Super Artikel über Tuning am Blade CP Pro im RC-Heli Magazin

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#1 Super Artikel über Tuning am Blade CP Pro im RC-Heli Magazin

Beitrag von RedBull »

Hallo,

im aktuellen RC-Heli Magazin ist ein super Artikel über Tuning am Blade CP Pro vom technischen Direktor der Fa. Horizon Hobby!

Besonders gespannt bin ich auf die Einstellungen vom G90 und der 3in1!

Laut Bericht soll man den Gyro auf 100% Heading Lock und bei der 3in1 20-25% gain zumischen um einen super stabilen "Schwanz" :lol: zu bekommen!

Weiters wird auch die Tieferlegung und "Schwanzkürzung" :lol: genau beschrieben!

Der Artikel im RC-Heli umfasst fünf Seiten und ist wirklich sehr ausführlich!

Link zur Zeitschrift online!

Grüße
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#2 Re: Super Artikel über Tuning am Blade CP Pro im RC-Heli Mag

Beitrag von netwolf »

4ever hat geschrieben:Laut Bericht soll man den Gyro auf 100% Heading Lock und bei der 3in1 20-25% gain zumischen um einen super stabilen "Schwanz" :lol: zu bekommen!
Das finde ich ja sehr interessant!
Dachte bisher dass man bei Verwendung eines ext. Gyros Gain auf 0 setzen soll.

Und bin mir sogar rel. sicher dass das auch so in der Anleitung steht.

Hmm, naja, vll. gebe ich dann meinem Reely-HH-Gyro doch noch mal eine Chance im HH-mode.

Grüße,
Wolfi
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#3

Beitrag von RedBull »

..in einschlägigen US Foren wird auch schon darüber diskutiert z.B. hier
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#4

Beitrag von netwolf »

Sehr interessant...

Das kingt ja so als wäre dieser Teil der Anleitung wirklich falsch und es reicht nicht, nur Prop. Mix abzuschalten um den internen 3-in-1-Mix gänzlich abzuschalten.

Oder anders ausgedrückt: auch bei abgeschaltetem Prop.Mix macht es sehrwohl Sinn, mit dem Gain-Regler herumzuspielen (wenn ein ext. Gyro dranhängt).

Freu mich schon darauf das ausprobieren zu können :)

Grüße,
Wolfi
Benutzeravatar
Nazgul
Beiträge: 20
Registriert: 13.06.2007 21:19:37

#5

Beitrag von Nazgul »

wie ist den nun die beste einstellung für den g90.
so ganz kapier ich das nicht wie das jetzt eingestellt wird.
Anfänger:
Hechschweben klappt ganz gut

Blade CP Pro:
Messingmod, Sicherungsmod, Heckrohrmod, Helitec GFK-Rotorblätter, LipoSaver, Gyro G90.

Blade CX3:
Positionsleuchten.
Benutzeravatar
Nazgul
Beiträge: 20
Registriert: 13.06.2007 21:19:37

#6

Beitrag von Nazgul »

hallo ?
wie habt ihr ihn den jetzt eingestellt ?
Anfänger:
Hechschweben klappt ganz gut

Blade CP Pro:
Messingmod, Sicherungsmod, Heckrohrmod, Helitec GFK-Rotorblätter, LipoSaver, Gyro G90.

Blade CX3:
Positionsleuchten.
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#7

Beitrag von gc2007 »

Hab's nicht herausgefunden... kann man den Artikel kaufen und runterladen oder muss man das Heft aus den US bestellen?
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
Benutzeravatar
Nazgul
Beiträge: 20
Registriert: 13.06.2007 21:19:37

#8

Beitrag von Nazgul »

also wenn ich das so einstelle wie beschrieben dann deht sich mein heli wie verückt rechts rum. der heckrotor dreht wie verrückt.
im normal modus würde ich das verstehn da könnte das so klappen
Anfänger:
Hechschweben klappt ganz gut

Blade CP Pro:
Messingmod, Sicherungsmod, Heckrohrmod, Helitec GFK-Rotorblätter, LipoSaver, Gyro G90.

Blade CX3:
Positionsleuchten.
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“