Seite 1 von 1
#1 Alles fest?
Verfasst: 09.04.2007 17:07:23
von Pätschi
Hi,
ich habe den T-Rex und stelle mir gerade die Frage ob jemand schon mal durch die starken Fliehkräfte etwas abgeflogen ist? Gibt es Teile am Rotor /-kopf oder an den Paddeln die besondere Aufmerksamkeit benötigen? Welche Schrauben sollte ich nochmals Prüfen ob das Loctite sitzt?
Macht ihr einen "Pre-Flight-Check"? Wie sieht der aus?
Viele Grüße,
P
#2
Verfasst: 09.04.2007 17:25:10
von helifreund
An der Hauptrotorblatthalterwelle ist es sehr kritisch, an der Halterung der Heckrotorblätter fliegt's Dir ohne Loctite auch sofort um die Ohren. Mehr:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=23680
Ansonsten sind aber - zu Aligns Ehrenrettung - auch alle Teile mit "T43" in der Aufbauanleitung annotiert. Zumindest bei meiner...
"Was Align klebt, braucht der Mensch nicht trennen"
#3
Verfasst: 09.04.2007 17:28:49
von Bosti
Gibt es Teile am Rotor /-kopf oder an den Paddeln die besondere Aufmerksamkeit benötigen? Welche Schrauben sollte ich nochmals Prüfen ob das Loctite sitzt?
Alle!!!
Macht ihr einen "Pre-Flight-Check"? Wie sieht der aus?
Vor dem Flug schau ich meist ob noch alle Stecker im Empfänger fest sind und check die Steuerfunktionen. Danach mach ich in der Regel nichts mehr ausser Akkus laden. Alle 10-15 Flüge überprüfe ich die Riemenspannung, und ob sich Dreck/Staub auf den Wellen/Schiebehülsen gesammelt hat. Das wars...
#4
Verfasst: 09.04.2007 17:32:11
von helifreund
@Bosti: Naja, einen festen Sitz bei allen Schrauben alle 20 Flüge testen ist eine gute Idee, aber Loctite muss man nicht an alle Schrauben, sondern nur an die lt. Anleitung machen. Das sind nicht wenige, aber bei weitem nicht alle

#5
Verfasst: 09.04.2007 17:34:45
von Thors1204
Was verwendet Ihr denn so für Mittelchen. In der Bauanleitung gibt es zum einen R48: Fügeklebstoff für die Lager, und es gibt T22: Schraubensicherung (gibts ja auch ganz unterschiedliche, sogar von Loctide)...?
Gruß,
Thorsten
#6
Verfasst: 09.04.2007 17:37:42
von Bosti
helifreund hat geschrieben:@Bosti: Naja, einen festen Sitz bei allen Schrauben alle 20 Flüge testen ist eine gute Idee, aber Loctite muss man nicht an alle Schrauben, sondern nur an die lt. Anleitung machen. Das sind nicht wenige, aber bei weitem nicht alle

An meinem Rex hat jede Schraube die in Metall geht Loctite bekommen, so wie es halt sein soll

Ich benutze orig. Loctite Mittelfest (blau Nr. weis ich grad nicht)
#7
Verfasst: 09.04.2007 17:47:43
von Pätschi
Hmm... ich hab ja loctite drauf. Aber meine Frage war eher so gemeint, wie ich kontrollieren kann das alles noch sitzt (ohne aufzuschrauben)?!
#8
Verfasst: 09.04.2007 17:52:19
von Marc P.
Pätschi hat geschrieben:Hmm... ich hab ja loctite drauf. Aber meine Frage war eher so gemeint, wie ich kontrollieren kann das alles noch sitzt (ohne aufzuschrauben)?!
Na ja, Schraubenzieher ansetzten und noch mal vorsichtig nachziehen, wirst dann schon merken wenn sich etwas gelockert hat. Ansonsten halt mit den Fingern nach Spiel suchen und in alle Richtungen ziehen...
Gruß,
Marc
#9
Verfasst: 09.04.2007 17:55:34
von Bosti
Marc P. hat geschrieben:Pätschi hat geschrieben:Hmm... ich hab ja loctite drauf. Aber meine Frage war eher so gemeint, wie ich kontrollieren kann das alles noch sitzt (ohne aufzuschrauben)?!
Na ja, Schraubenzieher ansetzten und noch mal vorsichtig nachziehen, wirst dann schon merken wenn sich etwas gelockert hat. Ansonsten halt mit den Fingern nach Spiel suchen und in alle Richtungen ziehen...
Gruß,
Marc
So wie Mark beschrieben mach ich es auch!
#10
Verfasst: 09.04.2007 17:59:53
von Pätschi
Danke! Werd ich so machen.
Noch eine kurze Frage. Wie fest sollte man die Hauptrotorblätter anziehen? Ich habe gelesen dass Sie locker sein sollten also von sich aus nach unten fallen. Ist das richtig?
#11
Verfasst: 09.04.2007 18:01:38
von jax
na so locker auch wieder nich.. sie soltlen so locker sein das du sie einfach ausklappen kannst.. und so fest das sie nicht von selbst irgendwo hin fallen... Wenn du 2000rpm am kopf hast wirken enorm hohe kräfte am kopf dadurch richten die rotorblätter sich schon selber aus.
#12
Verfasst: 12.04.2007 22:03:22
von Helifox
Hi,
meine Erfahrung zum Schraubensichern:
1. beim 18ten Flug kam es zu immer stärker werdenden Schwingungen im Heck und Vibrationen im Heli.
Ursache: Die werksseitig montierte und gesicherte Schraube "23 M2X5" die den Blatthalter an der Blattlagerwelle hält hatte sich gelöst!!!
2. Die Schraube "88 Collar Screw M2X6mm" am Heckrotor fehlte nach einem Flug, ich fand sie am nächsten Tag auf dem Boden meiner Werstatt. Diese sollte laut Align nicht mit Loctite gesichert werden.
Da ich nach jedem Flug (4 Akkus) eine Inspektion durchführe, kann sie sich nicht langsam gelockert haben.
Gruß Rolf