Blade schrottet servos

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
Rebo
Beiträge: 5
Registriert: 05.04.2007 14:10:21
Wohnort: Lünen

#1 Blade schrottet servos

Beitrag von Rebo »

Hallo zusammen.
Habe seit ein paar Monaten den Blade CP.War totaler Anfänger in Sachen e-hubi.KLappt jetzt aber schon ganz gut.Mein Problem ist das der Blade irgendwie eine servo geschrottet hat.also die ist einfach steif.Hab mir beim Händler gleich ne neue geholt eingebaut und bin ein bisschen geflogen.Dachte es währe alles wieder in ordnung.Doch wo ich gelandet bin hat er plötzlich vollgas gegeben und flog schwankent vor mir her.Konnte ihn zum glück packen bevor er zur seite weichen wollte.Habe den akku abgezogen und konrolliert was los war.und was sehe ich da.schon wieder eine servo putt.Was echt nicht was ich machen soll.ob ich mir jetzt noch ne neue servo holen soll oder gleich ne steuereinheit.verdine noch kein eigenes geld und kann deswegen kein geld ausm fenster schmeißen.
wäre cool wenn einer tipps geben könnte oder das gleiche problem hatte!!!
Bis dann mal.
Rebo
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von indi »

Hallo Rebo,

die beiden Schäden haben eigentlich nichts miteinander zu tun!

Was ist am Servo defekt - Getriebe oder Elektronik?
Steck den Servo mal auf einen anderen Empfängerausgang. Wenn er sich dann bewegt, hat dein Empfänger irgend ein Problem.

Wenn du deinen Hauptmotor nicht mehr regeln kannst, ist wahrscheinlich der Reglerbaustein hinüber (da sprech ich aus Erfahrung ...). Dann brauchst du eine neue 3/4in1. Möglicherweise kannst du auch den FET auslöten und ersetzen, das kosten dann ca. 1,50 Euro, ist aber nicht ganz einfach. Es gibt aber Spezialisten dafür hier im Forum, ich könnte dir Ansprechpartner nennen.

Beschreib bitte mal die beiden Defekte noch genauer, damit man die Ursache eingrenzen kann.

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Rebo
Beiträge: 5
Registriert: 05.04.2007 14:10:21
Wohnort: Lünen

#3

Beitrag von Rebo »

hey,
erstmal danke für die super schnelle antwort.
ich habe die servos mal an eine reely reiheit gesteckt.da tut sich genau so viel wie beim blade.auch wenn ich probiere sie manuel zu bewegen tut sich nichts.denke mal das das getriebe im eimer ist.aber wie kann das sooo schnell nacheinander passieren?jetzt noch mal zu em plötzlichem abheben:ich bin kurz zuvor ein wenig geflogen.lief alles normal.bin gelandet und habe ihn ca. 1 minute so stehen lassen.akku noch angesteckt und funke neben ihn gelegt.doch dann hat er einfach so gas gegeben.ist für mich unerklärlich.wenn ich die antenne an einen metallischen gegenstand halte gibt er auch gas...bzw. zuckt.das wird aber normal so sein.
nochmal danke fürs schnelle antworten :thumbright:

rebo
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Newman »

Isses immer das gleiche Servo, oder auch ma n anderes? Nich das die Servospannung zu hoch ist, weil der Spannugsregler die Ar*chfalte zusammen kneift. Dann kannst die Dinger tägl. tauschen. Mess doch mal die Spannung am Servo. Solten so um die 5 Volt sein.

OT
@ Indi.... was macht die alte 4in1? ;)
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
Rebo
Beiträge: 5
Registriert: 05.04.2007 14:10:21
Wohnort: Lünen

#5

Beitrag von Rebo »

hi leute.
sorry das ich erst 3 jahre später schreibe...lol...ich war weg.
Also zu den servos.es waren nicht die gleichen.ich habe mal eine funktionierende servo an den stecktplatz gesteckt wo die letzte kaputt gegangen ist.sie funktioniert einwandfrei.mein vater meint das hätte auch am akku liegen können weil er zb. mal kurz zuviel spannung abgegeben hat,das müsste doch dann auch das mit dem plötzlichem abheben erklären oder???also wenn ihr das weiter wisst.....werde mir aber auf jeden fall mal 2 neu servos holen.

mfg

Rebo
Benutzeravatar
Hagbard
Beiträge: 186
Registriert: 03.01.2007 09:36:11

#6

Beitrag von Hagbard »

Vielleicht sind die Servos am Blade auch einfach nicht so toll. Bei mir hat sich auch nach kurzer Zeit einer verabschiedet.
Zoom 450: orig. BL Motor, 3x FS60, 1x FS61BB, Jazz 40-6-18, FrSky V8FR, GY401, MX16s 2,4GHz Mod, HT 350'er
Benutzeravatar
Rebo
Beiträge: 5
Registriert: 05.04.2007 14:10:21
Wohnort: Lünen

#7

Beitrag von Rebo »

das ist gut möglich.oder ich hatte einfach nur dermaßen pech!!!ich werds einfach nochmal mit ner neuen servo probieren.wenn dann wieder eine flöten geht isses die einheit.


mfg

rebo
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Traube »

Hallo!!

Habe heute mit meinem Blade auch ein Servo zerschossen!!
Ich habe noch vom Graupner 47g Koax-Heli Servos!!
Von den Maßen passt es perfekt!
Kann ich die ohne weiters in den Blade bauen oder gibt es technische Unterschiede?
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#9

Beitrag von burgman »

Kann ich die ohne weiters in den Blade bauen oder gibt es technische Unterschiede?
Moin Traube !
NIEMALS verschiedene Servotypen auf der Taumelscheibe mischen !
Die Servos verschiedener Hersteller legen die Steuerimpulse anders aus !
Der eine hat einen größeren, der andere einen kleineren Ausschlag...
Das kriegst Du nicht weggetrimmt !

Bei PARKFLIEGER.DE bekommst Du die original E-Flite Servos echt günstig !
Da lohnt kein experimentieren...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Traube »

Hallo Jörg!

Vielen Dank für die Info!
Dann werde ich lieber gleich original Servos bestellen!!
Ich habe aber noch ein anderes Problem mit den Servos! Das rechte Roll Serve will weiter aussteuern als die Taumelscheibe zuläßt! Wenn die Taumelscheibe am Anschlag ist brummt das Servo wie blöd (ich denke durch die erhöhte Stromaufnahm)
Dieses tritt in beiden Richtungen auf, so das ich da auch nichts mit verstellen des Gestänges ändern kann! An der original Funke kann ich ja keine Servowegbegrenzung einstellen!! Hat jemand das gleich Problem, bzw. eine Lösung zur Hand?

Gruß
Traube
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#11

Beitrag von burgman »

...wo sind den die Anlenkungen am Servohorn eingehängt ?
Bei meinem waren sie im mittleren Loch...
Ansonsten bin ich IM FLUG nie an diese Grenzen gekommen. In sofern
wars mir wurscht...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Traube »

Das Gestänge ist am vorletzen Loch vom Servoarm eingehängt!
Also nicht in den 3 äußeren!
Wenn ich dich richtig Verstanden habe kann ich doch auch 3 Servos von den Graupner 47g nehmen, oder? Mann sollte es nur vermeiden unterschiedliche Herstellen zu verwenden, richtig?
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#13

Beitrag von burgman »

Mann sollte es nur vermeiden unterschiedliche Herstellen zu verwenden, richtig?
..........rrrrrrrrrrrrrrrrrriiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiichtiiiiiiiiiiiiiichhhhhhhhhh !! :-)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
daybyter
Beiträge: 367
Registriert: 10.05.2007 21:44:32

#14

Beitrag von daybyter »

Hast Du den Boden der Servos mal aufgehabt? Bei mir waren bei 2 Servos die Zuleitung des Pluskabels abgegangen. Kurz nachgelötet, und gut war es...
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Traube »

Ja, ich habe das Servo aufgeschraubt und sofort gesehen, das die Plaktikritzel vorne am Gebtriebe defekt waren! Deshalb blockierte das Servo auch!
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“