FMS vs. MC12 vs. Klinke ?!?!

Antworten
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 FMS vs. MC12 vs. Klinke ?!?!

Beitrag von Newman »

Ich hab n problem. Ich will nu endlich ma wenigstens so tun, als wenn ich am Simulator fliegen übe, und deshalb hab ich mir n Schülermodul für meine Funke (MC-12) gebaut, und n passendes Kabel für den Mic-Eingang anna Soundkarte. Bisher gabs da einige Probleme, aber Schülermodul geht. Mit Ozzi ausgemessen!. Kabel geht, Auch mit Ozzi ausgemessen. Signal landet auch im Computer. (Mit Winscope ausgemessen) Aaaaaaaaaaaaaaaaber...... FMS findet kein Joystick. Also Interface-Tool nutze ich SmartPrppoPlus für FMS. Da hab ich auch schon alles versucht. PPM und PCM (Welches is den nu das richtige?) Positives und Negatives Signal. (Kann das Signal über Inverter inna Funke auch noch mal verdrehen, hat aber auch nix gebracht! Soundkarte is auch die richtige eingestellt. (Hab zwei drin. Die 2te extra für Simulator aktiviert.)

Problem ist, wenn ich bei FMS die Steuerung kallibrieren will, steht bei den Eigenschaften von Joystick Interface "Joystick 1 nicht vorhanden" und "Joystick 2 nicht vorhanden".

Wo bekomm ich die nu her? Solange da kein Joystick aufgeführt is, werd ich auch keins Kallibrieren können. *denk*
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#2

Beitrag von HolzingerM »

Da du ja ein begnadeter Bastler zu sein scheinst,sieh dir mal das HowTo an das ich geschrieben habe.

Dort findest du eine schön Bebilderte Anleitung für ein Billig Interface das zu 100% funktioniert und das mittels Software (In der Anleitung aufgeführt) auch einen richtigen Joystik unter Windows bereitstellt.

Was deine Frage zur Signalmodelierung angeht:
Für einen Sim Stellst du am besten PPM ein.
Lege einen Modellspeicher mit Heli Typ an und wähle einen Taumelscheibentyp der eine 90° Anlenkung mit seperaten Pitch ermöglicht. Das heist das jeder Funktion (Roll,Nick,Pitch) wirklich seperat auf einem eigenen Kanal liegt.

Falls in Bezug auf mein File Fragen auftauchen, schreib mir ne PM oder ein E-mail.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Flightbase »

benutzt du vielleicht windows 2000?

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Newman »

Ne, nutze Win XP.

@ Mario, nen Interface wollt ich eigentlich nicht bauen. (Faulheit lässt grüßen. :D) Ne aber wo finde ich das HowTo?
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#5

Beitrag von HolzingerM »

Sorry Mein Fehler ich wollte eigentlich den Link gleich mitsenden!

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... c&start=15
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Newman »

So, da gehts schon los. KEINE der "richtigen" winmm.dll funzen mit meinem SmartPropo!! "Die Anwendung konte nicht richtig initialisiert werden (0xc00000005). OK klicken zum beenden.

Was soll eigentlich der 10 KOhm-Widerstand in der Signalleitung bewirken?

EDIT!! Funzt!!!
Big THX!

Woran es lag? Diesen Satz hab ich eben das erste mal gelesen.

"Abschließend wird jetzt die winmm.dll in das Verzeichnis des FMS kopiert und der FMS gestartet."
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Newman »

So, gleich nächste Frage.....funzt das mit nem Walkera WK 0701 7 Kanalsender auch so? Bzw. is da wieder ne gesonderte winmm.dll nötig?
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#8

Beitrag von HolzingerM »

Da ich denn Zusammenhang deiner letzten beiden Posts nicht so richtig verstanden habe, versuch ich einfach mal intuitiv auf deine Frage zu antworten.

Im Prinzip funktioniert jede Fernsteueranlage nach dem Prinzip das aus der Knüppelposition (Poti-Schleifer auf ADC eines µC's) ein PPM-moduliertes Signal erzeugt wird das Seriell miteinander verknüpft wird.
Das heißt nichts anderes das ein Startimpuls mit definierter Länge erzeugt wird und anschließend folgen die PPM modulierten Knüppelstellungen für jeden Kanal.

Dieses PPM modulierte Signal wird dem PC zugefürt (Lehrer/Schülerbuchse) bzw dem HF Teil der Funke.

Du musst im Grunde genommen nur das PPM-Signal aus deiner Funke rausbekommen, der rest wird vom PC erledigt (evtl. Interface zur Signalanpassung).


Kleine Bildliche Erklährung:
http://www.eindrahtmonitor.de/ED3_joystick.html
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Newman »

Zm Zusammenhang..... Bei mir mit der MC12 funzt jetzt alles. Onkel hat aber n Walkera-Heli und die entsprechende Funke. Und bei Walkera is ja so, das ja angeblich jede Funke (4,6 und 7-Kanal) n anderes Signal haben soll. Deshalb die Frage, ob es für die Walkera-Funke ne andere winmm.dll nötig is.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#10

Beitrag von HolzingerM »

Das kann nätürlich sein, ich hab selber keine Walkera Anlage, aber man hört hin und wieder das da was eigenes benötigt wird.
Da muss ich leider passen das wieß ich dann auch nicht!
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#11

Beitrag von sungamer »

hab ich mir n Schülermodul für meine Funke (MC-12) gebaut
Gibts dazu eine Anleitung? Will net das 17€ Teil von Graupner kaufen...
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Newman »

MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“