Seite 1 von 1
#1 Ich hab noch ein paar fragen zum t-rex ;)
Verfasst: 24.03.2007 01:03:15
von ReX06
Moin,
1.Ich habe den jetzt fast komplett eingestellt bei surfen habe ich dann das gefunden.
http://clearly.wavelandps.com/
Den Gyro befestiger damit der gyro nicht oben am heli ist sondern unten
Ist das eine lohnenswerte kaufidee?
2. Ist meine taumelscheibe eben beim testen ob was klemmt. ( wildes nicken, Rollen,Pitchen ect.)
In 2 teile "gerutscht". Ist das normal? Ich habe sie jetzt wieder zusammen gedrückt und bis jetzt habe ich es nicht wieder hinbekommen das sie wieder in 2 flutscht aber wenn ich mit dem fliegen anfange darf das ja sicher nicht passieren oder???
Mfg,
PiccoZ06
#2
Verfasst: 24.03.2007 01:20:31
von Chrissi
Hab auch nen Rex grad neun und ist mir bisher bei testläufen ohne rotorbläter (sollte man das überhaupt machen?) nicht passiert!?
OK, hilft dir grad nicht viel... aber glaub nicht das es normal ist.
#3
Verfasst: 24.03.2007 01:26:11
von ReX06
ich hab das mit rotorblättern gemacht und auch nur bei sehr geringer drehzahl.
#4 Re: Ich hab noch ein paar fragen zum t-rex ;)
Verfasst: 24.03.2007 02:59:36
von wassolls
PiccoZ06 hat geschrieben:Moin,
1.Ich habe den jetzt fast komplett eingestellt bei surfen habe ich dann das gefunden.
http://clearly.wavelandps.com/
Den Gyro befestiger damit der gyro nicht oben am heli ist sondern unten
Ist das eine lohnenswerte kaufidee?
grundsätzlich ist es natürlich schön den gyro ausserhalb der paddelreichweite zu platzieren, mir wären die 14$ allerdings zu teuer, das kann man selber genausogut billiger machen.
PiccoZ06 hat geschrieben:
2. Ist meine taumelscheibe eben beim testen ob was klemmt. ( wildes nicken, Rollen,Pitchen ect.)
In 2 teile "gerutscht". Ist das normal? Ich habe sie jetzt wieder zusammen gedrückt und bis jetzt habe ich es nicht wieder hinbekommen das sie wieder in 2 flutscht aber wenn ich mit dem fliegen anfange darf das ja sicher nicht passieren oder???
wenn das beim fliegen passiert kannst du direkt teile bestellen

man sollte die kleben (mußt mal hier im forum suchen, ist schon öfters besprochen worden)
grüße
stephan
#5
Verfasst: 24.03.2007 08:22:06
von -Didi-
Ich empfehle aus eigenen Erfahrungen den Umbau des Kreisels nach unten.
Bei meinem CDE habe ich ich mir selber einen Halter gebaut.
Für den SE habe ich einen Gekauften. (EHS, Artikel: MH-TX4001LGM)
Der ist geschraubt und gefällt mir persönlich besser.
Gruß
Didi
#6
Verfasst: 24.03.2007 13:27:27
von ReX06
Ok, Ich werde mal gucken was ich mir da bauen kann.
Und zu der taumelscheibe habe ich nichts gefunden mit der suche funktion.
#7
Verfasst: 24.03.2007 13:35:15
von ER Corvulus
PiccoZ06 hat geschrieben:Ok, Ich werde mal gucken was ich mir da bauen kann.
Und zu der taumelscheibe habe ich nichts gefunden mit der suche funktion.
um die Suche etwas zu vereinfachen - hier das Ergebniss:
"Loctite" ist sichtlich ein Wort, was sich nicht in Ostasiatische Sprachen übersetzten lässt - ist dort anscheinend unbekannt.
Mann soll bei Align wirklich _alle_ Schraubverbindungen in Metall aufmachen, Loctite rein und wieder zu.
Mit der sich lösenden TS - das hat sich seit den neueren Versionen (mit der gebördelten TS) gebessert.
Auch die alten goldenen 430L haben diese Auflösungserscheinungenen - die lagerschilde haben sich öfters mal vom Gehäuse gleöst.
Auch unbedingt nachsehen: Gewinde (sowohl Schraube als auch Welle) in der Blatthalterwelle, hier gabs (vereinzelt) schon welche ohne gewinde...
Grüsse Wolfgang
#8
Verfasst: 24.03.2007 16:15:44
von kfo-heli
Selbstbau. Nicht schön, aber funktioniert:
#9
Verfasst: 24.03.2007 16:18:45
von kfo-heli
oder unter die Welle:
#10
Verfasst: 24.03.2007 16:44:02
von mic1209
Ähmm.....steht der Gyro dann auf dem Kopf?

Geht das ?

#11
Verfasst: 24.03.2007 17:19:26
von -benni-
mic1209 hat geschrieben:Ähmm.....steht der Gyro dann auf dem Kopf?

Geht das ?

Ja geht. Würde man den Gyro andersrum unten ankleben, käme man ja nicht mehr an die Potis.
Man muss nur aufpassen wenn man ihn von oben nach unten baut, ob sich nicht die Richtungen ändern und es dann ggf anpassen.

#12
Verfasst: 24.03.2007 22:38:25
von Eisi
Moin,
ich habe unten im Chassis eine kleine Kunststoffplatte eingepasst. Diese ist mit 2 Schrauben am Chassis unten hinten angeschraubt und der Gyro ist mit doppelseitigem Klebeband und einem Kabelbinder drauf befestigt. Die Platte ist aus einem alten Chassis herausgeschnitten worden, das einen Crash nicht überlebte

.
Mann kann auch eine stabile kleine CfK Platte nehmen, soll halt nicht vibrieren.
Diese Art von Befestigung funzt einwandfrei, Potis etc. ist alles noch problemlos zugängig und sogar die Kontrolllampe für's Heading Hold kann man noch tadellos erkennen.
#13
Verfasst: 25.03.2007 10:20:48
von -Didi-
....und so sieht mein selbstgebauter Halter aus!
Gruß
Didi