Rappel raucht wie Sau?!

Benutzeravatar
Thomas79
Beiträge: 35
Registriert: 06.05.2006 16:23:11

#1 Rappel raucht wie Sau?!

Beitrag von Thomas79 »

Hey Leute!

Bin nach länger anhaltender Winter bzw. Simulatorpause mal wieder raus mit meinem Rappel. Sprit wurde wegen leerer (grüner) Gallone CoolPower gleich mal die (rote) Gallone CoolPower getankt. Ich glaub die rote müsste die mit 25%Nitro sein und die grüne die 20Prozentige,oder? Egal, auf jeden Fall hatte ich gleich nach ca.30sec schweben das erste Temperaturproblem (Drehzahleinbruch). Laut Temp.Sensor 170Grad!!??
Natürlich hab ich mich wegen des höheren Nitroanteils vor dem Flug gleich mal auf ne fettere Einstellung vorbereitet und ein wenig fetter gedreht, aber nach mehreren Versuchen und öfteren Nachstellen der Vollastnadel (bis zu 3.5Umdrehungen) dachte ich es müsse an der Teillastnadel liegen. Gedacht getan, gleich ne halbe Umdrehung raus. Rausgekommen ist ein Heli der raucht wie Sau und wahrscheinlich mit beiden Tanks kaum 12-15min in der Luft sein wird und die Temperatur des Motors liegt immer nach an die 140Grad?! Was meint ihr, soll ich morgen die Teillastnadel nachnmals weiter rausdrehen und mit Schutzmarke arbeiten oder könnte das überhitzen auch andere Gründe haben? Muss auch dazusagen das bei schneller Rücknahme des "Gases" der Motor ne Weile nachläuft und dann unsauber ins Standgas übergeht. Ich danke das spricht für ne zu fette Einstellung der TL-Nadel,oder?

P.s. Habt ihr auch so Probleme beim Starten eures Rappels? Starte mittlerweile mit meinem Alfa bei laufendem Motor und mit nem 60ccm Starter, wobei mir fast die Kabel vom Starter abrauchen und der Rappel gerade mal 2-3mal/sec hustet? Dürft ne Mörderkompression haben das Teil, oder mach ich was falsch? (Glühkerze ist ne OS8 und die Dicht-bzw. Beilagscheibe der Kerzehab ich nicht vergessen)

Grüsse,Thomas
ThreeDee NT
Raptor 50SE
T-Rex 450SE (sold)
Zoom 450IC (sold)
Blade CP
Eco 7
und nen Lama Koax
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

nimm ne 6er kerze , und mal ne frage wie hast du den motor überwintert ?? anständig gespült nach der winterpause bzw. davor ??.. ich habe immer entweder in öl gelegt übern winter.. oder eben komplett zerlegt gereinigt und wieder zusammengesetzt ich hatte nie eine kerze drinnen als ne 6er eher gegenteil 3-6 immer wo dazwischen..ok damals gabs so nen rappel nicht....

qualm schadet net temp. finde cih net so tolle , und das startverhalten lässt mal darauf schliessen das der irgendwie ein anderes problem hat ?... ist bei mir schon länger her mein letzter stinker..komem aber von den mechanikern sowas verlernt ma net ma kommt nur aus der übung...

aber es kann auch sein das cih nur müll erzähle und es für heutige 2 takt motoren andere regeln gibt ??...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#3

Beitrag von Basti »

@ Richard
Die Kerze für den Motor ist die OS8!! ;-)

@ Thomas

Also Grün ist mein 10% CP und Rot der 15% Steht aber auch auf dem Henkelmann?!?
Oder Wiederholt sich das?!


Ich würd mir die Mühe machen wenns meiner wär. Den Motor ausbauen, reinigen und kontrollieren.

Da stimmt was gar nicht!!

Wenn der Motor so blockiert das Du heiße Kabel am Starter bekommst würd ich drauf tippen das Du schon fast das Pleul ruiniert hast??

Wenn der OS mal so "voll" lauft das er schwer durchdreht dann leg ihn auf die Seite mit dem Auslass und wiege ihn etwas damit der Sprit ablaufen kann!
Dann dreht der Starter auch, ohne 1000W :-)

Na ich drück Dir die Daumen, wär schade drum...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Thomas79
Beiträge: 35
Registriert: 06.05.2006 16:23:11

#4

Beitrag von Thomas79 »

@Richard

Also die Winterpause war eher aufs Fliegen bezogen, hatte den Heli da ich mir scheinbar etwas ersparen wollte das ein oder andere mal im Hof am laufen.

@Basti

Du meinst es könnte an ner mittlerweile defekten Pleuelstange liegen? Also ich hoffe nicht das das die Ursache ist , denn dann wäre sie schon vom Werk aus defekt gewessen :-(
Ausserdem ist das Startproblem auch nach leergeflogenen Tank vorhanden was einen "vollgelaufenen" Motor eigentlich ausschliesst,oder?

Werd morgen auf jeden Fall die VLN wieder auf 2,5Umdrehungen reindrehen und hoffen das das arge Nachlaufen damit vermindert wird.
Was die TLN betrifft so wirds ne noch fettere Einstellung werden, was hoffentlich mein Temp.Problem löst.

Berichte dann Morgen Abend ob ich schon am zerlegen meines Motors angelangt bin oder nicht :-(

P.s.: danke für die schnellen Tipps, ging ja mehr als nur flott, und das um die Uhrzeit :-)
ThreeDee NT
Raptor 50SE
T-Rex 450SE (sold)
Zoom 450IC (sold)
Blade CP
Eco 7
und nen Lama Koax
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#5

Beitrag von Chris92 »

Hi,
Also Grün ist mein 10% CP und Rot der 15% Steht aber auch auf dem Henkelmann?!?
also ich hatte bis jetzt 10er und 15er CP und die sind beide grün.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Michael Hoch
Beiträge: 322
Registriert: 31.01.2005 13:59:34
Wohnort: Triberg im Schwarzwald

#6

Beitrag von Michael Hoch »

Hi,

also ich tippe mal darauf, dass der Motor über einen losen Dämpfer Luft zieht? Hatte ich nämlich auch mal! Dann steigt die Motortemperatur deutlich an und auch die Rauchfahne wird stärker!

Zieh' also mal die Schrauben des Dämpfers nach (bzw. fest) und wechsle am besten noch gleich die Dichtung. Das sollte helfen :wink: !

Gruß,

Michael
T-Rex 700 Nitro Pro
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
Benutzeravatar
SpeedProject
Beiträge: 141
Registriert: 06.01.2006 18:41:00
Wohnort: Gifhorn

#7

Beitrag von SpeedProject »

Der 12,5er ist Rot!!

Wüsche dir trotzdem viel Glück
Easyglider Nitro 5,6ccm
T Rex 700 Nitro
T rex 450
Voodoo F5D xD
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#8

Beitrag von Kiteboa »

Hi Thomas79

Sag mal was für einen Motor hat den dein Rappel?

An deiner stelle würde ich mal den Motor auseinander nehmen und alle teile kontrollieren Kolben, Laufbuchse, Kolbenring, Pleuel und das Kurbelwellenlager auf Rostablagerungen.

Teil uns noch deinen Motortyp mit ob du den original TT oder einen anderen in denen Rappel hast.?

mfg. Kiteboa
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
Thomas79
Beiträge: 35
Registriert: 06.05.2006 16:23:11

#9

Beitrag von Thomas79 »

Abend!

Hab's heut leider nicht geschafft wieder fliegen bzw. testen zu gehen da es scheinbar wirklich noch andere Dinge als Modellbau gibt :-(
Leider hab ich nächste Woch auch noch ne dumme Schicht naja, ich hoffe es klappt demnächst wieder sonst sterb ich noch vor Ungewissheit.
Der Motor um dem's hier geht ist auf jeden Fall ein TT50 (Sorry, hatte ich komplett vergessen zu erwähnen).

Wie gesagt, wenn die "Startproplemathik" mit nem defekten Teil am Motor selbst zu tun haben sollte, muss es schon so aus der Verpackung gekommen sein, den der Motor war ja quasi fertig zusammengestellt.

Muss auch noch dazusagen das wenn das Teil dann doch mal anspringt, es eigentlich sonst nichts zu meckern gibt, hab ca10Grad Pitch bei Vollausschlag und die zieht er auch einigermassen durch, soweit ich mich das beurteilen traue. Auch ein ungewolltes Ausgehen oder ähnliches wär mir noch nicht aufgefallen. (Vorausgesetzt man Tankt den grünen CP, den da hats auch nicht so tolle genebelt und die Temp. war auch unter 130Grad)

Aber lange rede kurzer Sinn, ich hoffe ich komm bald wieder zum Testen und geb dann gleich Bescheid.

Schönen Sonntag noch...
ThreeDee NT
Raptor 50SE
T-Rex 450SE (sold)
Zoom 450IC (sold)
Blade CP
Eco 7
und nen Lama Koax
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#10

Beitrag von Basti »

Hi Thomas,

Ok der TT50 gehört auch 4-6 U auf an der Hauptnadel!!
Dreh ihn nicht zu fett auf Teillast sondern ruhig 4,5 U auf der Hauptnadel auf, und gönn ihm die OS8.

Flieg ihn mit dem 10% (Grün) und verlang Ihm nicht zu viel ab dann lebt er auch ne Weile.

Das mit dem Volllaufen braucht nicht viel Sprit!
Was Du dann für Kompression hältst ist Kompression im negativen Sinn..
Da sammelt sich der Sprit im Kurbelgehause und verdichtet da, das erzwingt dann zum starten schon ordentlich Gewalt auf das Pleul!

Von Tom hab ich den Tip den Heli dann auf die Auslassseite zu legen und etwas zu wiegen dammit der Fusel ablaufen kann...
Das klappt perfekt!! Und wenn ich es mal eilig hab leg ich ihn schräg und kurbel etwas.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Thomas79
Beiträge: 35
Registriert: 06.05.2006 16:23:11

#11

Beitrag von Thomas79 »

Na das hilft mir schon ne ganze Menge weiter die Sache mit dem Sprit im Kurbelgehäuse. Nur, 4-6U auf der Hauptnadel kommen mir schon sehr viel vor, das wären dann nochmal mindestens 2U raus gegenüber letzterer Einstellung. Raucht der dann nicht noch mehr? Und soll ich die volle rote Gallone jetzt gar nicht mit dem TT nutzen? Wäre schade. OS8 ist eh immer drinnen. Was meinst ihr wäre TL Nadelmässig zu empfehlen, man liest immer von 5-7U?
Ich werd das ganze jedenfalls testen und berichten.

P.s.: Kann die hohe Temp von dem "vollaufen" kommen?
ThreeDee NT
Raptor 50SE
T-Rex 450SE (sold)
Zoom 450IC (sold)
Blade CP
Eco 7
und nen Lama Koax
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#12

Beitrag von Basti »

Die hohe Temp. kommt warscheinlich daher das Du den Sprit zum großen Teil über die Teillast holst und im Volllast zu wenig kommt?!?
Ich Zwirbel jetzt mal grad meinen TT einstellung für dich raus... Der liegt ja hier!

Ok!!
Hauptnadel 5U und 3 Knacken.
Teillast 3,5 Umdrehungen auf.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Thomas79
Beiträge: 35
Registriert: 06.05.2006 16:23:11

#13

Beitrag von Thomas79 »

Okay Super ->danke!

Werd nach der Spätschicht gleich in den "Hobbyraum" fahren und meine Einstellungen plus den Nitrogehalt meiner "roten" Gallone hier Posten. Hattest du 10% Nitro mit den Settings in Betrieb?

Gruss,Thomas
ThreeDee NT
Raptor 50SE
T-Rex 450SE (sold)
Zoom 450IC (sold)
Blade CP
Eco 7
und nen Lama Koax
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#14

Beitrag von Basti »

Japp 10% und auch den Roten 15%... Das sind dann nur noch 2-3 Knacken Unterschied.
Hast Du den Org TT Dämpfer auch drauf? Dann sollte das ^^ schon passen ;-)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Thomas79
Beiträge: 35
Registriert: 06.05.2006 16:23:11

#15

Beitrag von Thomas79 »

Hey Basti!

Is lustig, aber ich komm gerade von "zuhaus" und bei mir ist die grüne Gallone "Cool Power Heli 15%" und die rote "Cool Power Heli 20%".

Laut Vergaser habe ich 5Umdrehungen auf der Teillast (also die mit Schraubendreher) und ca3,5Umdrehungen auf der Vollastnadel.

Dämpfer ist der Originale TT-Dämpfer.

Gruss
ThreeDee NT
Raptor 50SE
T-Rex 450SE (sold)
Zoom 450IC (sold)
Blade CP
Eco 7
und nen Lama Koax
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“