Seite 1 von 2

#1 Crash #2, bin allerdings etwas ratlos...

Verfasst: 09.04.2007 21:10:55
von shamu
Servus zusammen,

habe nach dem Crash gestern, heute Nacht und den halben Tag damit zugebracht den Rex wieder zu richten.

Hab Ihn schön eingestellt und bin auf den Platz.
-Windstill, Abgehoben und ca. 20 sec. geschwebt, alles normal.
-Abgesetzt und den Motor noch laufen lassen, Drehzahl 2200.
-Und dann Peng, Rotorblätter zerfetzt und in alle Himmelsrichtungen verteilt !?!
-Paddelstange verbogen
-Gyro Gehäuse gebrochen und teileweise abgesplittert.
-Befestigungsschraube mit der das Zentralstück mit der Hauptwelle verschraubt ist fehlt !???! Merkwürdig...
So das war mal die grobe Schadensbilanz.

Ich dachte zuerst ich wäre aus versehen an den Knüppel für die TS gekommen, aber dann hätte der Rex doch sicherlich einen Satz auf die Seite gemacht, eine andere Variante wäre die fehlende Schraube der Hauptwelle, eventuell gebrochen, oder waren es gar die neuen Blätter (325er Holzies) eventuell Material- oder Verarbeitungsfehler?

Ist Euch schon mal was ähnliches passiert?

Bin im Moment ziemlich down, der erste Crash gestern war nicht so schlimm, da war es ein Steuerfehler, aber das heute nimmt mir etwas den Mut...

#2

Verfasst: 09.04.2007 21:31:52
von ER Corvulus
:(

Vielleicht zuviel negativen Pitch bei drehzahl gegeben?

Was hast Du denn am Kopf nach dem letzten Crash _nicht_ getauscht? Kugelpfannen am Blatthalter oder sowas?

Grüsse Wolfgang

#3

Verfasst: 09.04.2007 22:25:20
von helifreund
Mein Beileid, das klingt ja bitter. Gyro beim nächsten Aufbau unbedingt weg da oben und z.B. auf die Bodenplatte des Chassis.

Vielleicht Loctite vergessen oder zuwenig davon an der Rotorblattwelle?

#4

Verfasst: 09.04.2007 23:06:18
von shamu
ER Corvulus hat geschrieben::(

Vielleicht zuviel negativen Pitch bei drehzahl gegeben?

Was hast Du denn am Kopf nach dem letzten Crash _nicht_ getauscht? Kugelpfannen am Blatthalter oder sowas?

Grüsse Wolfgang
Ich hab die Blattlagerwelle überprüft, aber nicht ausgetauscht, war I.O.
Die Kugelpfannen? Meinst Du die Plastik Teile der Anlenkungen? Die Habe ich nicht getauscht. Eigentlich hab ich am Kopf gar nichts erneuert.

Die Hauptwelle war leicht verbogen und wurde ausgestauscht.

Ich hab auch noch das neue Hauptgetriebe mit dem geschraubtem Freilauf montiert, das kleine Zahnrad hatte etwas Höhenspiel.

Ich hab Maximal 1Grad Negativ Pitch, daran kann es nicht gelegen haben.

#5

Verfasst: 09.04.2007 23:12:15
von shamu
helifreund hat geschrieben:Mein Beileid, das klingt ja bitter. Gyro beim nächsten Aufbau unbedingt weg da oben und z.B. auf die Bodenplatte des Chassis.

Vielleicht Loctite vergessen oder zuwenig davon an der Rotorblattwelle?
Tja, ich wollte ja den Gyro auch nach unten setzen, aber nach dem heute alles wieder aufgebaut war und mri mein Vorsatz wieder einfiel, wollte ich nicht nochmal die ganze Arbeit machen, so ist das mit den guten Vorsätzen...

Loctite hatte ich an der Halteschraube der Hauptwelle.

#6

Verfasst: 09.04.2007 23:28:30
von helifreund
Ein Foto wäre interessant.

Denn Dein Eindruck "Rotorblätter zerfetzt und in alle Himmelsrichtungen verteilt" kann ja auch bedeuten, dass in Wirklichkeit folgendes in dieser Reihenfolge passiert ist:

Rotorblätter
1) gelöst
2) weggeflogen
3) durch Aufprall zersplittert

Sind die Blätter denn mit oder ohne Blatthalter weggeflogen? Was ist mit den Schrauben, mit denen man die Blätter an den Blatthaltern befestigt sind, wo sind die?

#7

Verfasst: 09.04.2007 23:43:45
von ReX06
Sorry für dein Crash.
BOah ich habe jetzt ja angst um mein 401 wenn ich fliegen geh.

#8

Verfasst: 09.04.2007 23:45:42
von shamu
helifreund hat geschrieben:Ein Foto wäre interessant.

Denn Dein Eindruck "Rotorblätter zerfetzt und in alle Himmelsrichtungen verteilt" kann ja auch bedeuten, dass in Wirklichkeit folgendes in dieser Reihenfolge passiert ist:

Rotorblätter
1) gelöst
2) weggeflogen
3) durch Aufprall zersplittert

Sind die Blätter denn mit oder ohne Blatthalter weggeflogen? Was ist mit den Schrauben, mit denen man die Blätter an den Blatthaltern befestigt sind, wo sind die?
Also, die Blatthalterschrauben sind noch im Blatthalter mitsamt dem Rest der Blätter, also was davon noch übrig ist, ich mache morgen früh gleich mal ein paar Fotos.

#9

Verfasst: 09.04.2007 23:49:35
von shamu
ReX06 hat geschrieben:Sorry für dein Crash.
BOah ich habe jetzt ja angst um mein 401 wenn ich fliegen geh.
Ich würde an Deiner Stelle auch Angst haben, aber Du hast einen Vorteil, Du kannst noch Angst haben um Deinen 401, bei mir ist das ja jetzt schon mal vorbei ;-)

Also Spass beiseite, ich kann nur dazu raten den Gyro nach unten zu setzen!

#10

Verfasst: 09.04.2007 23:53:26
von ReX06
Meinst du dein gyro ist kaputt

Ich hätte auch intresse an pics. Damit ich soviel angst bekomme das ich nicht mehr fliege bevor der unten ist.

Sorry nochmal ...

#11

Verfasst: 10.04.2007 10:06:45
von shamu
Moin zusammen

hier die Bilder...

#12

Verfasst: 10.04.2007 11:17:13
von helifreund
Okay, danke für die Fotos: Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Blätter zu fest angezogen waren. Kann das sein? Irgendwann macht es ganz leicht knacks, das reicht wahrscheinlich an einem Blatt, sobald sich das bei Drehzahl auflöst, macht das andere dann wohl gleich mit.

#13

Verfasst: 10.04.2007 11:19:48
von helifreund
Ich versuche, etwas Trost zu spenden: Ich bin sehr neidisch auf Deinen SE (habe nur den S, den ich jetzt Schritt für Schritt für sauviel Geld auf SE umrüste). Von dem ganzen Geld, dass ich für die (grauen) Alu-Einzelteile ausgebe, hätte ich mir gleich den SE und wohl noch geschätzte zwei GY401 dazu kaufen können ;-)

#14

Verfasst: 10.04.2007 11:34:11
von ER Corvulus
Hmm - das einzige was mit auffällt - kann aber auch an den Fotos liegen - ist der Ungleichmässige Abstand der Blatthalter zum ZS... Sind die kleinen Schrauben in der Well vielleicht zu lnag/Gewinde zu kurz, so dass die Welle in sich dann zu lang ist (und deshalb ein O-Ringe aus dem ZS raus ist)?

Grüsse Wolfgang

#15

Verfasst: 10.04.2007 12:20:11
von Heli_Freak
helifreund hat geschrieben:Okay, danke für die Fotos: Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Blätter zu fest angezogen waren. Kann das sein? Irgendwann macht es ganz leicht knacks, das reicht wahrscheinlich an einem Blatt, sobald sich das bei Drehzahl auflöst, macht das andere dann wohl gleich mit.
Kann ich mir auch vorstellen. Die Holzblätter gehen ja recht schwer in die Alu-Halter. Meistens muss man den Kunststoff leicht abschleifen. Viel anzuziehen gibt's da eigentlich nicht mehr, da sie eh schon recht schwergängig sind. :wink: