Zentralstück locker?

Antworten
moppa
Beiträge: 126
Registriert: 03.01.2007 21:30:00

#1 Zentralstück locker?

Beitrag von moppa »

Hallo zusammen,

ich habe mir ein neues Hauptrotorzentralstück aus Alu gekauft. Wollte jetzt nach und nach auf Alu umstellen. Außerdem habe ich diese dicke Hauptstange ersetzt, weil die alte nach einem Crash leicht verbogen war und dadurch der ganze Rotor "geschlackert" hat, also nicht rund lief. (Vibrationen wie sau)

Jetzt habe ich die neue Stange eingebaut und musste feststellen, dass der Rotor immer noch nicht rund läuft. Also Zentralstück wieder ausgebaut und auf eine andere Stange gesteckt. Das Zentralstück sitzt ziemlich locker auf der Stange, es wackelt regelrecht hin und her. Ist das normal oder muss ich die Schraube mit der Mutter einfach nur extrem festziehen? Aber selbst dann könnte es doch durch den großen spiel noch zu Vibrationen kommen.

Was muss ich beachten? Wollte Morgen noch fliegen. :-)

Grüße
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

einfach ne Lage Tesafilm um die Welle, bist das Zentralstück "saugend" auf die Welle passt, dann ist das Problem schonmal gelöst.

Ob das natürlich die Ursache für die Vibrationen ist, ist ne andere Geschichte.

Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Crofter
Beiträge: 360
Registriert: 23.09.2005 21:44:17
Wohnort: Sittensen

#3

Beitrag von Crofter »

Es Scheint wohl so das es ein falsches Zentralstück ist, oder so.
Gruß - Reiner
Der Weltbeste Heli-ein-locher... :-)

Acrobat SE+AC-3X+BLS251+S9650+Jive80LV+Orbit15-12HE
FF7 Futaba 2.4GHz Faast
450-T-Rex-SE-v1
Flyduspider
RichardS
Beiträge: 186
Registriert: 27.06.2005 18:07:27
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von RichardS »

Hallo,
Gerry1973 hat geschrieben:einfach ne Lage Tesafilm um die Welle,
das geht nicht ! Das Spiel beträgt nur 3-4 Hundertstel.
Da paßt keine Lage Tesa.
Das Spiel ist natürlich trotzdem zu viel und lässt sich mit dem Festanziehen der M2 Schraube nicht beseitigen.

Lösung: ein kleiner Tropfen CA, aber gleichmäßig !! (lässt sich immer wieder Lösen mit dem Aceton)

Grüße, Richard.
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.

http://www.richard-dj1pi.de

---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:

Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
Chrissi
Beiträge: 44
Registriert: 22.03.2007 12:05:44
Wohnort: Bremen

#5

Beitrag von Chrissi »

Hab in etwa das gleiche problem nur das mein Rex nagelneu ist? Vertikal ist kein spiel drin, aber horizontal ein ganz leichtes, was recht gut vibrationen erzeugt. ist das normal? wo soll der CA hin? direkt zwischen welle und lager? ich glaub mal nicht das ich das so mittig bekomme das es rund läuft.

Gruss
Chrissi
moppa
Beiträge: 126
Registriert: 03.01.2007 21:30:00

#6

Beitrag von moppa »

Genau Richard. Meiner ist auch noch relativ neu, vor allem jetzt auch mit den neuen Teilen. Thesafilm ist tatsächlich zu dick, obwohl ich hier so durchsichtiges wirklich Dünnes liegen habe.
CA wird wahrscheinlich auch nicht klappen. So dünn und dazu noch so gleichmäsig scheint mir das unmöglich.
Ich habe grade die Drehzahl einmal hochgedreht. Die Vibrationen werden dann weniger. Das Zentralstück scheint sich bei hoher Drehzahl "anzugleichen".

Trotzdem, hat vielleicht noch jemand das gleiche Problem gehabt und hat es lösen können?

Grüße
- T-REX 450S CF -
Regler: ESC RCE-BL35X
Motor: 430L
Kreisel: Futuba GY401
Servos: HI-TEC - 3xHS-65HB + 1xHS-56HB
Funke und Empfänger: MX16 + R16 Scan
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Was Du noch machen kannst - ausser das ZS einfach umzutauschen - ist die HRW im bereich des ZS dünn mit Ca (dünnflüssig) aufzudicken, dann das Stück in die Bohrmaschine einspannen und den CA mit feinem Schmirgel wieder runterzuziehen, bis das ZS drüberpasst.

Grüsse Wolfgang
rossi
Beiträge: 140
Registriert: 07.01.2006 13:42:49

#8

Beitrag von rossi »

Ich habe mittlerweile den Kopf aufgerüstet, das Schiebestück, Paddelwippe, alle vier Hebel und die Taumelscheibe in Alu. Das Zentralstück habe ich bewußt in Kunstoff gelassen. Ich sehe es als eine Sollbruchstelle, irgendetwas muß ja schließlich kaputt gehen wenn die Blätter einen Gegenstand berühren. 5,30 Europäer kostet die Plastikausführung dafür habe ich drei Stück auf Ersatz! Mein Vorschlag also, einfach das schwarze Kunstoffteil verwenden.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Rossi

und genau das schwarze Plaste Zentralstück war wohl die Ursache für meinen Crash. So wie es aussieht gibts bei denen so eine Qualitätsschwankung, das man richtig Glück haben muss das man ein anständiges erwischt.

Eigentlich bin ich auch eher für Plaste im Zentralstück - aber wenn sich im Flug aus nem Loop raus das Teil verabschiedet, so wie es bei mir war, dann kostet es den gesamten Heli...

Das mache ich nie wieder..

Ausserdem: Warum gibts eigentlich kaum noch einen Rex Bausatz der ein Plaste Zentralstück dabei hat ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
rossi
Beiträge: 140
Registriert: 07.01.2006 13:42:49

#10

Beitrag von rossi »

Hallo

Bisher hat es bei mir immer gehalten, evtl. liegt es ja auch an der Konfiguration. Wenn Alublatthalter oder schwere und steife Blätter auf dem Kopf sind wird das Zentralstück mit Sicherheit mehr belastet. Ich kann nicht ausschließen das die Aluausführung bei bestimmten Kombinationen notwendig ist, aber wie gesagt bei mir hält es. Das Zentralstück hat ja auch eine Schwächung in Achsmitte die es bei Crashs wegschert.

Gruß
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“