M 24 Rotorblätter

450/500/550/600/700
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#1 M 24 Rotorblätter

Beitrag von dachro »

Hallo, ich habe meinen Blade CP mit M24 Blättern ausgerüstet und sonst am Heli nichts weiteres verstellt, er geht damit meiner Meinung nach ganz gut. Habe aber schon öfter gelesen bzw. gehört, dass man beim Verwenden dieser Blätter die Pitchwerte verstellen muß? Meine Frage muß man irgendwelche Änderungen vornehmen?
MFG. dachro
Markus_HH
Beiträge: 222
Registriert: 10.12.2006 21:52:42
Wohnort: Hamburg - Bahrenfeld *

#2

Beitrag von Markus_HH »

Musst du nicht kannst du aber, da durch die M24 mehr auftrieb herrscht und du somit füher abhebst du kannst den Pitch ein wening reduzieren um mit höhere Drehzhl zu Starten, abe rwenn es so für dihc ok ist dann kannste es auch lassen.
Ciao
Markus
-----------------------------

Rechtschreibefehler vorhande, wenn nicht lieber mal nachfrage wieso.^^
_____________________________________________________
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=25508

Bell 47g Von Graupner bzw Eisi---- Im Zulauf
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Newman »

Du solltest die Pitchwerte schon anpassen. Durch die nun höhere Belastung der Rotorblätter durch die durchströmende Luft bei niedriger Drehzahl kannst du ganz schnell Probleme bekommen. Die Höhere Last muss nämlich durch mehr Strom ausgeglichen werden.

Das heist einmal, das der Akku nicht mehr so lange hällt....und noch viel schlimmer....Das die 4in1 den höheren Strom auch regeln muss. Und das die 4in1 ja mit höhere Ströme so ihre Probleme hat, und gern mal abraucht, ist ja hinlänglich bekannt. Ne neue 4in1 kostet im übrigen beim Hersteller 84,- € + Versand!!!
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#4

Beitrag von dachro »

Danke Markus für deine Antwort. Ich hab zwar eine Pitchlehre, kenne mich aber damit gar nicht aus. Kann ich die Pitchwerte auch ohne Pitchlehre einstellen ( Gestänge verlängern o. verkürzen, wieviel Umdrehungen)?
MFG. dachro
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

nöö geht nicht sauber.
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Newman »

Hm....ich habs auch ohne Pitchlehre gemacht. War OK-fand ich
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#7

Beitrag von dachro »

Hallo, also ich werds erst mal ohne Pitchlehre versuchen. Ich schraube mal 2-3 Umdrehungen an den Anlenkungen. Mehr o. weniger Pitch, Gestänge verlängern o. kürzen? Wie soll ich beginnen?
MFG. dachro
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Newman »

Glaube du musst er verkürzen. Pitch muss weniger werden.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#9

Beitrag von dachro »

Hallo, oder kann es vielleicht sein, dass eines länger u. das andere kürzer werden müssen? Wenn ja welches länger o. kürzer?
MFG. dachro
Markus_HH
Beiträge: 222
Registriert: 10.12.2006 21:52:42
Wohnort: Hamburg - Bahrenfeld *

#10

Beitrag von Markus_HH »

ne beide kürzer sonst veränderst du nur den SPurlauf nicht den Pitch
Ciao
Markus
-----------------------------

Rechtschreibefehler vorhande, wenn nicht lieber mal nachfrage wieso.^^
_____________________________________________________
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=25508

Bell 47g Von Graupner bzw Eisi---- Im Zulauf
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#11

Beitrag von netwolf »

Nichts für ungut, aber wenn du sogar schon eine Pitchlehre hast, wieso liest du dann nicht einfach nach wie sie anzuwenden ist und verwendest sie dann auch?
Das dauert nur wenige Minuten, und du hast ein vernünftiges Ergebnis, anstatt Stunden damit zu verschwenden irgendetwas herumzuprobieren und es dann vermutlich immer noch nicht sauber eingestellt hast...

Es gibt sogar einen Thread hier (ich glaub es ist der ...FAQ-Thread) wo die Verwendung einer Pitchlehre beschrieben ist.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#12

Beitrag von burgman »

netwolf hat geschrieben:Nichts für ungut, aber wenn du sogar schon eine Pitchlehre hast, wieso liest du dann nicht einfach nach wie sie anzuwenden ist und verwendest sie dann auch?
...weil das meines Erachtens nicht nötig ist.
Die M24er sind ja FP-Blätter und haben einen definierten Anstellwinkel.
Man muß also den Blade/Twischer usw. nur verkorksen, um diesen
einzustellen.
Also: Beide Anlenkungen GANZ reindrehen, das sie beide ganz kurz sind.
Dann immer eine HALBE Umdrehung verlängern
und probieren, wie der Kleine abhebt. Du wirst sehen, dass der Kleine
schon bei ganz reingedrehten Anlenkungen schweben kann. Allerdings
nur mit Vollpitch. Also wie gesagt: immer halbe Umdrehung für halbe
Umdrehung die Anlenkung verlängern, bis der Heli zügig in die Luft
geht. Das machst Du 2 mal, dann hasse das drinne und dauert nur 2 Minuten.
Kein gefummel mit der Pitchlehre. Zum Schluß den Spurlauf
einstellen und gut...
Die Pitchlehre macht meiner Meinung nur bei CP's Sinn.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#13

Beitrag von dachro »

So hab heut morgen die beiden Anlenkungen um 2 Umdrehungen gekürzt und den Stahlpin gegen 1mm MS ausgetauscht. Dann gleich mal ausprobiert und bin mit den Ergebnis erstmals zufrieden. Ich hab das Gefühl dass er jetzt mehr Drehzahl hat und nicht mehr ganz so schaukelt bzw. eiert. Also das Schweben geht für mich als Helianfänger damit etwas besser.
MFG. dachro
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#14

Beitrag von Eisi »

Moin Dachro,
dachro hat geschrieben: Ich hab das Gefühl dass er jetzt mehr Drehzahl hat und nicht mehr ganz so schaukelt bzw. eiert.
Dieses Geschaukle ist ein Zeichen von zu stark angestellten Rotorblättern. Du hattest/hast also zuviel Pitch und zu wenig Drehzahl auf dem Rotorkopf. Sollte dein Blade immer noch etwas schaukeln, versuche es, noch ein bißchen weniger Pitch zu geben.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#15

Beitrag von dachro »

Hallo, hab gelesen das die M24 Blätter nur für FP und nicht bei CP geeignet sind. Hab diese aber auf meinen Blade CP drauf und bin wirklich super zufrieden. Oder hat das was mit Normalflug oder Idle Up fliegen zu tun?
MFG. dachro
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“