Seite 1 von 1
#1 Hydrofoam ist wabbelig
Verfasst: 28.03.2007 22:12:16
von dragonflypunisher
Bin dabei mein ersten Hydro Flieger zusammen zu bauen.
Bin mit dem Rumpf auch soweit fertig. Die ganze Angelegenheit kommt mir aber äußerst wabbelig vor, kann mir nicht vorstellen, dass das Teil so fliegt ... vielleicht aber auch doch.
Der Flieger wurde aus 3mm Depron zusammen gebaut.
Am problematischsten finde ich das Höhen/Seitenleitwerk und die "Haupt" Tragfläche, also das Teil was die beiden Schwimmer zusammenhält. Ist ja lediglich eine dünne 3mm Depron Platte.
Bekommt man das mit CFK Stäben hin oder womit macht man das am besten? Klebt ihr die CFK Stäbe an (Depronkleber, o.ä.) oder nehmt ihr Klebeband?
Welche Versteifungen sind am sinnvollsten/effektivsten?
mfg
dp
#2
Verfasst: 28.03.2007 22:20:13
von Richard
...würde das mit CFk stäben 1,5-2mm verstärken auf den "hauptlinien", habs bei meinen 3mm Doppeldecker auhc gemerkt wabbelig wie krütze oder wie das zeugs heisst.. daher habe ich dan auf 6mm alles getrimmt die 20-25g mehrgewicht sind mir persönlich egal dafür stabiler,fester etc... für gewichtsfetischisten ist das eben nix, aber ich will fuin und stabilität daher ist es mir schnurze...
aber es gibt einige die sowas schon gebaut haben und geben dir bessere Tips...
ob ich mir jemasl sowas fräse ?? k.A. wenn cih material mal über habe .. und die passende motot regler kombi.. werma gucken...
Gruß
Richard
#3
Verfasst: 28.03.2007 22:57:05
von Stefan S.
Hallo!
Vor allem das unter Carbonstäbchen hat für einen deutlichen Stabilitätsgewinn gesorgt. Habe es von einer Seite zur anderen in einem Stück durchgesteckt und verklebt (mit Uhu Por). Es durchbort also beide Schwimmer und den kleinen Rumpf in der Mitte - alle Berührungspunkte sind zu verkleben...
Viel Spaß mit dem Ding, Stefan.
PS: Man muß gut fliegen können....
#4
Verfasst: 29.03.2007 07:48:43
von dragonflypunisher
Hi,
danke für die Tipps, werde dann mal versuchen mit CFK Stäben ein wenig Stabilität in das Teil zu bekommen.
Im Moment frage ich mich noch wie ich den CFK Stab für den Motor anbringen soll ...
mfg
dp
#5
Verfasst: 01.04.2007 07:41:56
von dragonflypunisher
Habe nun mit ein wenig extra Depron und CFK Stäben den Hydro versteift. Hat wunderbar geklappt und war meiner Ansicht nach unbedingt nötig.
#6
Verfasst: 01.04.2007 09:35:22
von ER Corvulus
meinst Du nicht, dass es als Rundprofil oder Flach zur Flugrichtung aerodynamisch etwas geschickter gewesen wäre?
Grüsse wolfgang
#7
Verfasst: 01.04.2007 09:39:22
von Friso
Ich wuste gar nicht das diese Flugdinger über eine Aerodynamik verfügen
Grüsse,
#8
Verfasst: 01.04.2007 09:41:51
von ER Corvulus
..irgendwo wohl doch ein gaaanz klein bischen - zumindest bis zum Einbau der Verstärkungen
edit: sogar St Pauls Cathedral hat Aerodynamik - wenn auch nicht die beste
Grüsse wolfgang
#9
Verfasst: 01.04.2007 09:44:07
von Friso
#10
Verfasst: 14.04.2007 00:12:18
von dragonflypunisher
Das Ding will noch nicht so recht. Da muss noch ein wenig getrimmt werden.
Das Ding fliegt aber auch komplett anders als in all meinen Sims ...
http://rc.vs146202.vserver.de/hydrofoam_high.wmv