Fragen zum E620 SE

Antworten
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#1 Fragen zum E620 SE

Beitrag von MAC »

wollte mir zuerst einen Rex 600 mit 10s zulegen, habe mir aber dann lieber gleich einen E620 SE gekauft.
Wenn man von der deutschen Mikado-Bauanleitung verwöhnt ist, dann wundert man sich schon etwas über die Bauanleitung von Thunder Tiger.
Egal, der Rappi ist so gut wie fertig, aber, in der Anleitung steht, daß beim SE der Pitchkompensator aus Alu ist. Ist er aber nicht. Außerdem steht in dem deutschen Beiblatt:

"Sicherungsschraube Heckantriebswelle"
Die mitgelieferten Inbusschrauben M2,6x12 und die dazugehörige Sicherungsmutter M2,6 für die Heckantriebswelle müssen unbedingt montiert werden. Die Schrauben werden auf beiden Seiten in die Welle geschraubt und mit der Sicherungsmutter versehen.

Was bitte ist damit gemeint ?
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#2

Beitrag von Diamond »

Hallo
Ich hab auch den 620iger Rex und muss sagen sehr Zufrieden ( Tango mit 10 S ).
Zum einen war bei mir schon ein schwarz eloxierter Pitchkompensator drin und zum anderen kann ich mir leider auch nichts vorstellen was das am Heck gemeint ist. Hört sich fast so an als seien die beiden Heckrotorblatthalterschrauben gemeint was du in die Nabe einschraubst. Von den Abmessungen, der Beilage und der selbstsichernden kommt es hin !.

Noch ein Tip von mir ! Wenn du ihn wendiger willst mach die gelben Paddel drauf was Alex z.B. ( raptor-Store ) drin hat. Dreht wie Hölle das Ding :-)

Gruß Norbert
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#3

Beitrag von MAC »

Daß die darauf hinweisen, daß man die Blatthalter vom Heck festschrauben soll ?? Ich dachte eher, die meinen die Inbusschraube, die in die Welle geschraubt wird. Die ist aber kleiner. Muß eigentlich in die Welle auch noch ne Schraube rein, also da, wo das Kugellager ist, von außen ?
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#4

Beitrag von Fabian »

@Diamond

Welche Lipos hast du drin? Kapazität, Hersteller.
Und auf was für eine Flugzeit kommst du da?

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#5

Beitrag von MAC »

da kommen 2x5s SLS 3300 rein.
Warte noch auf Blätter, Motor und Lipo´s.
Am Freitag kann ich es Dir dann hoffentlich beantworten.
Ich schätze mal, 5 Minuten werden es bei meinem Flugstil höchstens werden.
Mit dem XL-Logo und den 6s 3700er FP komme ich auf 6 Minuten.
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#6

Beitrag von Diamond »

Hallo Fabian
habe 2 x 5S1P FP Evos drin 3700mAh ca. 70 - 80 Zyklen alt und 2x 5S1P SLS 3200mAh drin mit 5 - 10 Zyklen.
Komme beide male auf ca 6,5 min Flugzeit nicht gemütlich rundfliegen.
Muss aber dazu sagen ohne groß die Lipos von SLS rznter setzen zu wollen das die FP samt mehr Zyklen noch deutlich mehr Druck haben grad die ersten 2 - 3 min.
Bin aber im gesamten sehr zufrieden mit den 620iger, allein vom Aufbau her schon Top. Muss nicht immer ein Rex sein :)
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#7

Beitrag von Fabian »

Hat eigentlich ein 620er Raptor mit 10s FP 3700er mehr Power als ein Rex600 mit 6s FP 4900?

Jetzt mal abgesehen von Preis des jeweiligen Setups sind ja zwischen diesen beiden Lipo-Packs nicht sodie großen Preisunterschiede!

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#8

Beitrag von Diamond »

Hallo Fabian
gegen den 620iger spricht eigentlich in meinen Augen nur das geringe Mehrgewicht von ca. 500g und der etwas teuere Anschaffungspreis, wo jedoch der 550iger Raptor vom Gewicht und Preis locker mithalten kann und nur weil der Kopf Kunststoff ist sicher keinen Funken schlechter ist

Für den 620iger spricht das du super Platz hast in der Chassi, du kannst 10S locker reinpacken ohne groß umbauen zu müssen. Kannst mit den Schwerpunkt super zaubern, kannst 620iger Blätter drauf machen, kannst evtl vorhandene Ersatzteile deines Verbrenner Raptor nutzen, ...

Von der Leistung her bin ich mir sicher das natürlich 10S mehr Dampf machen als 6S , natürlich auf den Akku Typ bezogen ! Sicher kommt es dann auch auf die Motorisierung an und welche Komponenten du verbaust an Regler etc.

GRuß Norbert
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#9

Beitrag von MAC »

Fabian hat geschrieben:Hat eigentlich ein 620er Raptor mit 10s FP 3700er mehr Power als ein Rex600 mit 6s FP 4900?

Jetzt mal abgesehen von Preis des jeweiligen Setups sind ja zwischen diesen beiden Lipo-Packs nicht sodie großen Preisunterschiede!

Beste Grüße
Fabian
hä ???
der 10s Raptor hat wesentlich mehr Power - kein Vergleich.
der 10s FP 3700er kostet 385 €
der 6s FP 4900 kostet 293 €, also ca. 30 % weniger
kein großer Unterschied ?

Alles relativ
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#10

Beitrag von Fabian »

Beim Alex gibts den 10s FP 3700er für 339,90 Euro! Dort kostet der FP 6s 4900er 309 Euro, macht also um die 30 Euro, und das wären dann nur 10%! Und das dann für mehr power finde ich gerechtfertigt! (jetzt mal abgesehen vom Preis der Antriebskomponenten)

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#11

Beitrag von MAC »

Info:
Habe jetzt ein 12er Ritzel drauf und die SLS werden knapp 70° C warm (gemessen).
Power hat der Raptor zwar ausreichend, aber auf Dauer wird das mit dem 12er Ritzel wohl nichts. Werde erstmal wieder das 10er drauf bauen und evtl. ein 11er bestellen.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“