Ronin Ausstattung

Auch unter dem Namen HDX 450 bekannt
Antworten
ChristianFrankreich

#1 Ronin Ausstattung

Beitrag von ChristianFrankreich »

Hallo Zusammen,

ich habe hier den Ronin entdeckt und bin begeistert. Da ich mit dem RC-Heli bisher nichts zu tun hatte, möchte ich mal ein paar Fragen stellen (beziehen sich nur auf den Ronin):

Gyro: Es scheint so, dass alle den Robbe/Futaba GY401 verwenden. Was spricht gegen den Graupner G490T?

Empfänger: Warum werden keine (S)PCM verwendet bei denen man eine Fail-Save-Funktion programmieren kann?

Servos: Auch hier offensichtlich HiTec der Marktführer. Warum niemand mit Graupner Servos?

Motor/Regler: Der Motor ist meines Wissens Bestandteil des Baukastens. Nach welchen Kriterien sollte ich einen Regler aussuchen?

Danke für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende

Gruß aus Frankreich
Christian
Benutzeravatar
beeblebrox
Beiträge: 19
Registriert: 13.04.2006 15:58:45
Wohnort: Unna

#2

Beitrag von beeblebrox »

Bonjour Christian,

herzlich Willkommen hier im Forum!

Ich bin leider auch noch neu in der Heli-Scene. Kann Dir also nicht so viele Tipps geben. Ich wollte mir demnächst einen Tomahawk zulegen und stehe vor den gleichen Problemen wie du.

Mein Händler hat mir den GY-401 empfohlen. Er ist wohl im Moment noch das Referenzmodell für alle anderen Gyros. Es muß aber nicht unbedingt dieser sein.

Als Regler wird hier oft der Kontronik Jazz 40-6-18 angesprochen und benutzt. So wie ich verstanden habe bietet er die Möglichkeit die Gaskurve selbständig, also ohne eine Programmierung an der Funke, einzustellen. (Wenn ich da falsch liege, bitte Korrektur ;-) )

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
[hr]
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

beziehen sich nur auf den Ronin
Du kannst im Prinzip alles, was für den T-Rex gilt, auch für den Ronin anwenden.
Die sind weitgehend "kompatibel".
Was spricht gegen den Graupner G490T?
Meines Wissen nach nichts, aber es spricht auch nichts dafür, weil es damit hier wohl keine Erfahrungen gibt.

Empfänger: Warum werden keine (S)PCM verwendet bei denen man eine Fail-Save-Funktion programmieren kann?
Viele verwenden auch PCM in der Rex-Klasse. Failsave geht auch bei modernen PPM Empfängern.
Warum niemand mit Graupner Servos?
Die werden auch verwendet, nur nicht so häufig.
Eine zeit lang waren die C121/C261 verbreitet, aber dann kam es eine weile zu Lieferengpässen bei Ersatzgetrieben.
Ich habe im Rex meiner Freundin die DS-281, nie wieder, die haben selbst für Microhelis viel zu kurze Anschlusskabel.
Nach welchen Kriterien sollte ich einen Regler aussuchen?
Eigentlich sind alle aktuellen Regler der 35A Klasse mittlerweile brauchbar.

Die Sorglos-Lösung ist und bleibt aber der Jazz. Kostet dafür halt auch deutlich mehr als ein günstiger Regler, der dafür aufwändiger einzustellen ist.

Meine persönliche Meinung: 1x Jazz, immer Jazz.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

habe bietet er die Möglichkeit die Gaskurve selbständig, also ohne eine Programmierung an der Funke
Die meinst den Regler (Govoner) Modus.
Den bieten alle Regler (sonst wären es Steller), aber der Jazz regelt sehr genau.
Benutzeravatar
CuCo
Beiträge: 15
Registriert: 23.03.2007 12:56:44
Wohnort: Egenhofen / Bayern

#5

Beitrag von CuCo »

hallo Christian! :D
na so was!
Zu den Servos:
Taumelscheibe: 3x FS 61BB Carbon ( evtl. Digi, muss aber nicht )
Heck: FS61 Speed carbon cool Digi, das ist meiner Meinung nach z.Zt. das Mass der Dinge.
Alles nix Hitec, sondern Futaba!
Kreisel: Zum 401er gibt es imho derzeit nur eine Alternative: Logitech LTG 2100T, der wiegt die Hälfte, ist ein bisschen billiger und meines Erachtens nach genau so gut.
Regler: Kontronik Jazz 40-6-18, da kommst nicht drumrum, da gibt es nichts besseres.
Zur Anlage: schau Dir mal die Spectrum DX6 oder DX7 an von Graupner!
Und nochwas zum Ronin: Ein feiner Heli, den Du Dir da ausgesucht hast!
cu
Curt
M.J
Beiträge: 92
Registriert: 23.07.2006 22:41:18
Wohnort: Ladenburg

#6

Beitrag von M.J »

Hi.

also ich kann dir auch nur zu deiner guten wahl gratulieren, ich habe selbst einen ronin.

meine austattung ist folgt:

TS Servos: Futaba S 3107
Heck : Gy 401 mit Futaba S9650
Motor : Serie ( bald aber SS23 )
Regler : Hacker X 30 Pro (Bald aber Kontronik Jazz )
Empfänger : R700 von Graupner

MFG
Marcus
T Rex 700 Nitro Pro, Yamada 91 SR mit Hatori 937, TS: S9255 Heck: Spartan DS760 mit BLS251, G3 5014 DPS, T14MZ

und noch n paar andere Modelle
ChristianFrankreich

#7 Gute Infos

Beitrag von ChristianFrankreich »

Hallo Leute, Servus Curt

vielen Dank für Eure Tipps. Ich schaue mich mal nach den vorgeschlagenen Teilen um und werde dann berichten was auf der Bestell-Liste steht.

@ Curt:

Wo Du überall bist??? Tss, scheinst ja genau so ein Technik-Geiler zu sein wie ich. Wobei ich ja zugebe, und der haempu weiß es auch, dass ich vor dem Kontakt zu ihm mit Vario gesprochen hatte...aber die sich sau-dämlich verhalten haben. Und der kleine micro JetRanger hat dem Heli-Bazillus Nahrung gegeben. Während ich auf auch Teile für die CT04 warten muss ist das eine tolle Abwechslung zumal mir ein Edelstahlbetrien meie Krümmer versaut hat - wunderschön geschweißt und elektropoliert. Aber den Adapterflansch falsch herum angeschweißt. Also wieder auf Teile warten, dann ab zum nächsten Versuch.....

Schönes Wochenende und Grüße aus Frankreich
Christian
Antworten

Zurück zu „Tomahawk“