Seite 1 von 1

#1 Alu Pitchbrückenspiel

Verfasst: 08.04.2007 20:06:25
von moab
Hallo.zusammen.melde mich nach langer Pause wieder zurück.ich musste meinen T Rex verkaufen ,wegen chronischem Geldmangel;-)
Jetzt in Sinsheim konnte ich nicht wiederstehen und habe mir den neuen S mit CF Chassie zugelegt.
Gut,jetzt zu meinem Problem ,ich habe mir eine Alupitschbrücke montiert,die hatte ich noch und musste feststellen das diese genauso Spiel hat wie die aus Kunststoff.
Die aus Kunststoff konnte man zusammendrücken damit das Spiel weg ist,was mache ich aber nun mit der Aluversion???
Da diese ja konisch zuläuft,kann ich ja wohl kaum Unterlegscheiben dazwischenfummeln,oder?

#2

Verfasst: 08.04.2007 20:10:04
von gesa2x
Hallo, also ich habe die Kunststoff Version und habe da auch Spiel aber ich fliege auch damit Problemlos, ich würde es lassen .....

lg Georg

#3

Verfasst: 08.04.2007 20:13:23
von moab
Seltsam,auf meinem Modellflugplatz teilen sich die meinungen.Der eine sagt wie du,egal!Der andere behauptet es gäbe Unruhen.

#4

Verfasst: 08.04.2007 20:16:23
von gesa2x
Also unruhig ist er einwenig beim anlaufen am Boden,aber dann kein Problem. Ich mache allerdings hauptsächlich Rundflüge

lg
Georg

#5

Verfasst: 09.04.2007 11:41:10
von moab
Wäre toll,wenn ich hier noch ein paar Meinungen bekommen könnte?

#6

Verfasst: 09.04.2007 11:49:15
von ER Corvulus
Mache diese winz-u.Scheiben rein - innen durchmesser 2,0 - die bei den ganzen Lagern verwendet werden. Die rutschen auch nicht über das konische drüber. Halt re/li gelichmässig.
Das Spiel sollte schon gegen 0 gegen, wenn die Paddelstange paar 1710 hinundher rutscht, merkst das schon.

Grüsse Wolfgang

#7

Verfasst: 09.04.2007 11:49:39
von FPK
Zwei Scheiben dazwischen und gut ist?

#8

Verfasst: 09.04.2007 11:57:50
von moab
super danke das wollte ich lesen.kann mir denn noch jemand sagen warum bei einem solchen "präzisen Gerät",eine solche Tolleranz ist?

#9

Verfasst: 09.04.2007 12:27:32
von dschim
@ moab,
die Toleranzen kommen daher, dass da mehrere Bauteile daran beteiligt sind:
- Paddelbrücke aus mehreren Bauteilen
- Stangenführung
- Kugellager

Wenn man dann bei der Auslegung der Maße unter Berücksichtigung der Bauteiltoleranzen davon ausgeht, dass es nicht klemmen darf, kommt dann eben so eine große "Luft" raus.
M.E. zwar technisch richtig denn klemmen heißt feilen/dremeln, aber wäre klasse wenn der Hersteller da gleich Ausgleichsscheibchen in der Packung beilegen würde.

edit: 100. Beitrag freu :D , Vorbereitung auf 1000er treffend

#10

Verfasst: 09.04.2007 12:44:11
von moab
Alles klar damit ist mir geholfen,Danke!