Seite 1 von 2

#1 Spurlauf Problem(e)

Verfasst: 11.04.2007 20:26:46
von Relish
Ich bin vom 450er Rex gewohnt das der Spurlauf bleibt wenn er einmal eingestellt ist.

JEtzt beim 600er nach ca 10 Flügen stimmt der Spurlauf "Hörbar" nicht mehr (sichtbar sowieso, will nur damit sagen das es arg aus ein ander driftet)

wieviel spiel ist an der blattlager welle normal? liegt das am Plastikblatthalter?

denn jetzt kann ich quasi jeden Flug fast den Spurlauf einstellen...
Ich flieg jetzt gar nicht mehr weil das na klar nicht normal ist, denn mit dem vergurkten spurlauf vibriert der Esel ganz schön.

Wieso gibts eigentlich keinen 600er SE :P
Ich will Alu da oben haben soweit das auge reicht :(

Ernsthaft, was kann ich da noch checken? :(
Ich mag schon gar nich mehr nach dem Spurlauf schauen weil es für mich einer der gefährlichsten einstellarbeiten überhaupt ist....schööön auf augenhöhe nur n paar meter entfernt auf 2000 Umdrehungen schauen.

Wo ich gleich zum nächsten Punkt komme...die Drehzahl...
ich hab den Regler (Jazz80) auf Graupner 40% auf...messe aber mit dem UnitestII eine drehzahl von 2300 Upm. Es fühlt sich gut an, er Fliegt schön Agil und so klappen auch TicTocs (Was ich von weniger drehzahl nicht behaupten kann)

LEse aber dauernd von max 2100Upm.

Spinnt mein Unitest oder hab ich mit 2300 zuviel Upm am Kopf?

*soifz* :(

#2 Re: Spurlauf Problem(e)

Verfasst: 11.04.2007 20:38:06
von Heli_Freak
Relish hat geschrieben: Wieso gibts eigentlich keinen 600er SE :P
Ich will Alu da oben haben soweit das auge reicht :(
Gibt's doch alles:
-------------------
H60005T Metal Head Stopper
H60008 Metal SF Mixing Arm
H60016T Metal Radius Control Arm
H60093 Metal Flybar Seesaw Holder
H60081T Metal Main Rotor Holder

So ca. 120€ und der Kopf ist komplett in Alu. :wink:

#3

Verfasst: 11.04.2007 20:44:01
von Relish
aber nich in silber oder blau eloxiert ;( und 120 kracher *argh.....*

#4

Verfasst: 11.04.2007 23:11:06
von Relish
49 Hits und keiner weiss Rat ? :(

#5

Verfasst: 11.04.2007 23:22:35
von PICC-SEL
Hi,

Also bei mir passt der Spurlauf auch noch nach 35 harten Flügen 1A. Ich hab auch keinerlei Spiel an der Blattlagerwelle oder an den Blatthaltern.



2300rpm sind schon ok du willst ja leistung haben :D

Hast du den Original Align 600L Motor drin?


PICC-SEL

#6

Verfasst: 11.04.2007 23:30:15
von Relish
nee ein Tango 40/10

gar kein spiel an den Blatthaltern? Wie könn die nach 10 Flügen fertig sein ?!

Welche Drehzahl liegt denn bei dir an?

#7

Verfasst: 12.04.2007 02:44:52
von PICC-SEL
Ich flieg mit 2300RPM

Und ich hab wirklich null Spiel an den Blatthaltern.

#8

Verfasst: 12.04.2007 07:29:15
von helihopper
Hi,

ein Freund von mir fliegt den 600er seit Oktober recht häufig. Allerdings mit "nur" 1800 - 2000 U/min. Spurlaufprobleme gab es seit der ersten sauberen Einstellung während der Erstflüge keine.

Er hat das Komplettset ALU mit Original Antrieb.


Cu

Harald

#9

Verfasst: 12.04.2007 08:31:16
von APuschendorf
Hi,

flieg den T-Rex 600 mit den Plastikblatthaltern und HT-550er Blätter.
Seit 51 Flügen mit ca. 2000 RPM absolut kein verstellen der Blattspur. Die Blattspur ist bisher immer absolut sauber.

Dagegen ist die Blattspur bei meinem Trex 450 ständig hin... so das ich das Ding nicht mehr gerne fliege .... (auch dort die Plastikhalter)...

Grüße Andreas

#10

Verfasst: 12.04.2007 09:07:09
von Relish
an meinem 450SE hab ich auch nie 2x einstellen müssen.
naja dann sind meine Blattlager wohl hin. denn da ist deutlich spiel.
mit 1600 upm kann man noch fliegen, dann stimmt auch der Spurlauf ;)
und jetzt weiss ich auch wie man 8-9Min Fliegen kann mit einem 4900er Akku ;(

#11

Verfasst: 12.04.2007 12:39:11
von KO
Hallo Relish,

die Kunststoffteile am Kopf sind mit Sicherheit nicht das Problem.
Ich hab jetzt 40 Flüge mit 1900-2000 U/min in originaler Ausführung hinter mir. In den Blatthaltern entsteht kein Spiel, nur die Gummis in Zentralstück geben nach, hab sie jetzt mit Paßscheiben distanziert, seither ist auch das OK. (Muß vielleicht später nochmal gemacht werden, bis die Gummilager nicht mehr nachgeben)

Die Blatthalter würd ich nochmal zerlegen, wenn das von Beginn an war, ist entweder ein fehlerhafter Blatthalter oder Lager dabei, oder du hast beim Zusammenstellen einen Teil vergessen.

Schraube erst die Drucklager auf die Blattlagerwelle, und prüfe ob sie leichtgängig sind. Die Absätze der Welle ist bei mir nicht genau gleich lang, da kann es zum Blockieren kommen. Das könnt ich mir auch als Grund für die Spurlaufprobleme vorstellen.

Grüße Klaus

#12

Verfasst: 12.04.2007 14:14:05
von Relish
die ersten Flüge war kein Problem da. Spurlauf war 1A.
Ich denke die meisten von uns hier kennen das Geräusch ja auch wenn der Spurlauf nicht stimmt.
Blatthalter hatte ich auseinander. Die Gummis könnten es sein aber wie gesagt liefs vorher ja normal. Wenn ich wieder in Hamburg bin bau ich einfach mal neue Gummis ein und dann neue Lager.

#13

Verfasst: 12.04.2007 15:23:23
von Friso
Hallo Relisch,

was für Blätter fliegst du? Wenn du Blätter mit viel Vorlauf hast sind die Kräfte die du zum Verstellen eben jener brauchst höher als bei Blättern mit 0 oder wenig Vorlauf. Ich kann mir vorstellen das wenn du da eine ungünstige Kombination mit zusätzlich hoher Drehzahl fliegst der Verschleiß bei dir vielleicht höher ist als bei jem. anderem.

Grüsse,

#14

Verfasst: 12.04.2007 15:53:34
von Relish
MS 570

aber so krass kann das eigentlich nicht sein....10 flüge....

#15

Verfasst: 14.04.2007 11:06:47
von Relish
ich test heut mal ein paar andere blätter.

wie erklärt sich eigentlich technisch das bei drehzahl xy (zb 1900) der spurlauf stimmt und bei xy (zb 2200) der spurlauf nicht mehr stimmt?

ich kenn das eigentlich nur von holzies am 450er rex.