Welche Blade bis wieviel UPM

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#1 Welche Blade bis wieviel UPM

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Leuts

ich habe GLAUBE ich mal irgendwo gelesen das die Blattschmied Blades nur bis 2600 UPM zugelassen sind.

Irre ich mich da? Kann ich die auch locker bei 2800 fliegen???

Welche Blades fliegt ihr mit welchen Drehzahlen????
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#2

Beitrag von wassolls »

kannste bestimmt, du wirst eh keine blätter finden die bis 3000rpm oder mehr "zugelassen" sind ...

grüße
stephan
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#3

Beitrag von TREX65 »

HT 31,5cm, Plaste Blatthalter, 2500UPM
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#4 Re: Welche Blade bis wieviel UPM

Beitrag von tuxlin23 »

Blattschmied gibt Beipackzettel zu den Blättern, auf denen bis 2600 rpm steht, die Align_Holzies haben/hatten auf ihrer Verpackung 2400 stehn, SAB hat nie geantwortet auf Anfragen meinerseits.
M-Blades (X-32) sind bei Blattlängen bis zu 350mm bis Blattspitzengeschwindigkeiten bis zu 130m/s zugelassen.
ergo:
325mm + 70mm + 325mm = 720mm
720mm * pi =~ 2,25m Umfang
130m/s : 2,25m =~ 58 rps
58 * 60 =~ 3400 rpm

Bei den anderen Blättern ist die Maximaldrehzahl ja explizit vorgegeben, da braucht's keine Diskussion.

Uwe
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#5 Re: Welche Blade bis wieviel UPM

Beitrag von wassolls »

tuxlin23 hat geschrieben: M-Blades (X-32) sind bei Blattlängen bis zu 350mm bis Blattspitzengeschwindigkeiten bis zu 130m/s zugelassen.
ergo:
325mm + 70mm + 325mm = 720mm
720mm * pi =~ 2,25m Umfang
130m/s : 2,25m =~ 58 rps
58 * 60 =~ 3400 rpm

Bei den anderen Blättern ist die Maximaldrehzahl ja explizit vorgegeben, da braucht's keine Diskussion.
danke für die info, dachte die lägen alle so bei 2600 wie die blattschmieds!
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Bayernheli01 »

Vielen Dank Jungs.

Das hilft mir schon mal weiter und ich weiß das ich mir dann wohl bald neue Blätter besorgen muss ;) Nee - Scherz.. Bei 2600 geht der Dino schon recht gut ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#7

Beitrag von tuxlin23 »

Bayernheli01 hat geschrieben:Bei 2600 geht der Dino schon recht gut ;)
Genau!
1. Wer mit 2600 rpms nicht richtig fliegen kann, kann's mit 3000 rpms schon gleich gar nicht.
2. Diejenigen, die's können, fliegen mit 2600 rpms das ganze 3D-Programm.
Den richtigen Motor und ein paar Grad mehr Pitch vorausgesetzt.

Trotzdem waren die M-Blades die beste Investition in Alu, die ich beim T-Rex je gemacht habe! Geile Optik, satter Sound, zackige Umsetzung der Steurung. Und nicht zuletzt ein Wirkungsgrad, den andere Blätter nicht haben: SAB320 -> 12min, M-Blade320 -> 14min


Uwe
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Uwe

gell? :) Bei 2600 sollte was gehen.. :oops:

Aber irgendwie hab ich ein Problem mit Alu Blades... Ich kann mir bei den Rasierklingen irgendwie nichts abschauen ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#9

Beitrag von TREX65 »

14 Minuten mit den M-Blades :shock: da müssen wir mal suchen wo es die gibt. Kann ich irgentwie nicht glauben....14 min....grübel, grübel
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#10

Beitrag von FPK »

tuxlin23 hat geschrieben:
Bayernheli01 hat geschrieben:Bei 2600 geht der Dino schon recht gut ;)
Genau!
1. Wer mit 2600 rpms nicht richtig fliegen kann, kann's mit 3000 rpms schon gleich gar nicht.
2. Diejenigen, die's können, fliegen mit 2600 rpms das ganze 3D-Programm.
Deswegen fliegt Danny vermutlich auch mit >3000 ;) ?
Den richtigen Motor und ein paar Grad mehr Pitch vorausgesetzt.
Mehr Drehzahl hat man nicht wegen Pitch/Steigleistung sondern wegen der Wendigkeit. Und Wendigkeit braucht man immer, egal wie gut man 3D fliegt. Je wendiger umso besser.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#11

Beitrag von tuxlin23 »

FPK hat geschrieben:Deswegen fliegt Danny vermutlich auch mit >3000 ;) ?
Hoffentlich mit M-Blades, bzw. mit Blättern, bei denen der Hersteller deren Haltbarkeit für diese Drehzahlen bestätigt. Alles andere wäre zumindest grob fahrlässig - egal, welchen Namen der Pilot hat!



Uwe
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Hoffentlich mit M-Blades,
Dani fliegt V-Blades. Auch auf dem Rex.
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#13

Beitrag von Feliks »

Hi zusammen,

könnte bitte jemand zur Aufklärung der noch nicht so erfahrenen hier beitragen und sagen was M-Blades und V-blades sind ? :oops:

Danke !

Felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Leute

eigentlich könnte ich das Topic besser umbenennen in "wer fliegt welche Blades bei welcher Drehzahl"

Das würde mich genauso noch interessieren. Sprich welcher Motor, Wieviel UPM, welche Blattlänge usw... Ach ja - und was er denn so fliegt, Kunstflug, Schweben, Rundflug usw..

Also rein informativ gesehen
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Bayernheli01 »

Feliks hat geschrieben:Hi zusammen,

könnte bitte jemand zur Aufklärung der noch nicht so erfahrenen hier beitragen und sagen was M-Blades und V-blades sind ? :oops:

Danke !

Felix
und vor allem wo es diese V-Blades gibt :oops:
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“