 401 sein kann (oder der Logictec2100), dann musst halt mit etwas Temperaturdrift leben und (mehr oder weniger leichte) Abstriche im HH-Modus machen. Der Robbe400er bzw 3D geht auch - hatte ich in meinem ersten Rex - der Align RCE-500x ist aber eher billiger (Strassenpreis m.W <70), besser und lässt sch wegen der Grösse auch besser verstauen - der Robbe ist schon ein rechter Koffer...
Bei allen Piezos gilt am besten: Heli (und Funke) ansöpseln, 5min stehen lassen, Heli mal kurz ab und wieder anstöpseln, Heck trimmen und fliegen.
die meisten HH-Gyros gehen derweil so gut, dass man auch als Anfänger mit dem Heli fliegenlernen kann - müssen aber _noch_ sorgfältiger eingestellt (incl Heck usw) werden wie der 401.
Der Align geht aber definitiv unter +10Grad nicht mehr gescheit, unter 0 gar nicht - bei anderen Piezos habe ich das noch nicht probiert. 401, ACT-Pico-SMM und Logictec gehen auch bei Saukälte.
Spätestens bei schnellem Rückwärtsflug und/oder 3D wirst um eine ordententlichen Kreisel nicht drumrumkommen, aber bis dahin wird Dir vermutlich eh noch mancher Heli vom Himmel fallen....
Grüsse Wolfgang
die Anleitung auf deutsch vom SE gibts bei Freakware.de zum download. Der S ist eigentlich (sowohl vom Chassis als auch Kopf) der selbe Heli , halt nur in Plastik statt Aluminium - was man aber auf den Explosionszeichnungen nicht sieht

Zum Gyro:
wenns nicht der 401 sein kann (oder der Logictec2100), dann musst halt mit etwas Temperaturdrift leben und (mehr oder weniger leichte) Abstriche im HH-Modus machen. Der Robbe400er bzw 3D geht auch - hatte ich in meinem ersten Rex - der Align RCE-500x ist aber eher billiger (Strassenpreis m.W <70), besser und lässt sch wegen der Grösse auch besser verstauen - der Robbe ist schon ein rechter Koffer...
Bei allen Piezos gilt am besten: Heli (und Funke) ansöpseln, 5min stehen lassen, Heli mal kurz ab und wieder anstöpseln, Heck trimmen und fliegen.
die meisten HH-Gyros gehen derweil so gut, dass man auch als Anfänger mit dem Heli fliegenlernen kann - müssen aber _noch_ sorgfältiger eingestellt (incl Heck usw) werden wie der 401.
Der Align geht aber definitiv unter +10Grad nicht mehr gescheit, unter 0 gar nicht - bei anderen Piezos habe ich das noch nicht probiert. 401, ACT-Pico-SMM und Logictec gehen auch bei Saukälte.
Spätestens bei schnellem Rückwärtsflug und/oder 3D wirst um eine ordententlichen Kreisel nicht drumrumkommen, aber bis dahin wird Dir vermutlich eh noch mancher Heli vom Himmel fallen....
Grüsse Wolfgang
#3
Habe auch vor kurzem den 450S zusammengebaut. Mit der engl. Anleitung geht das ganz gut (Bilder und Zahlen sind ja sprachunabhängig) Hatte zur weiteren Hilfe noch ein PDF wie einer den Zusammenbau seines SE ausführlich beschrieben hat. Wenn Du magst mail ich Dir das gern zu; einfach Deine Mailadresse per PN. Den GY-401 habe ich auch nicht, werde ich aber umgehend nachholen wenn wieder ein bißchen Kohle da ist. Der RCE (bei mir umgelabelter Jamara) geht auch, aber von dem 401er erhoffe ich mir dann doch mehr Fortschritte (weniger Technikaufwand, mehr Konzentration auf Fliegen).
Wenn Du Fragen während des Aufbaus haben solltest, kannste mich gern anpinnen (PN). Wobei ich aber gleich sagen möchte, dass dies mein erster Heli ist und der Aufbau (fast) wirklich selbsterklärend war.
Sonst findet man hier alles über die Suche.
Viel Glück und Spaß mit Deinem 450S...
Wenn Du Fragen während des Aufbaus haben solltest, kannste mich gern anpinnen (PN). Wobei ich aber gleich sagen möchte, dass dies mein erster Heli ist und der Aufbau (fast) wirklich selbsterklärend war.
Sonst findet man hier alles über die Suche.
Viel Glück und Spaß mit Deinem 450S...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
T-Rex 450 S CF
BL 430 L (12er Ritzel)
Align 35 Regler
GY401
3*HS55 + 1*Futaba Speed Carbon Cool
3S1P 2200 mAh 25C
Multiplex Cockpit SX + RX Synth Micro IPD
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
T-Rex 450 S CF
BL 430 L (12er Ritzel)
Align 35 Regler
GY401
3*HS55 + 1*Futaba Speed Carbon Cool
3S1P 2200 mAh 25C
Multiplex Cockpit SX + RX Synth Micro IPD
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -