Seite 1 von 3
#1 Sicherheitshinweis T-Rex und Loctite
Verfasst: 24.03.2007 21:41:02
von ER Corvulus
Da es immer wieder zum Thema kommt, hier nochmal:
Alle Schraubverbindungen mit Gewinde in Metall von neuen Rexen (Egal ob V2, HDE, CDE, S, CF oder SE) vor dem ersten Flug _unbedingt_ aufschrauben und mit Loctite gesichert wieder festmachen.
Es kommt leider immer wieder wieder vor, dass Align bei der Verwendung von Schraubensicherungskleber zu sparsam ist.
Auch ältere Taumelscheiben (alle nicht gebördelten, bei ALU die ohne Serien-Nr bzw Alig.Schriftzug) undbedingt ausbauen, auf ordentliche Verklebung Lager-ALU-Teile prüfen (_Fest_ drücken, passende Nuss Ratschenkasten o.ä. drunterlegen) und mit Loctite 648 neu kleben.
Unbedingt an der Blattlagerwelle beide Schrauben auf ordentliches Gewinde und die Welle auf richtige Gewindebohrung prüfen.
Auch auf ausreichende Gewindetiefe - die Schrauben müssen sich (mit der Scheibe) ganz eindrehen lassen. Wenn nicht, rechts und links gleichmässig U-Scheiben drunter. Auch hier _unbedingt_ Loctite verwenden.
Allzeit sichere Flüge - Grüsse Wolfgang
#2
Verfasst: 25.03.2007 22:26:11
von Quaxx
Wiki?
Steffen
#3
Verfasst: 25.03.2007 22:30:47
von ER Corvulus
Nix dagegen - darfst gerne schreiben

- aber hier wirds halt eher gelesen ? Oder?
Grüsse Wolfgang
#4
Verfasst: 26.03.2007 17:29:34
von Stein
Hi !
Das gilt übrigens für alle Microhelis und nicht nur für den Rex - prinzipiell solltet Ihr euch nicht auf andere Leute verlassen, wenn es um eure Sicherheit geht !
Im Normalfall muß man die Schrauben noch nicht mal rausdrehen. Wer ein wenig geübt ist, merkt schon beim Versuch, die Schraube zu lösen, ob die mit Loctite gesichert ist.
#5
Verfasst: 17.04.2007 15:52:05
von nickma
Hallo,
Bez. Übertrag ins
Wiki-Trex:
Irgend einen Sinnvollen Einfall,
wohin mit dein Infos im
http://wiki.rchelifan.org/index.php/T-Rex Eintrag?
Ich finde der T-Rex artikel gehört überhaupt neu geordnet und aufgeteilt, damit der 600er Rex auch drin ist.
Greez
Nick
#6
Verfasst: 17.04.2007 17:29:30
von Basti 205
Ich kann das nur bestätigen!
Ich gehörte bis gestern auch noch zu den gutgläubigen die nur ein bis zwei Schrauben kontrolliert haben. Nach dem Motto:
Wenn einige anständig mit Schraubensicherung fest sitzen wird der Chinese der meinen zusammengeschraubt hat wol einen guten Tag geghabt haben.
Gestern habe ich mich beim Flug gewundert warum er so unterschiedlich in den Kurven reagiert. Da ich etwas zeit hatte habe ich mir den Kopf etwas genauer angeschaut und was musste ich feststellen?
Eine der Schrauben die die "Flybar?" im Zentralstück halten sollte war fast raus und schliff munter am Pitchumlenkhebel
Bei der gelegenheit habe ich gleich alle konntrolliert.
Die zwei wichtigsten Schrauben ever, die in der Blattlagerwelle waren nicht nur nicht gestichert sondern auch noch locker
Schande auf mein Haupt, das nenne ich grob fahrlässig.
#7
Verfasst: 18.04.2007 07:38:44
von ConEd
Welche Nummer oder Farbe soll man nehmen?
Beim neuen Rex sind ja nur Mini Fläschen mit R48, T43 und CA dabei und die sind gerade mal Bodenbedeckt angefüllt.
Wenn man alles aufschrauben soll, kommt man sicher nicht damit aus.
#8
Verfasst: 18.04.2007 08:57:42
von ER Corvulus
Für die normalen Schrauben nehme ich immer das Loctite 243 "mit normalen Werkzeug leicht lösbar", bei Schrauben die nicht fest gezogen werden dürfen/können (weils sonst klemmt) das 2701 - "schwer lösbar" - da braucht dann aber _gutes_ Werkzeug, um die wieder aufzubekommen.
Grüsse Wolfgang
#9
Verfasst: 18.04.2007 15:47:06
von bennyheizer
habs gerade ins Wiki eingefügt unter "Tipps und Tricks" auf der T-Rex-Seite.
Loctite für T-Rex im Wiki
benny
#10 Loctite 648, geht auch 640
Verfasst: 14.05.2007 16:48:54
von Dieter.guenther
Rückfrage zu Loctite 648.
Hab Ihr mal 640 getestet. Meine Taumelscheibe trocknet nun schon fast 2 Tage? Aber Aktivator dazu nehmen, das arme Kugellager.
Wenn das Datenblatt stimmt ist die normale Trockenzeit 48 St..
Oder kennt wer eine Quelle wo es 648 gibt.
Gruss
Dieter
#11
Verfasst: 14.05.2007 16:57:59
von -benni-
Ich hab es beim Stahlgruber gekauft.
klick
Du kannst es aber auch beim Conrad kaufen.
klick
Einen der beiden gibts bestimmt in deiner nähe, wenn nicht dann eben beim Conrad bestellen.
#12
Verfasst: 14.05.2007 17:18:16
von ER Corvulus
Hat jeder Autozubehörladen.
Wenn Du nur mal 'n bischen brauchst, auch einfach mal in eine nette "Werkstatt um die Ecke" gehen - 3 Tropfen kosten meist nix.
Grüsse Wolfgang
#13
Verfasst: 15.05.2007 15:22:16
von CAT

hab mal ne frage wegen dem LOCTITe...wie isses mit loctite 222?? Niedrigfest?? ist das gut genug oder sollte es mittelfest sein??
PS:648 ist ja nur für FÜGEN WELLE NABE?? also wie fest wird das eigentlich?? ist das evtl das richtige nur zum einkleben von den kugellagern??
#14
Verfasst: 15.05.2007 17:41:25
von ER Corvulus
222 kenne ich nicht. Aber 648 - das ist wirklich ein Kleber, kein Sicherungslack! Das 648 halt für Ritzel auf Motor, TS-kugellager usw.
Damit habe zB eine Passhülse von 4 auf 5mm für ein ECO-8-Motor geklebt.
(Geht bei >250Grad aber wieder auf)
Grüsse Wolfgang
#15
Verfasst: 15.05.2007 20:03:37
von max76
Warnung: die neue Heckrotor Pitchsteuerhülse (Align Art.#HS1200 etc.) kann sich lösen! Diese sollte auch geprüft / neu gesichert werden...
Diese Messinghülse ist verschraubt und wird soweit ich weiss auch im neuen SE V2 verwendet.
siehe dazu auch (englische) Beiträge im Nachbaruniversum:
http://www.helifreak.com/viewtopic.php?t=37366
http://www.helifreak.com/viewtopic.php?t=34552
http://www.helifreak.com/viewtopic.php?p=330537
dort gibts auch Bilder die schön zeigen was gemeint ist.
lg,
max