Jeti Advance 40-3p OPTO

Antworten
willfliegenkönnen
Beiträge: 23
Registriert: 06.03.2007 13:52:29
Wohnort: Dorsten

#1 Jeti Advance 40-3p OPTO

Beitrag von willfliegenkönnen »

Hallo zusammen, heute habe ich einen Brushless Regler, Jeti Advance 40-3p OPTO bekommen. Ich habe einen Akku und AXI 2820/10 Motor angeschlossen und nichts tut sich...:(
Was kann das sein? Regler ist laut Verkäufer von Dez. 2006 und intakt, (EBAY), Motor ist flammen Neu..ich weiß nicht weiter!!! Jetzt steht in der Beschreibung des Reglers nichts von NiMh Akkus sondern nur von NiCd Akkus und LiPos. 6- 16 NC steht drauf.
Ich habe NiMh Akkus, 8 und 9 Zeller 9,6V
Kann das wirklich sein, dass der Regler nur mit NiCd Akkus funktioniert? Oder was muss ich noch beachten. Oder ist scheisssseenndreck Kaputt??
Der müsste doch "Piepsen" wenn ich ihn mit Strom versorge, oder? Aber er macht nichts. Nicht mit oder ohne Motor .....
Mist hätte ich mir doch den TMM 40e-3ph gekauft.
Das ganze sollte übrigens in meinem ECO 8 Heli montiert werden.

Ich danke euch
In der "Suche " Funktion wusste ich mein Problem nicht zu deffinieren und habe auch keine ähnliche Frage gefunden. :cry:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Könnte es sein, dass Du einfach keien Empängerakku/Stromversorgung hast?
die/jede Opto-version ist ohne BEC... kein Strom am RX - kein Empfang, kein Pieps... und piepsen tut immer der Motor, nie der Regler -also anschliessen, vorsichtshalber mal ritzel abmachen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

..oder, hast Du den Regler eingelernt?
Handbuch/Anleitung1?, meist mit Vollgas am Sender anstöpseln. Dazu am besten einen freien Senderspeicher Fläche wählen, da sind keine Gaskurven, Mischer usw auf Gas aktiv.

Grüsse Wolfgang
willfliegenkönnen
Beiträge: 23
Registriert: 06.03.2007 13:52:29
Wohnort: Dorsten

#4

Beitrag von willfliegenkönnen »

Hallo Wolfgang,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Jetzt bin ich aber platt, ich glaube du hast es schon herausgefunden. Ich habe keinen Empfänger Akku, weiß auch gar nicht wie ich das jetzt hinkriegen soll. Zu meinem Empfänger, ich habe einen R137F von Robbe. Brauche ich jetzt auch noch einen neuen Empfänger? Ich hoffe nicht ;(

Danke nochmal
Es grüßt dich auch ein
Wolfgang
willfliegenkönnen
Beiträge: 23
Registriert: 06.03.2007 13:52:29
Wohnort: Dorsten

#5

Beitrag von willfliegenkönnen »

Hallo Wolfgang,
ich bin es noch mal. Wollte nur sagen dass dein ECO 8 super aussieht!!!

Und noch was, ich habe nur die Anleitung aus dem Netz. Ich habe den Regler bei ebay günstig (glaube ich ) geschossen. Und da steht es so wie du geschrieben hast, das er wahrscheinlich programmiert werden muss. Eber dafür muss ich ja erstmal dampf aus das Gerät bekommen. Vielleicht bin ich nach deiner nächsten Mail ja schlauer!! Von wegen Empfänger Akku und so:)

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

naja, Empfängerakku hinbekommen ist eigentlich recht einfach: 4St 1200 NiMh's (sollten beim ECO 2,3 Flüge halten), ein Servostecker mit Pus/minus dran gelötet, geht. Zum probieren kannst aber auch erstmal 4 billige Trocken-Batterien zusammenlöten und anschliessen.

Oder bei maxFlight (Jürgen110) ein BEC für 20€ besorgen, das kannst dann an Deinen Flugakku mit anschliessen. Kommt dich immer noch günstiger, als ein neuer Regler - meist ist beim verkaufen ja dann wieder verlust dabei.

wegen den ECO's - danke für die Blumen, wichtiger als aussehen ist dass sie auch fliegen ;)

Grüsse Wolfgang
willfliegenkönnen
Beiträge: 23
Registriert: 06.03.2007 13:52:29
Wohnort: Dorsten

#7

Beitrag von willfliegenkönnen »

Hallo Wolfgang,

das ging aber wieder schnell. So, ich habe mich schon mal über Preise eines Empfängerakkus informiert. Allerdings weiß ich jetzt noch nicht recht wieviel Volt der haben sollte. Die meißsten werden mit 4,8 V angeboten. Die bekommt man schon für ne kleine Mark. So mit 2000 oder 2400 mah

Entschuldige, dann habe ich noch eine Frage. :) Wo am Emfänger schließe ich den Akku an? Auf "3" wo ich jetzt den alten Regler habe? Oder einfach auf einen freien Platz ( sind noch 2 frei ) und wo stecke ich dann den neuen Regler an? Mann oh mann Fragen .....fragen ...fragen.. Tut mir leid aber ich habe davon überhaupt keine Ahnung. Alles was mit Strom zutun hat da bin ich fieß vor das kann ich nicht. Ich bin immer ganz Fasziniert wenn ihr euch die Akkus selber baut und...und ...und.. das ist leider nicht mein Ding.

Schrauben...ist kein Problem aber wenn mit Kabel zutun hat oh..0oh..oh... :oops:

Vielen Dank

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

4,8V sind schon OK.
Solltest halt auch mal 'n Styroklotz in der grösse balsteln und überlegen, wo Du den denn hintunwillst... (und wiegen tut er auch). Ich würde da eher die maxFlight-BEC-Version vorziehen. hier im RHF-Shop


Den Akku einfach auf irgend einem freien steckplatz anstöpseln. Die Plus (rot) und minus (schrwarz/bran) sind bei (fast) allen Empfängern durchverbunden. Einzige Ausnahme: Empfänger, die extra für doppelte Stromversorgung ausgelegt sind - wirst aber eher nicht haben, sind deutlich im 3stelligen bereich angesiedelt.

Grüsse Wolfgang
willfliegenkönnen
Beiträge: 23
Registriert: 06.03.2007 13:52:29
Wohnort: Dorsten

#9

Beitrag von willfliegenkönnen »

Hallo Wolfgang
mein Gott ohne deine Tips wäre ich ganz schön aufgeschmissen. Du ist das dieses was du meinst?
Getaktetes BEC 5/6 V 19.90 EUR
Art.Nr.: MF-BEC_5
Aber dann brauche ich trotzdem noch den Empfängerakku oder?
Wenn dass das BEC ist, dann bestelle ich mir den sofort.

Danke
Wolfgang
willfliegenkönnen
Beiträge: 23
Registriert: 06.03.2007 13:52:29
Wohnort: Dorsten

#10

Beitrag von willfliegenkönnen »

Ich schon wieder...
ohhhhmmm wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil!! Ich denke, nach deinen Ausführungen brauche ich keinen Extra Akku mehr!!! Richtig?
Für dich mögen das alles dusseliege Fragen sein :lol: , ich Entschuldige mich dafür. Ich komme mir selber ganz schön blöd vor. Aber ich weiß es nun mal nicht.
Also danke für deine Geduld :roll:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Welche Geduld - ich hab doch seit 12:23 garnix gesagt... aber das BEC ist das richtige.

Grüsse Wolfgang
willfliegenkönnen
Beiträge: 23
Registriert: 06.03.2007 13:52:29
Wohnort: Dorsten

#12

Beitrag von willfliegenkönnen »

Hallo Wolfgang,

so, das Ding ist bestellt. Jetzt bin ich aber gespannt. Ich hoffe nur, dass ich dieses BEC auch installiert bekomme. Und wenn ich da keinen Empfängerakku mehr brauche, dann habe ich auch noch Geld gespart. :lol:

Ach, ich kann es kaum erwarten das ich die Komponenten in meinem ECO 8 einbauen kann. Seit Januar habe ich den Heli und bin ihn noch nicht einmal geflogen, ich bin nur am schrauben, einstellen und erneuern. Das geht ganz schön ins Geld und an die Nerven. Ich bin zudem auch noch ein Neuling in Sachen RC Hubschrauberei. Aber Dank Leuten wie dir habe ich schon verdammt große Fortschritte und Kenntnisse erlangt. Ich habe ihn immerhin schon soweit das er sich nicht mehr um die Hochachse dreht und das er abhebt. Aber gestern habe ich wieder mal mist gebaut, ich habe einen Freilauf von Gensmantel montiert und dabei die Anlenkung für das Nick Servo an der Taumelscheibe wohl geknickt und musste jetzt wieder Flicken. Die Mechanik dreht wieder aber es ist noch nicht ganz sauber.

Naja, und wenn ich dann dieses BEC habe, dann schließe ich es auch einfach an den Empfänger an und dann? Muss ich ihn mit dem Flugakku verbinden? Mit ner Brücke oder so?
Wird bestimmt ne Anleitung dabei sein.

Nochmals vielen Dank.

:roll:
Gruß Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“