Welchen Akku in den E620SE

Born2Fly
Beiträge: 219
Registriert: 14.04.2006 10:03:48
Wohnort: Oberuhldingen

#1 Welchen Akku in den E620SE

Beitrag von Born2Fly »

Hallo,

ich hab mir vor zwei Monaten einen Raptor E620SE zugelegt und vorgesehen ist folgendes Setup:

TS-Servos: 3x3152
Heckservo: 9254
Gyro: GY401
Motor: Best# 2380 OBL 49/08-50H
Regler: Best#8042 ACE BLC-65
Empfängerakku: 1200mA/h 2S1P Polyquest
Robbe Limiter

Und jetz weiß ich nich welchen Akku ich reinmachen soll. Er sollte 8- oder 10S haben und halt so um die 1kg wiegen. Bei Stefans Liposhop hab ich die 5000mA/h Lipos mit 8/16C gesehen. Vom Gewicht her ist er ziehmlich gut und auch der Preis ist super (2x5S1P=200€), aber ist er auch vom Strom her gut genug? Ich würde ihn wahrscheinlich nur als Zweitakku verwenden, da ich mir noch ein FP 10S1P 3700 kaufe.

Also was meint ihr zum Akku und restlichem Setup?

MfG Erik
MfG Erik
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#2

Beitrag von Shadowman »

Die Empfängerstromversorgung würde ich an Deiner Stelle mal überdenken.

Ich hatte das Thema gerade mit meinem Logo 14..... wollte auch erst nen externes BEC mit 3A Dauer (das von Align) verwenden, das an einem 2s Lipo betrieben wird. Naja, meine verwendeten Komponenten saugen aber unter Last locker mal 9-10A!! Das hat jemand aus nem anderen Forum mal gemessen....

OK, die Komponenten sind wohl ziemlich die besten, die man einem Logo 14 verpflanzen kann (S-9650, GY-611,....) und saugen damit auch entsprechend, aber auch mit anderen sind die Ströme sehr schnell höher als man sie sich je hat träumen lassen.

Ich weiß zwar nicht, was der Robbe Limiter abkann, aber ich empfehle Dir hiermit mal den Helitron Lipo-Controller VS-5R. Der kann 15A Dauer und 50A Kurz..... Das reicht locker. Kostet halt etwas, aber dann hat man was anständiges...
Born2Fly
Beiträge: 219
Registriert: 14.04.2006 10:03:48
Wohnort: Oberuhldingen

#3

Beitrag von Born2Fly »

Hallo Shadowman,

ok das mit dem Limiter überleg ich mir nochmal. Und was meinst du zum Akku?

MfG Erik
MfG Erik
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#4

Beitrag von Diamond »

Hallo Erik
ich fliege den 620iger nun schon ca. 2 Monate und bin bestens zufrieden mit folgender Ausstattung. Schenke ihm nichts was schlagartige und kräftezehrenden ;Manövern und Figuren angeht, jedoch kein so Vollgas 3D gezappel.
Auf der TS 3 x Hitec 6965 HB
401er mit 9254
55 - 10 - 32 Jazz
Tango 45 / 07
externes BEC - Align ( vom 600 Rex ) mit 2S 1100 mAh Align Lipo
2200 Upm am Kopf
leichtere Heliup Paddel ( gelb )
Empf MPX IPD synt 7

Lipos 10S 1P ( 5S2P ) FP Evo 3700 mAh ca. 80 Zyklen
10S 1P ( 5S2P ) SLS 3200 mAh ca. 12 Zyklen

Flugzeit mit beiden ca. 6,5 min, lade dann zwischen 2400 und 2800 drauf

Muss zugeben das ich auch auf den Preis geschaut habe bei den SLS, aber vom Druck können sie den älteren Lipos von FP das Wasser nicht reichen. Denke aber wennst du es nicht extrem willst bist mit den SLS gut beraten. Ich würde aber jetzt lieber ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und mir 3200 Kokams besorgen, den untern Strich sind sie günstiger wie die FP was Haltbarkeit angeht !


Abschliesend will ich noch sagen das ich mehr wie zufrieden bin mit der Wendichkeit, Leistung und Qualität des Raptors. Muss ja nicht immer Rex sein nur weil alle meinen das sei der Beste und meist die, die noch keinen anderen geflogen haben.
Gratuliere zu deiner Entscheidung Erik. Viel Spaß damit
Gruß Norbert
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Das hat jemand aus nem anderen Forum mal gemessen....
Hast Du da nen Link? Habe die selben Komponenten im Logo 10 verbaut (naja, fast fertig verbaut :) ), wollte eigentlich das BEC vom 80er Jazz nutzen.
Ggf. noch mit Stützakku.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#6

Beitrag von Shadowman »

Hi Tracer,

Ja ich hab nen Link, muss ich raussuchen....

Kann Dich aber beruhigen, ich bin im Logo 10 3D auch die S-9650 und den Gy-611 geflogen, mit Tango und Jazz80 an 6s. Aber ich hatte keinen Stützakku drin... Und glaube mir, geschont habe ich den nicht (Peaks bis 1,75kw) ;-)

Naja, Probleme hatte ich da nie, scheinbar sind aber im Logo 14 die Kräfte so viel stärker, das eben der Servo- und Kreiselstrom so enorm hochgeht...

EDIT:

Hier der Link:

http://www.rc-heli.de/board/index.php?topic=62763.15

Das Posting von "gomi42"....
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Ja ich hab nen Link, muss ich raussuchen....
Danke.
Benutzeravatar
JB08154711
Beiträge: 86
Registriert: 12.09.2006 11:15:46
Wohnort: Augsburg

#8

Beitrag von JB08154711 »

Gar keinen schmeiß ihn in die Tonne :lol: ...
Gruß DA IRRE
T-REX 450 XL V2 ALU KOPF+HECK-BLÄTTER VOM SCHMIED-401 usw...
T-REX SE SILBER JAZZ REGLER-MOTOR 450TH-HT BLÄTTER-401 GYRO-FREESTYLE HAUBE usw....
RAPTOR 50 V2 GY 401 usw....
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#9

Beitrag von Shadowman »

Und was meinst du zum Akku?
Zu dem kann ich wenig sagen, PolyQuest-Akkus sollen aber recht gut sein, von daher sollte der natürlich ok sein. Kapazität passt auch.
Habe in meinem neuen Logo 14 aber nen Kokam 910er drin...
der wird wohl rein rechnerisch so um die 5-6 Flüge lang halten, bevor dann der Spannungscontroller von Helitron anfängt zu blinken.

Würde Dir auf jeden Fall einen Controller von Helitron empfehlen!! Akkuanschlüsse mit den MPX Hochstromsteckern/buchsen lösen, hab ich auch so gemacht.
Danke.
Gerne.
Gar keinen schmeiß ihn in die Tonne
Klasse Antwort.... :roll:
Born2Fly
Beiträge: 219
Registriert: 14.04.2006 10:03:48
Wohnort: Oberuhldingen

#10

Beitrag von Born2Fly »

Danke erstmal an alle,

werde wahrscheinlich SLS 3200 10S1P als Akku nehmen. Der wird mir für den Anfang reichen. Mit der Empfängerstromversorgung muss ich mal gucken was mein Konto noch so hergibt (bin glaub pleite).
MfG Erik
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#11

Beitrag von Chris_D »

Hmm, ich habe im Moment auch das Align 3A BEC im Logo 14 verbaut.
Dazu einen 2S LiPo mit 1600mAh 15C (No Name)
Kreisel: 611er
Servos: 9650er
10S FP 3700
Bisher hab ich mit der Bordstromversorgung keine Probleme.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Born2Fly
Beiträge: 219
Registriert: 14.04.2006 10:03:48
Wohnort: Oberuhldingen

#12

Beitrag von Born2Fly »

Hallo,

hab nochmal ne Frage bzgl. des Motors:

Ich hab mir gerade mal den SHP XL07 angeschaut. Wie geht der an 8S? Wer hat Erfahrungen damit?

MfG Erik
MfG Erik
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#13

Beitrag von Shadowman »

Aber dann spar lieber und kauf Dir gleich was gescheites! Ansonsten hast Du nicht unbedingt so lange Freude daran!

Niemand hat je gesagt das ist ein günstiges Hobby! ;-)

@Chris:

Wie fliegst Du? Anscheinend ist das bei einigen ein Problem, mit den 3A, aber bei anderen scheint es dann wieder zu gehen.... :roll:
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14

Beitrag von Chris_D »

Shadowman hat geschrieben:
@Chris:

Wie fliegst Du? Anscheinend ist das bei einigen ein Problem, mit den 3A, aber bei anderen scheint es dann wieder zu gehen.... :roll:
Nicht wie Dani :P
Ich habe bisher noch von keinen Problemen mit dem Align "BEC" (Das ja eigentlich kein BEC ist) gelesen. In Deinem Link ging es doch um ein Kontronik BEC (echtes BEC). Langfristig werde ich das Teil gegen das neue 6A Align BEC tauschen, sobald es lieferbar ist. Die Dinger sind einfach gut und günstig. Zugegeben, 3A ist sicherlich grenzwertig.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#15

Beitrag von MAC »

habe heute die ersten Tests mit meinem Raptor gemacht.
SLS 10s (2x5), Orbit 30-12 + 9er Ritzel und Logitech-Kreisel.
Align BEC und SLS 2s 1200er

Erster Eindruck, entäuschend
9er Ritzel viel zu klein, jetzt 10er drauf, immer noch zu klein.
SLS 1200, 2x Fliegen, dann wird´s schon eng.
Logitech Kreisel, merkwürdig, selbst die Veränderung mehrer Einstellungen ändern kaum was, 611er wäre wohl doch besser gewesen.
Flugzeit 5:30, dann lade ich 3000 rein.
Power eher einschläfernd, Steigrate mit 12° Pitch langweilig

naja, es ist halt wie immer bei den Helis
billig ist billig und teuer ist letzendlich preiswert
im wahrsten Sinne des Wortes
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“