Seite 1 von 2

#1 Mehr Leistung beim Rex 450 Se

Verfasst: 05.04.2007 21:26:31
von Kai Brückner
Hey Leute, so mein erster Eintrag :D
Stell mich erstma vor: Bin ein 13 jähriger Schüler aus Bamberg und bin begeisterter Rexflieger.
Nun die Frage: Hab bei vielen videos gesehen, dass die echt viel Power im T-rex 450 Se haben. Wollt ma fragen, wie man bei meinem vielleicht mehr rausholen könnte. Motor ist ein 450f, Regler Jazz 40, Kokam 2000 20C und Blattschmiedblätter. Plus/Minus 11° bei 2900 U/min
Könnt man da noch was verbessern ohne richtig tief in den Geldbeutel greifen zu müssen?? Weil zum Beispiel bei Tic Tocs verliert er mächtig an drehzahl. :cry:

Schon mal danke für Antworten
Kai

#2

Verfasst: 05.04.2007 21:30:51
von frankyfly
edit: Entschuldigung, wie unhöflich von mir :oops:
auch von mir ein hertzlich wilkommen!

Wieviel Regleröffnung und welches Ritzel währen noch interessant!

edit2: den ss23 hab ich extra nicht vorgeschlagen weil er ja gesagt hat " ohne tief in die Tasche zu greifen"

#3

Verfasst: 05.04.2007 21:33:54
von M.J
hi,

als erstes mal herzlich wilkommen hier im forum.
um auf deine frage zurückzukommen: der motor von frank Schwab (SHP SS23) hat mehr leistung als ein 450f. allerdings was gut ist kostet dann halt auch etwas mehr, aber wie sagt man immer so schön, wer billig kauft, der kauft zweimal. und dann ist auch noch sehr wichtig das du dein Pitch richtig managst, denn ohne richtiges pitchmanagment kriegt man jeden motor zum würgen, bzw. zum einbrechen.
ansonsten würde ich dir echt zu dem SS23 raten, den kannst du auch mit deinen verbauten komponenten fliegen.

MFG
Marcus

#4

Verfasst: 05.04.2007 21:45:05
von Kai Brückner
Also ich fliege mit circa 75% Regleröffnung und nem 11´er Ritzel.
@M.J. was meinst du mit Pitchmanagment?
Hab aber auch schon im Forum gelesen, dass manche den 450f dem ss 23 vorziehen.

Kai

#5

Verfasst: 05.04.2007 22:00:06
von rotorandi
Wenn du günstig Leistung haben willst, steig auf Verbrenner um :wink:

Der scheiss Elektrokram, egal welche Größe hat nur Power wenn man ein Vermögen hineinsteckt. Dazu kommt noch wenns gut läuft alle 2 Monate neues Akku kaufen. Und die Flugzeiten kann man ja echt vergessen.
Ich rede aus Erfahrung.


Gruß: Andreas

#6

Verfasst: 05.04.2007 22:15:31
von -benni-
rotorandi hat geschrieben:Wenn du günstig Leistung haben willst, steig auf Verbrenner um :wink:
Dazu müsste er aber erstmal "tief in den Geldbeutel greifen" um sich überhaupt einen Verbrenner anzuschaffen :wink:

#7

Verfasst: 05.04.2007 22:19:02
von Kai Brückner
Bin eigentlich andrer Meinung. Fliege seit einem Jahr 3 Akkupacks und die gehn alle noch perfekt. Bin mim Elektirschen Rex sehr zufrieden. Könnt wie gesagt nur bissel mehr Leistung haben (Tic Tocs). Aber sicherlich kommt mir auch irgendwann (warscheinlich nächstes Jahr) ein Verbrenner ins Haus. :D

Kai

#8

Verfasst: 05.04.2007 22:25:11
von Basti
Hab aber auch schon im Forum gelesen, dass manche den 450f dem ss 23 vorziehen.
Ja die Stromsparer/Billigakkuflieger/Kampfschweber... :la:

Hier heißt die Devise Hubraum statt Spoiler :twisted:
Ich denk nicht das es unmöglich ist einen günstigen ss23 gebraucht zu bekommen?! Dann kannst Du vielleicht noch ein paar kröten machen wenn Du den 450F vertickst..

Und so sieht das ganze aus wenn man es auf die Spitze treibt..
Ja das sind 4 Zellen :wink:

#9

Verfasst: 05.04.2007 22:32:16
von Kai Brückner
Hey Basti sieht echt geil aus dein rex :D sag ma paar daten.
z.B Gewicht? FLugzeit? aba auch cooles Landegestell :thumbleft:

Kai

#10

Verfasst: 06.04.2007 01:46:12
von M.J
Hi,

@basti: sieht echt klasse aus dein Rex. hat ziemliche ähnlichkeit mit einem MP/NT von Jan

@Kai: Mit dem pitchmanagement meine ich dass zum beispiel die meisten piloten den fehler machen das sie einfach zu viel pitch steuern und das obwohl der Heli trotz des eigentlich hohen pitchs doch absinkt, aber das hat dann mit der einbrechenden drehzahl zu tun, wenn man z.b. bei nem piroflip zuviel pitch gibt und die drehzahl einbricht sackt der heli totz der sagen wir mal 11° pitch durch. wenn man aber bei der selben figur nur beispielsweise 8° pitch steuert und dadurch die drehzahl nicht einbricht kann es dann sogar sein das dein Heli dann steigt anstatt zu sinken. is in der theorie eigentlich ziehmlich bescheiden zu beschreiben, wenn du bereits piro flips fliegen kannst, probiere es einfach mal aus und steuer einmal einfach wahrlos pitch und du wirst sehen dass du keinen vernünftigen flip hinbekommst. Bei gelegenheit kann ich dir ja mal ein paar videos machen wo man diesen effekt sehr gut sieht.

MFG
Marcus

#11

Verfasst: 06.04.2007 09:33:45
von Kai Brückner
@marcus wäre echt cool mit den videos :D
Aber leider bin ich noch net beim piroflip :banghead:
Habs bis jetzt nur bei tic tocs gesehen aber bei denen braucht man doch auch sehr viel pitch! Soll ich da auch weniger geben, dass er net einbricht?

MFG
Kai

#12

Verfasst: 06.04.2007 14:16:47
von Kai Brückner
Wie ist es denn mit Flugzeit bei dem ss 23, Kokam 2000 20c, Jazz 40 und Blattschmiedblättern? Oder sollten dann wie bei Basti 4 Zellen rein?

MfG
Kai

#13

Verfasst: 06.04.2007 18:04:39
von TheManFromMoon
Wie ist es denn mit Flugzeit bei dem ss 23, Kokam 2000 20c, Jazz 40 und Blattschmiedblättern
15er Ritzel, 2400U/min, 350° Blätter

5min 1600mAh

Power ohne Ende

Gruß
Chris

#14

Verfasst: 06.04.2007 18:30:55
von Kai Brückner
OK aber hab erst vor kurzem 315mm Blattschmiedblätter gekauft. Siehts damit schlecht aus?

MFG
Kai

#15

Verfasst: 07.04.2007 09:09:35
von TheManFromMoon
OK aber hab erst vor kurzem 315mm Blattschmiedblätter gekauft. Siehts damit schlecht aus?
350er passen nicht auf den normalen Rex, meiner ist speziell dafür von mir umkonstruiert worden.

Kommt aufs Gewicht an (Rotorkreisflächenbelastung) wie gut der Heli geht.
Aber mit 315er Blättern muss der auch gehen wie Tier.


Gruß
Chris