Seite 1 von 1
#1 max Last 430L
Verfasst: 28.03.2007 12:12:42
von ER Corvulus
Moin.
habe mal meinen ollen Windstar aus dem Keller gekramt, den 600BB raus und einen 430L mit getriebe und 10x8 Klapp drauf.
Das Ding zieht nun bei volle Lotte einmal _mächtig_ was vom Tisch, aber auch 29A an 3s. Ist das für den Betrieb zu viel? Hätte noch eine 9x8 da... aber wenns mit der 10er geht.
Ist ja kein Dauerbetrieb, sondern mal 30sec Motor an und dann wieder Pause.
Danke grüsse Wolfgang
#2
Verfasst: 28.03.2007 12:46:41
von Doc Tom
@Wolfgang
Ich würde die 10´er nehmen und schauen ob der Akku von C-Wert da mitmacht. Wenn der Akku für kurze Zeit darüber ist macht das IMHO Nichts aus.
#3
Verfasst: 28.03.2007 13:17:19
von ER Corvulus
Der Akku macht das eher _nicht_ mit.
Ist ein 1800er EVO20 unbekannten Alters - ist bei 29A schon auf 8,4V eingebrochen (bei 20Grad)
naja, wird die Haube beim landen halt 'n Spalt offen sein
Align gibt, je nach Wicklung (2250 - 40xx UPM/V) zwischen 21 und 28A Dauer an...
Ich gehe den mal fliegen (mit DPR) - vieleicht braucht der ja gar kein Vollgas:
Alter Antriebstrang: 8x2400 NiCd, 600erBB + Regler 750gr
Neuer Antriebsstrang: unter 300gr - da fallen die 50gr Blei in der Nase kaum gegen auf ...
Güsse Wolfgang
#4
Verfasst: 28.03.2007 14:06:11
von Doc Tom
@Wolfgang
die Wicklung hält das schon aus! Der Akku auch ! Nimm die 10´er
#5
Verfasst: 28.03.2007 15:55:49
von ER Corvulus
So. habe ich auch. Alles im Kühlen.

- wie früher - mal wieder segeln.
Grüsse Wolfgang
#6
Verfasst: 28.03.2007 15:58:17
von Doc Tom
Goil, ist immer wieder schön

#7
Verfasst: 28.03.2007 19:17:41
von Gerry_
bei 30A riecht der 430L aber recht schnell recht unschön.
Macht zwar kurzzeitig nichts aus, aber langfristig werdens die WIcklungen nicht mitmachen.
Gerry
#8
Verfasst: 29.03.2007 08:47:57
von frankyfly
Tu deinem Motor und deinem Akku doch einfach einen Gefallen und mach die 9X8er drauf und probier mal aus ob die wirklich soviel schlechter ist das es sich lohnt die Antriebskomponeneten aufs Spiel zu setzen. wenn ja dann kannst du die andere ja wieder drauf machen !
#9
Verfasst: 29.03.2007 21:08:26
von ER Corvulus
So - habe das mal probiert mit der 9er. Bin nicht ganz so glücklich damit - geht zwar auch _locker_ senkrecht, aber man muss mehr Stoff geben als mit der 10er. (im Oberen Bild hatte ich nur paarmal Vollgas gegeben, senkrecht gings auch schon mit den 12A-zacken)
im neuen Diagramm sieht man schön, dass da unter 14A nicht viel geht - sonst hätte ichs gelassen...
Grüsse Wolfgang
#10
Verfasst: 30.03.2007 09:55:19
von frankyfly
Na dann flieg die 10er wie sieht es denn mit der Temperatur im Rumpf aus? Ein wenig Luft schadet ja nie. Du willst doch sicher auch im Sommer fliegen! (man kann die Lüftugslöcher im Winter ja mit Klebeband zu machen damit es dem Lipo nicht zu kalt wird)
#11
Verfasst: 30.03.2007 10:01:24
von ER Corvulus
Temperatur? Nach dem Fliegen alles eher zu kühl als zu warm. Habe den Lipo extra _über_ den Kühlluftstrom gelegt (der genau hinter dem Motor in den Rumpf geht

) damit er bischen warm bleibt. Bei der Seglerspezifischen kurzzeitbelastung ist das wohl weniger das Problem mit zu warm... der Motor ist ja fast nie länger als 20sec gelaufen...
Grüsse Wolfgang
#12
Verfasst: 30.03.2007 10:07:55
von frankyfly
der genau hinter dem Motor in den Rumpf geht

ist eben für einen 600er gedacht!

#13
Verfasst: 30.03.2007 10:11:11
von ER Corvulus
Nö, gedacht war er für eine 540er an 8Zelen ohne Getriebe mit einer 8x4 - der hat wegen chronischer Übelast prompt auch nur 3 Flüge gehalten und _viel_ zuwenig leistung gehabt...
Der 600er war dann schon Tuning... (Getriebe war mir damals mit um 100DM zu teuer

)
Grüsse Wolfgang
#14
Verfasst: 30.03.2007 10:27:53
von frankyfly
von der Größe her müssten die beiden aber gleich sein! (Länge Ca. 56mm Durchmesser Ca. 35mm)
Mit dem Leistungsmangel das kann ich auch bestätigen und zwar aus dem Ranger (robbe). bei den Stratus260 (T2M) hab ich dann lieber gleich BL eingebaut und den 540er in die Grabbelkiste gelegt!