Simprop Scan 9 DS

Antworten
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#1 Simprop Scan 9 DS

Beitrag von Alex G. »

Hi zusammen,

da ich in der Suchfunktion nur den Scan7 gefunden habe wollte ich euch jetzt mal fragen, ob und welche Erfahrungen ihr mit dem Scan 9 DS von Simprop gemacht habt und was ihr von dem haltet.
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#2

Beitrag von Alex G. »

hat den keiner????
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
yogi149

#3

Beitrag von yogi149 »

Hi

doch, sogar 2 Stück
Aber noch nicht wirklich "Erfahrungen" damit

bis jetzt störungsfreier Betrieb und einfach zu handeln.
1x im Sweet16 (aber nur Schweben im Garten)

1x in T-Rex600, kommt aber diese Woche in ein anderes Chassis. 8)

Meiner Meinung nach für PPM Sender zu empfehlen.
Da ich EVO-12 + EVO-9 mit synthy + Scanner habe, habe ich fast in allen Modellen Scan Empfänger drin. Von den Scan 7 sind bei mir 5 V1 und 2 V2 im einsatz. Die V2 in Helis und die V1 in Fliegern von Fun - Softliner.
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Stein »

Hi !

Der Scan 9 funktioniert genauso gut oder schlecht wie jeder andere hochwertige PPM Empfänger auch. Bisher absolut keine Auffälligkeiten, das Ding funktioniert einfach!

Mit einem Preis von 94 Euro ist das Teil vom Preis/Leistungsverhältnis her wirklich mehr als gut.

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#5

Beitrag von DH-Rooky »

Hat jemand den Empfänger und benutzt das PC-Interface? Rentiert sich das Ding?
Man findet eigentlich nicht wirklich anständige Infos, was das Ding alles kann (die Simprop Seite is ja eher weniger hilfreich).
Ich kann den Empfänger als Scanner hernehmen und Infos auslesen und sonst?
Daten speichern?
Softwareupdates oder sowas gibts nicht oder?
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
peter.stegemann

#6

Beitrag von peter.stegemann »

Wenn er als Scanner genauso taub ist, wie der Scan 7, dann lohnt sich das PC-Interface dafuer nicht.
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#7

Beitrag von DH-Rooky »

Hm das wäre eher schade.
Vor allem weil mir keine wirkliche Alternative einfällt, die MPX sind teurer und machen dabei nur jeweils ein 35MHz-Band und die über die Webra hab ich schon zu viel schlechtes gelesen.

Werd ich mir das Interface wohl sparen und eher den Scanner für die Evo kaufen
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
peter.stegemann

#8

Beitrag von peter.stegemann »

Ob der Scanner fuer die Evo weiter reicht / besser aufloest, habe ich ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert, obwohl ich einen drin habe...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

und die über die Webra hab ich schon zu viel schlechtes gelesen.
Ich habe damit nur gute Erfahrungen.
Gut, günstig und DS. Verstehe nicht, warum so viele Leute Schulze nehmen, obwohl der Webra günstiger ist.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#10

Beitrag von Agrumi »

die MPX sind teurer und machen dabei nur jeweils ein 35MHz-Band
moin,

die neuen MPX machen A+B band und teuer sind sie auch nicht.der neue Synth-6 light kostet nur knapp 50.- euro!
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#11

Beitrag von DH-Rooky »

tracer hat geschrieben:
und die über die Webra hab ich schon zu viel schlechtes gelesen.
Ich habe damit nur gute Erfahrungen.
Gut, günstig und DS. Verstehe nicht, warum so viele Leute Schulze nehmen, obwohl der Webra günstiger ist.
wieviele hast du im Einsatz und welche genau?
Agrumi hat geschrieben:die neuen MPX machen A+B band und teuer sind sie auch nicht
Der RX-6 is aber kein DS und 7 Kanäle wollt ich eigentlich schon haben. Daß die Einfachsuper spottbillig sind is ja klar
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
peter.stegemann

#12

Beitrag von peter.stegemann »

Ich kann auch noch was zum MicroScan 4 sagen, der laut Simprop-Hotline ein erstklassiger Empfaenger ist... *hust*
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#13

Beitrag von Basti »

yogi149 hat geschrieben:Hi

doch, sogar 2 Stück
Aber noch nicht wirklich "Erfahrungen" damit

bis jetzt störungsfreier Betrieb und einfach zu handeln.
1x im Sweet16 (aber nur Schweben im Garten)

1x in T-Rex600, kommt aber diese Woche in ein anderes Chassis. 8)

Meiner Meinung nach für PPM Sender zu empfehlen.
Da ich EVO-12 + EVO-9 mit synthy + Scanner habe, habe ich fast in allen Modellen Scan Empfänger drin. Von den Scan 7 sind bei mir 5 V1 und 2 V2 im einsatz. Die V2 in Helis und die V1 in Fliegern von Fun - Softliner.

Doch genau "den" aus dem Sweet hatte ich ja Rappi! :wink:

Stiftung Yogiszeugtest: "sehr gut" 8)

Reichweite im test mit eingeschobener Antenne überdurchschnitt.
Im Betrieb immer "sicher" Sichtgrenze mit dem Raptor wie mit meinem Turn Left ohne Störungen.

Auf dem Platz keine Probleme selbst bei aktiven Sendern mit direktem Nachbarkanal. Mit dem Scanner der Evo konnte man die Überlagerungen gut sehen und die Mirage vom Kollegen hat heftig gezuckt..

Den Scan 7 flieg ich schon ewig im Rex...

Wie Jürgen schon schreibt, für PPM Sender kann ich die Scan´s nur empfehlen.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Antworten

Zurück zu „Empfänger“