Seite 1 von 3
#1 EC-135 im ADAC-Design, FP-Piccolo
Verfasst: 01.04.2007 20:45:13
von kfo-heli
Rumpf von
http://www.modell-art-design.de/
Motor - GWS-Set, Heck Impeller EDF-40 von EHS
Blinkanlage von
http://heliguenter.de
Komplette Mechanik und Elektronik ist als Modul nur im hinteren Spanten gesteckt und vorn verschraubt – kann relativ schnell entfernt werden für Reparaturen/Wartung
Beschriftung mit Decals von verschiedenen Revell-Bausätzen
Gewict 435 Gr.
Geflogen bin ich noch nicht, werde dann berichten.
#2
Verfasst: 01.04.2007 20:47:58
von kfo-heli
offen
#3
Verfasst: 01.04.2007 20:49:13
von kfo-heli
unten
#4
Verfasst: 01.04.2007 20:50:34
von kfo-heli
das Original
#5
Verfasst: 01.04.2007 21:16:00
von Bayernheli01
Hi Andreas
geiles Maschinchen - aber warum ist die so sack schwer???
#6
Verfasst: 01.04.2007 21:34:13
von kfo-heli
Hi Carsten,
gute Frage - nächste Frage !
Vielleicht der Impeller, das Blinkmodul, das Landegestell aus Metall - es macht wohl die Summe von eingen Kleinigkeiten im Gesamtgewicht aus.
#7
Verfasst: 01.04.2007 21:57:32
von TREX65
sabber....sabber...schaut echt gut aus und mach mal ein Video wenn es geht!!
#8
Verfasst: 02.04.2007 00:09:06
von Magic-Herb
Servus!
Sieht echt super aus, da krieg ich echt Lust auch mal wieder was zu bauen.
Wie wird der "Fenestrom" gemacht, leider habe ich dazu auf der "MAD-Seite" nichts gefunden?
Danke!
Grüße
Magic-Herb
#9
Verfasst: 02.04.2007 00:42:47
von heliminator
Hallo Andreas,
sieht wirklich genial aus, der EC!!
Ein echter Blickfang!
#10
Verfasst: 02.04.2007 11:00:11
von M-A-D
Hallo !
Das unser Rumpfbausatz schön werden würde war uns schon bewusst als wir diesen das erstemal nach dem Entformen in unseren Händen halten konnten.
Das er allerdings
SO SCHÖN werden kann sprengt dann doch auch unsere Erwartungen.
Herr Müller hat hier etwas ganz tolles gezaubert das unseren Respekt verdient, und auf diesem Wege möchten wir uns dafür bei Ihm ganz herzlich dafür bedanken.
....
Die hier im Post angesprochene Fenestron-Lösung...
Wir selbst haben bisher leider nur den Standard-V2-Heck-DD inkl. Prop. getestet, sind aber der Meinung, dass ein GWS-50 EDF dort prima werkeln würde. *nur der Rotor, da mit Gehäuse das Heck zu schwer werden würde*
Die Heck-Öffung hat einen Durchmesser von 48.5 mm und kann mühelos auf die benötigten 50 mm erweitert werden, so das der oben genannte EDF dort hineinpasst. Oder man kürzt sich den Rotor, was allerdings etwas schwieriger werden würde, als die Öffnung zu erweitern.
Viele Grüße
N.Fleckenstein, M-A-D Team
#11
Verfasst: 02.04.2007 11:11:14
von Magic-Herb
Hallo!
Wär toll, wenn der "Erbauer" der "ADAC-EC 135" mal seine Lösung vorstellen könnte, sieht fast aus, wie ein Impeller??
Danke
Magic-Herb
#12 Re: EC-135 im ADAC-Design, FP-Piccolo
Verfasst: 02.04.2007 16:45:53
von kfo-heli
kfo-heli hat geschrieben: Heck Impeller EDF-40 von EHS
hab ich doch ganz oben schon angegeben.
Der 40er geht als Impeller recht gut, das Gehäuse läßt sich einfach einbauen und der reicht bei den ersten Flugversuchen bisher vollkommen aus. Das GWS-Set tut sich aber recht schwer, werde mal andere Akkus und evtl. noch einen anderen Motor testen.
Freut mich das meine Arbeit Gefallen findet. Vielen Dank für Euer Lob.
#13
Verfasst: 05.04.2007 16:59:26
von kfo-heli
habe bei dem GWS-Set zwei Akkus getestet - mit meinem Hughs-300-Pic + Zusatzgewicht, insgesamt 510 gr.:
1. KOKAM 910 - tat sich sehr schwer, nur wenig aus dem Bodeneffekt hoch gekommen. Nach ca. zwei Minuten Ende, 800 mA nachgeladen.
2. Thunder-Power 1320 - ging recht gut, Flugzeit ( Schweben und Kreise) ca. 7 Minuten, 1130 mA nachgeladen.
Mir reicht das mit dem zweiten getesteten Akku, werde die Rumpfmodelle eh nur selten fliegen.
#14
Verfasst: 05.04.2007 21:39:06
von chka
saubere Leistung net schlecht
ich hatte mal aus geck den 40 am df4 dran leider muste ich das heck so sau mäßig kürzen das es einfach nur doff aussah und er war recht laut
Klick Mich
vermute mal das da das Gewicht mit herkommt
#15
Verfasst: 05.04.2007 22:06:21
von kfo-heli
Stimmt, der 40er ist etwas lauter als ein normales Heck. Fliegen geht aber gut damit. Durch den Rumpf ist das mit dem Gewicht und Schwerpunkt recht gut verteilt.
Deine DF4 sieht schon recht lustig aus mit dem kurzen Heck. Das ist unter gewissen Umständen auch sehr ungesund für die Hauptrotorblätter.