Seite 1 von 1
#1 Optimal länge eines Traingslandegestells
Verfasst: 23.03.2007 20:22:23
von ReX06
Ich hab hier 2*1 meter lange carbon stäbe und dachte grade die zu kürzen damit sie in meinen schönen transportkoffer passen.
Falls ich sie kürze sind sie ca. so lang wie die rotorblätter was doch ausreichen sollte oder?
Ausserdem habe ich mich gefragt womit ich die am besten befästige da ich nicht für jedes mal an und ab machen 4 kabelbinder opfern will

.
Was haltet ihr von klett verluss?
#2
Verfasst: 23.03.2007 20:35:28
von xxxheli
Ich hatte 1m Carbonstab halbiert und Ü Eier angeklebt.
Passt perfekt in den Koffer.
Im Baumarkt hab ich eine kleine Dose Kabelbinder 1000 Stück für 2-3€. gekauft.
Alle braucht man ja nicht.

#3
Verfasst: 23.03.2007 20:37:03
von -benni-
Die Rotorlänge reicht leicht aus.
Ich hab damals immer die Align Klettkabelbinder zum befestigen genommen. Die halten das leicht aus. Die nehm ich auch jetzt noch her wenn ich mal was grundlegendes am Rex geändert hab und dann zur Sicherheit zum Testen das Trainingsgestell befestige.
#4
Verfasst: 23.03.2007 20:45:17
von ReX06
#5
Verfasst: 23.03.2007 20:46:08
von Tueftler
ich kann mich erinern das mir jemand mal gesagt hat ich soll nicht über den Rotorkreis drüber raus gehen, eher drunter bleiben weil es sonst zu zu starken Vibrationen kommt die den ganzen Heli durchschütteln....
Gruß
Daniel
#6
Verfasst: 23.03.2007 20:52:21
von -benni-
Meines ist einen Meter lang, also schon ein gutes Stück größer als der Rotor, und ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit Vibrationen.
Bei mir sind mit Landegestell nur in einem bestimmten Drehzahlbereich Vibrationen. Wenn ich also mit der Drehzahl ein bisschen rauf oder runter gehe gibts keine Vibrationen.
#7
Verfasst: 23.03.2007 21:00:27
von xxxheli
Ich würde sagen 1 halber Meter reicht auf alle Fälle.
Die Stäbe aber nicht wie zu fest machen!
Das verstärkt die Vibrationen nur.
Auf die Bänder von Align bin ich überhaupt nicht gekommen.
Naja jetzt ist es egal fliege nun ohne.
#8
Verfasst: 23.03.2007 21:05:29
von Stefan S.
Bei einem Meter Länge, könnte man bequem Wäsche zunm Trockenen dran aufhängen - würde bestimmt schnell gehen - bei dem Wind...
Ne, im ernst - würde ich nicht länger als 50cm machen... wird sonst auch zu unstabil, wenn man mal schräger aufsetzt...
Stefan.
#9
Verfasst: 23.03.2007 21:32:40
von -benni-
Stefan S. hat geschrieben:Bei einem Meter Länge, könnte man bequem Wäsche zunm Trockenen dran aufhängen - würde bestimmt schnell gehen - bei dem Wind...
Sollte man mal probiert haben, das erhöht die Sichtweite ungemein
Stefan S. hat geschrieben:Ne, im ernst - würde ich nicht länger als 50cm machen... wird sonst auch zu unstabil, wenn man mal schräger aufsetzt...
Versteh ich nicht. Mit dem riesen Teil kann man doch gar nicht schräg genug aufsetzen!? Mit dem konnte ich beim Nasenschweben üben (ca 0,5 bis 1m höhe) problemlos schnell mal "landen" bevor er gegen die Hauswand geknallt wäre... Und mit landen mein ich einfach mit ordentlich negativ Pitch nach unten.
Hab mal ein altes Foto rausgekrammt. Fehlt nur die Wäsche
