Fragen zu 47G...

Antworten
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#1 Fragen zu 47G...

Beitrag von robin-1712 »

hi @ all!

hab meine Bell47G (BMI) jetzt schon ca. 1 Jahr ud viele reperaturen hinter mit...

Habe allerdings noch ein paar fragen..:

zuerst eine spezielle...

1) mein Heli "kreischt" auch....liegt das am akku oder gibt es sonst noch andere möglichkeiten? die wellen ist sind nicht verbogen sodass eine schraube daran "reiben" könnte...)

-------------------------------------------------------------------------------------

2) ist diue 47G von Graupner baugleich mit der von BMI (wegen ersatzteilen und tuning)?

3) was bringen Alu-tuningteile wirklich (außer mehr stilität der einzelnen teile) ... habe gehört, der ein rotorkopf (oben) aus alu soll viel flugstabilität bringen ... stimmt das?

4) wie stark nimmt die Akkuleitung (800 mAh) bei ca. 40g zusatzgewicht ab? (will fürs dämmerunsfliegen mit minni LED taschen-lampen ausrüsten (unprofessionell aba ausreichend :P)


danke im vorraus ....
Benutzeravatar
Juggle4Evr
Beiträge: 59
Registriert: 17.02.2007 18:07:54
Wohnort: München

#2

Beitrag von Juggle4Evr »

Hi,

zu 3): Ich hab beide Rotorköpfe und Taumelscheibe aus Alu und seitdem bei vielen Crashs keine Beschädigungen mehr gehabt, wo's mir vorher immer die Plastikteile abgerissen hat. Die Flugstabilität ist eigentlich gleich geblieben, da merk ich nicht wirklich nen Unterschied.
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Greatpit »

Hallo Robin,
also einige Teile passen auch von der Bell47g, man muss bloß schauen,welche Version(05 oder 06) :!: . Rotorblätter,Motoren(180) passen und die Aluteile auch, steht aber auch meistens bei!!
Habe bei mir den oberen,unteren Rotorkopf und Kühlkörper für die Motoren!
Geht super das Teil. Die Kühlkörper haben sogar noch den Effekt das die Motoren stabiler sind man kann sie nicht mehr zusammen drücken kann!
Das Kreischen ist wahrscheinlich Verschleiß eines Lagers oder der Motoen, denn diese kleinen Motörchen werden sehr heiss und die Bürsten sind auch nicht so riesig! Ansonsten, kann man alle lager, anlenkungen und Zahnräder(Ritzel)mal mit Silikonöl einsprühen das bringt schon eine Menge Ruhe!
hier kannst du mal schauen wegen Lampen!
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... a4407ea3df

Gruß
Greatpit :blob6:
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#4

Beitrag von robin-1712 »

ok!
vielen dank
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#5

Beitrag von robin-1712 »

kann ich trotz des "kreischens" bedenkenlos fliegen?
hab erlich gesagt etwas angst was zu schrotten ... hol mir dann lieber nen neuen motor....
Benutzeravatar
Juggle4Evr
Beiträge: 59
Registriert: 17.02.2007 18:07:54
Wohnort: München

#6

Beitrag von Juggle4Evr »

Das Kreischen kann evtl auch kommen, wenn die Schrauben des unteren Rotorkopfes zu weit eingeschraubt sind und dann durch die Löcher an die innere Welle geraten...
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#7

Beitrag von robin-1712 »

ja das habe ich aber schon überprüft...
daran liegt es nicht aber trotzdem danke
Benutzeravatar
std
Beiträge: 68
Registriert: 29.04.2007 06:43:03

#8

Beitrag von std »

Hi,

gibt es für die Bell eigentlich auch Tuningblätter wie für die LAMA oder muß man den ganzen Kopf umbauen um deren Blätter dran zu bekommen?
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“