Seite 1 von 1
#1 Woran merkt man eigentlich......
Verfasst: 05.03.2005 01:19:51
von Fistel
das die Servos den Geist aufgeben? Ich weiss, die Servos halten nicht ewig. Ist okay, aber ich möchte nicht gerade mit meinem Zoom in der Luft sein, wenn 1 Servo meint seinen Dienst zu quittieren. Also, gibt es ein paar "Anzeichen" die man richtig deuten kann? Fangen die Servos irgendwann zu zittern? Reagieren die Sprungweise, oder was? Im Moment klappt bei mir alles supi (*aufholzklopf*). Deshalb möchte ich mir so eine üble Überraschung sparen. Auf der anderen Seite jedes Jahr die Servos komplett wechseln finde ich auch übertrieben.
#2
Verfasst: 05.03.2005 07:59:03
von helihopper
Hi,
es kann sein, dass Du Glück hast und dem Servo am Boden bereits komische Reaktionen ansehen kannst. Knirscht, ruckelt usw.
Dann hast Du Glück.
Leider passieren Servoausfälle meist im Flug

.
Für meinen Eco hiess das immer: alle 16-18 Monate alles Servos raus und gegen neue ersetzt. Das Heckservo war selten länger als 9 Monate in Betrieb.
Zu Eco Zeiten war ich allerdings ein Vielflieger. Da waren 30 Flüge pro Woche keine Seltenheit.
Cu
Harald
#3
Verfasst: 05.03.2005 09:27:52
von SPAWN
WOW, wie machen denn das dann die Piloten von richtig teuren Maschienen wie z.B. dem MP? Die Volz Servos kosten ja ein halbes Vermögen.
Oder sind die durch ihren Preis unverwüstlich?
SPAWNI
#4
Verfasst: 05.03.2005 09:44:00
von merlin
unverwüstlich oder unkaputtbar ist gar nichts.
aber die volz sind qualitativ sicher besser als 16 euro hitec servos.
gruß micha
#5
Verfasst: 05.03.2005 12:59:47
von Fistel
Hmmm, okay ich bringe es nicht auf 30 Flüge die Woche

Also mit ein bischen Glück, halten meine Servos mit "üblicher" Benutzung 2 Jahre?
Das wäre ja schonmal ein Anhaltspunkt. Und ob die knirschen / zittern prüf ich regelmässig. Wie aber Harald geschrieben hat; meistens ist auf dem Boden alles paletti. In der Luft fallen die verfluc*** Dinger dann immer aus. Murphys Gesetz halt.
#6
Verfasst: 03.05.2006 00:14:00
von Sönke
Hallo,
da hab ich auch mal ne Frage zu. Letztens wollte ich im Stand mal alle Bewegungen kontrolieren und wunderte mich, dass mein Pitch-Servo so komische Geräusche machte beim Pitchgeben, nach einigen Versuchern merkte ich, dass hinten noch mein Rotorblatt-Halter drauf war und die Blätter fest
Ist zum Glück nicht besonders kräftig mein Servo. Kann da schon was kaputtgegangen sein durch das blockieren des Servos? Ich meine das Servo selbst. Alles andere ist ok, da war nicht genug Kraft hinter. Bisher scheint noch alles normal zu sein und das Servo hört sich auch gut an.
Vielen Dank und Gruß