Seite 1 von 1

#1 ECO 8 royal / Freilauf ?

Verfasst: 04.04.2007 16:45:42
von eagle51
hallo - ich beabsichtige mir den ECO 8 royal zuzulegen.

was mir nicht ganz klar ist :

wenn ich das Teil OHNE Freilauf fliege, der seltsamerweise nur als Zubehör lieferbar ist, dann gibt es doch jedesmal eine enorme Belastung für die Antriebsritzel beim Ausschalten des Motors, denn die Rotorblätter würden sich doch wohl gerne noch weiterdrehen.

Wenn ich im Modus mit fester Drehzahl fliege, dann läuft beim Einschalten der Motor ja langsam hoch, aber beim Abschalten steht er doch sofort, oder liege ich da verkehrt. Verhindern kann ich das wohl nur, dadurch, dass ich mit einer Pitch/Gaskurve fliege.

Kann man denn sinnvoll ohne Freilauf fliegen ?

Gruß Gerhard

#2

Verfasst: 04.04.2007 16:54:41
von EagleClaw
Naja wenn du den Motor ausschaltest, bleibt der nicht gleich schlagartig stehen. Die Masse des Rotorkopfes dreht den schon mit weiter. So eine große Bremswirkung erzeugt der Motor auch nicht. Sicherlich ist ein Freilauf zu empfehlen und für Autorotationen zwingend erforderlich, aber fliegen kann man auch ohne.

#3

Verfasst: 04.04.2007 17:00:38
von frankyfly
wenn du den Motor ausschaltest, bleibt der nicht gleich schlagartig stehen
Wenn du die Brems-Funktion des Reglers/Stellers nicht abgeschaltet hast bleibt er recht ruckartig stehen und du darfst das HZR tauschen. :roll:

Also drauf achten das die Bremse deaktiviert ist dann klappt es auch ohne Freilauf.

#4

Verfasst: 04.04.2007 17:38:19
von eagle51
besten Dank - das wollte ich nur wissen. Also, wenn die Bremsfunktion aus ist, dann wird das HZR nicht geschrottet.

happy landings - Gerhard

P.S. bis zur Autorotation bin ich noch nicht vergedrungen

#5

Verfasst: 04.04.2007 18:47:13
von Frank Schwaab
Es wird auch mit Bremse nicht geschrottet, sondern nur unnötig belastet!
Was aber fies ist , das dann ständig die Rotorblätter einklappen.

Gruß Frank