Einstellungen nach Änderung Heck-Anlenkung???

Antworten
Benutzeravatar
Fred412
Beiträge: 175
Registriert: 19.03.2006 17:28:44
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

#1 Einstellungen nach Änderung Heck-Anlenkung???

Beitrag von Fred412 »

Hallo zusammen!

Ich habe die Original-Heckanlenkung gegen die von Agrumi getauscht - leider dreht der Heli jetzt schnell nach links um die eigene Achse! Was habe ich falsch gemacht bzw. wo habe ich den Denkfehler? War es falsch die Heckrotornabe ganz nach Außen zu setzen? Wie müssen die Rotorblätter stehen, wenn sowohl Servohebel als auch der Hebel der Heckanlenkung 90° zum Heckrohr stehen? Bei eingeklappten Heckrotorblättern klafft ein ca. 40° Winkel zwischen den Blättern...

Besten Dank & Gruß

Fred
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von thrillhouse »

der Winkel zwischen den Heckrotorblättern sollte so bei 5° sein.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

eider dreht der Heli jetzt schnell nach links um die eigene Achse!
Wenn die Anlenkung sich verändert hat, ggf. Wirkrichtung des Hecks im Kreisle und in der Funke anpassen.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#4

Beitrag von Agrumi »

hi fred,

schieb die nabe lieber nicht ganz bis außen,du bekommst bei der langen HeRo-welle sonst in neutralstellung viel zu viel pitch.
in neutralstelung sollten 2°-5° reichen.

...kann auch sein,das du beim zusammenbau die heckblatthalter von der falschen seite angelenkt hast...dann stimmt die wirkrichtung vom servo und vom gyro nicht mehr!
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Fred412
Beiträge: 175
Registriert: 19.03.2006 17:28:44
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Fred412 »

Hallo zusammen!

Eure Hilfe hat den Crown jetzt zumindest wieder zum Schweben gebracht, ohne daß er sich schwindelig dreht. Es war genau wie Agrumi gesagt hat: ich hatte die Heckrotornabe auf der längeren Welle viel zu weit außen montiert. Da der Agrumi - Heck - Pitchkompensator allerdings auch etwas breiter als das Originalteil ist, war ich davon ausgegangen, daß das so sein muß :dontknow:

Die Heckrotorwelle steht jetzt 3,5 mm aus der Nabe heraus. Ein Bedenken habe ich allerdings noch: Woher weiß ich, daß diese Einstellung stimmt und ich bei vollem Gier-Ausschlag in beide Richtungen die gleiche Wirkung bzw. Giergeschwindigkeit habe :?: Oder habe ich schon wieder einen Denkfehler?

Danke & Gruß

Fred
Benutzeravatar
dgollubits
Beiträge: 95
Registriert: 23.07.2006 18:16:53
Wohnort: St.Pölten-Viehofen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von dgollubits »

Hallo an alle CrownFans.

Kann vielleicht jemand von Euch ein Foto von der Original und
der Agrumi Heckanlenkung machen, wie das bei Neutralstellung
aussehen sollte ???
Wäre eine große Hilfe, denn ich kämpfe auch mit dem Heck,
seitdem mir das mal auseinandergefallen ist.

Lg,
Dieter
Antworten

Zurück zu „Robbe“