Interessierter sucht Hilfe

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1 Interessierter sucht Hilfe

Beitrag von Crizz »

Hallo werte Heli-Gemeinde,

ich bin beim stöbern im Web auf euer Forum gestoßen, welches ich sehr interessant finde. Habe mich auch hier und da ein wenig eingelesen, allerdings konnte ich bisher nocht nicht wirklich die Informationen finden, die ich suche.

Kurz etwas zu mir : Mein Name ist Chris, bin 41 Jahre alt, selbständig. Hab früher immer wieder mal Phasen gehabt, in denen ich dem Modellbau meine Zeit gewidmet habe, angefangen von RC-Cars über den Segelflug ( Airfish, Dandy, und im Größenwahn ne Speed Astir versäbelt ), div. E-Boote und habe dann ein paar Jahre Pause eingelegt.

Neulich beim Besuch eines Bekannten hat sich in mir dann wieder Interesse geweckt, und am meisten würden mich HydroFoam und Heli interessieren.

Zwar ist man bei beiden in gewisser Weise auch eingeschränkt, aber was kann man schon überall machen....

Am meisten fasziniert mich Helicopter, und da komplette Gerätschaften schon regelrecht billig angeboten werden stellt sich mri natürlich die Frage : was ist wirklich Preis-Wert und was vergeudetes Geld.

Denn die Erfahrung in anderen Bereichen hat mir gezeigt, das man machen kann was man will - man wird nur so gut sein wie das Equipmetn es zuläßt.

Und da meine finanzielle Situation es nicht zuläßt, einfach mal einige Euros wegzuwerfen oder aufgrund enttäuschender Erfahrungen mit Staub zu überlagern, suche ich nun nach folgenden Informationen :

1.) Welche Heli´s sind für Einsteiger wirklich geeignet ? Auf was sollte man achten ?

2.) Ist ein RtF-Heli ( ready to fly ) wirklich für den Einstieg geeignet oder nur "waste of time & money" ?

3.) Macht ein Sender mit PC-Schnittstelle und Simulator-Software Sinn, oder sollte man das Geld gleich in entsprechendes Equipment stecken ?

Da ich wie gesagt über noch garkeine Erfahrungen im Bereich Heli verfüge bin ich über jede Hilfe sehr dankbar. Und falls das schon zum x-ten Male hier gefragt worden sein sollte, würde mir auch ein Link zum entsprechenden Thread bereits ausreichen.

Für eure Hilfe vorab schonmal besten Dank ! :)

greez Chris
Benutzeravatar
SixP
Beiträge: 202
Registriert: 02.03.2007 17:45:09

#2

Beitrag von SixP »

1.)Je größer desto bester ;) Und gut wenn jemand in der Nähe ist, der Erfahrung mit dem Modell hat
2.)Ein bisl muss man schon basteln, steht aber im Verhältnis
3.)Ja
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
T-Rex 450 S CF
BL 430 L (12er Ritzel)
Align 35 Regler
GY401
3*HS55 + 1*Futaba Speed Carbon Cool
3S1P 2200 mAh 25C
Multiplex Cockpit SX + RX Synth Micro IPD
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
SixP
Beiträge: 202
Registriert: 02.03.2007 17:45:09

#3

Beitrag von SixP »

Vorschlag:
Überlege doch mal, was Du bereit bist auszugeben.
Dann ziehe mal 50-100 € ab für Ersatzteile in Zukunft und suche mal ein passendes Angebot welches Du dann hier postest.
Es wird sicherlich die ein oder andere Meinung zu Deinem Angebot geben.
Denke aber daran, was Du alles neben dem Heli brauchst (Ladetechnik, Servos, Kreisel, Akku´s, etc)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
T-Rex 450 S CF
BL 430 L (12er Ritzel)
Align 35 Regler
GY401
3*HS55 + 1*Futaba Speed Carbon Cool
3S1P 2200 mAh 25C
Multiplex Cockpit SX + RX Synth Micro IPD
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Heli_Crusher »

Hallo Chris,

ich bin auch erst seit Juni 2006 beim Helifliegen und kann Dir erzählen, das gutes Equipment das A. und O. ist. (Ich habe mit einem RTF Teil angefangen was nach den ganzen Crashes mehr als 2 vernünftige Heli gekostet hat.)

Also:

Zu 1.) Stimmt, je größer, je ruhiger in der Luft ... Leider auch viel teurer.
Aus meinem derzeitigen "Helifuhrpark" kann ich Dir aus voller Überzeugung die Tomahawk in beiden Varianten wirklich ans Herz legen. Einfach aufzubauen und einzustellen, je nach Ritzel und Motor von ruhig und träge bis kreuzgiftig. (Letzteres hat mich einen Satz Wellen und 2 Satz Rotorblätter gekostet.)

Zu 2.) RTF ist immer gelogen. Die Teile sind immer nur ein sehr schlechter Mittelweg zwischen sehr schlecht und gerade so brauchbar. Ich denke mal, das Du da auf Dragonfly 36 / 37 / 60 ... anspielst.
Laß es, für das Geld, das Du wegen der miserablen Technik erdest, kannst Du Dir einen T-Rex 450 oder einen Tomahawk kaufen und eine vernünftige Funke dazu.

Zu 3.) Jeder vernünftige Sender hat eine Schnittstelle für Lehrer / Schüler Betrieb. Zu dieser Schnittstelle gibt es dann Adapterkabel und Adapter zum PC. (Aber nicht vom Senderhersteller. Sind alles Sachen von Drittanbietern.)
Ausserdem solltest Du vor jedem Versuch den Heli draußen zu fliegen erst einmal am Simulator die Finger trainieren.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
SixP
Beiträge: 202
Registriert: 02.03.2007 17:45:09

#5

Beitrag von SixP »

Heli_Crusher hat geschrieben: Ausserdem solltest Du vor jedem Versuch den Heli draußen zu fliegen erst einmal am Simulator die Finger trainieren.

Michael
DAS ist wirklich ein sehr guter Rat :thumbleft:
Versuche ich auch immer so zu machen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
T-Rex 450 S CF
BL 430 L (12er Ritzel)
Align 35 Regler
GY401
3*HS55 + 1*Futaba Speed Carbon Cool
3S1P 2200 mAh 25C
Multiplex Cockpit SX + RX Synth Micro IPD
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#6

Beitrag von debian »

Hallo Chris,

egal ob du nun nen T-Rex der Mini Titan nimmst, aber mit ca. 700 Euro wirst du wohl rechnen müssen, ein Sim kostest ca. 200 Euro mit dem du was anfangen kannst, und was du am meisten brauchst ist halt Zeit und doch etwas gedult ;-) !
Wie die anderen schon geschrieben haben sind die RTF - Modelle nicht so das gelbe vom Ei, aber die neuen fliegen doch schon recht ordentlich, auch auf die Gefahr das jetzt viele wieder schreien werden !
Am besten du versuchst jemanden aus deiner Nähe zu finden, mit dem du dir es mal in Ruhe ansehen kannst.

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Wow, so schnell schon so viele Antworten - ihr seid echt klasse.

Zu der finanziellen Planung kann ich noch nicht wirklich viel sagen. Ich hab bislang mehr bei Ebay und allgemein im Web gestöbert als das ich bei den "üblichen Verdächtigen" ( Graupner und Co. ) nachgesehen hätte. Eines ist klar, ich kann keine 1000.- Euros für den Spaß ausgeben, zumindest nicht wenn ich in dieser Saison noch einsteigen wollte.

Ladetechnik wäre das geringste Problem, da diverse µC-Lader zur Pflege meiner diversen anderen Akkus bereits vorhanden sind, wäre also letztendlich der Heli, die RC, Flugakkus sowie erforderliche Servos / Gyro.

Wollte auf jeden Fall erstmal bei nem E-Heli bleiben, auch wenn das erstmal eingeschränkte Flugzeiten und viele Akkus bedeutet - Verbrenner könnte ich hier nur sehr eingeschränkt fliegen.

Mir ist auch klar, das man bei den diversen RTF-Angeboten absolut unflexibel bzgl. der RC ist, da die Empfänger meist nur auf dieses Gerät zugeschneidert sind und mit nix anderem kompatibel sind - was mich für den Einstieg und zum probieren jedoch weniger gestört hätte.

Ich würd mal so sagen : wenn jemand von euch was sieht, was für mich als Lösung geeignet wäre, wäre ein Hinweis ( vielleicht per PN oder Mail ) vielleicht für mich der sinnvollere Weg - damit ich einfach schaun kann, mit was ich rechnen muß und was ich wirklich bereitsein muß, zu investieren, damit der Start für mich nicht zum Finale wird ;)

Und damit erstmal einen sonnigen Feierabend euch !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von nograce »

Hi Chris,

Ich habe mit dem Graupner 47G begonnen und muss sagen das hat mir sehr geholfen. Am Sim trainieren ich nur ab und an, aber eigentlich mehr mit meinem T-Rex.
Also wenn du nichts gegen den Einstieg mit einem Koaxialheli hast würde ich zum 47G greifen. Da lernt man die Steuerfunktionen kennen und das Teil schmirt nicht gleich ab. UND: Die meisten Koaxhelis sind wirklich RTF!

mfg
andy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

Gegen nen Koax hätte ich vom Prinzip her nix einzuwenden, aber macht das wirklich Sinn, damit einzusteigen ? Die Koax sind ja gewissermaßen eigenstabil, wenn ich das richtig verstanden habe, also kein Eingriff auf Roll / Pitch / Nick, oder ?

Und von sowas wie Ebay Nr. 180103775439 sollte ich dann also besser die Finger lassen. Las sich irgendwie nicht schlecht von der Technik her, das einzige was mich mißtrauisch gestimmt hat war die Aufnahme vom Rotorkopf - da frag ich mich wie lange der hält wenn alles aus Kunststoff is.

Also erstmal sparen und dann dann nach T-Rex oder Titan suchen - da is aktuell das günstigste Komplett-Angebot für nen Mini-Titan mit RC bei knapp 600.-
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#10

Beitrag von HolzingerM »

Hy Crizz!

mal ne kurze Frage wie was erwartest du eigentlich (auch in Zukunft) von dem Hubschrauber den du möchtest?
Soll er rein für Rundflug dienen, oder hast du auch vor Kunststücke in die Luft zu Zaubern?


Ich hab zwar selber keinen aber ich wurde einen T-Rex empfehlen. (wegen deiner niedrigen Preisgrenze, und den Ersatzteilkosten)
Aber den mit den ganzen Alu-Teilen.
Ich glaube der hat ein "v2" im Namen stehen.

Außerdem bist du sicher nicht verkehrt daran wenn du dir vorerst mal eine Funke und einen Sim zulegst.
Das kostet nicht gleich so viel Geld auf einmal und du kannst Üben und dir weiter verschiedene Meinungen einholen bis du dich entgültig entschieden hast.

PS:
Ich möchte aber keine Diskusion über den zu kaufenden Sim lostreten, für den anfang tut es sogar der FMS (kostenlos) und falls du ein kleiner Bastler bist, hab ich hier auch mal ne Anleitung zum Bau eines Interfacekabels geschrieben das dich so um die 5-10 Euro kostet.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... c&start=15
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von mike100s »

Hi Chris,

den Heli unter der ebay Nr. würde ich nicht kaufen. Dann lieber einen Piccolo.
Aber als Anfänger würde ich das auch nicht unbedingt machen. Der Piccolo ist einfach in Bodennähe zu instabil.
Gerade als Anfänger neigt man dazu max. 50cm über dem Boden zu schweben um im Falle eines Steuerfehlers
noch "irgendwie heile" runter zu kommen.

Kaufst du dir einen "günstigen" RTF Heli wird das zum schweben üben und evtl. Rundflügen reichen.
Möchtest du dann mehr, was wahrscheinlich ist, bekommst du für das Modell nicht mehr viel Geld.
Hast es also quasi verbraucht und hast nichts um es in den nächsten zu stecken.
Kaufst du z.B. einen T-Rex oder MiniTitan gibst du anfänglich zwar mehr Geld aus brauchst aber nicht,
wenn du mehr willst, einen anderen Heli. Denn der ist für mehr genau richtig.
Alternativ wäre ein gebrauchter Rex oder MiniTitan preislich dazwischen.


@HolzingerM: wie kannst du einen Rex empfehlen wenn du selber keinen hast? Hören sagen?
Nur weil alle sagen, der Rex ist super?
Und warum den mit den ganzen Aluteilen? Dann auch noch wegen der günstigen Ersatzteilkosten? Das passt nicht zusammen.
Was soll ein Anfänger mit einen T-Rex SE.....damit lernt man auch nicht leichter als mit einem normalen T-Rex.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Danke Mario, die Idee ist nicht verkehrt. Mal schaun ob ich den Sim finde, dann werd ich mri das als erstes mal anschaun, basteln ist für mich kein Problem ( bin mit nem Lötkolben in der Hand auf die Welt gekommen, wahrscheinlich hab ich deshalb auch den ganzen Lebensweg damit gepflastert ).

Den Hinweis auf den T-Rex hab ich mir mal gemarkert, sowie die anderen, und werd mich kundig machen, wo ich sowas am günstigsten bekommen kann.

Vielleicht abschließnd noch die Frage, welche Anlage empfehlenswert wäre - zuletzt hatte ich ne Graupmer MC-10 oder MC-12, weiß ich nicht mehr so genau, liegt shcon 2 oder 3 Jahre zurück das ich sie abgegeben hatte. Die sind ja heut auch schon moderater geworden von der Preisgestaltung.

Abschließnd zu deiner Anfangsfrage : zuerst werde ich wohl froh sein, wenn ich das Teil ohne Bruch gestartet, in der Schwebe gehalten und wieder gelandet bekommen. Das man mit der Aufgabe wächst wirst du ja sicher kennen, und das einem irgendwann wird der Rundflug nicht mehr reichen und man wird auch Kunststücke / Kunstflug lernen wollen.

Aber ob man dafür direkt einen kunstflugtauglichen als Einstiegsmodell kaufen sollte ? Ich denke, dann lieber den "Einstiegs-Heli" als Trainer behalten - und um andere zu infizieren - und nen entsprechenden Zweit-Heli für das Gesamt-Programm gekauft. Und ich geh mal davon aus, das ich nicht in wenigen Wochen - geschweige Monaten - soweit sein werde, das ich nach Kunstflug schreie - oder gibbet da irgendwelche Additive für´n Kaffee, die das erlernen der Basics so beschleunigen ? ;)

Vielen Dank schonmal, ich bin auf jeden Fall heut abend um einies weiter als noch heute mittag :D

@Mike : notfalls komm ich mal nach Bielefeld, hoffe das mir mein Dealer noch die bestellten Teile für mein Auto von seinem letzten USA-Trip mitgebracht hat, dann muß ich eh nach Enger - is ja die Ecke.

Oder du kommst mit deinem Equipment dann im September nach Oerlinghausen auf den Sportflugplatz - da haben wir von nem anderen Forum Jahrestreffen, und ich verzichte auf den Ausritt ins Gelände und den (Mit-)Flug in der ASK ;)
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#13

Beitrag von HolzingerM »

@mike100s
Ich glaube du hast mich nur missverstanden.
Ich habe zwar keinen aber habe bekannte die mit dem T-Rex angefangen haben, dadurch meine Meinung über den T-Rex.

Das mit den Aluteilen macht schon Sinn, wenn man davon ausgeht das man einen Heli nicht jedesmal mit viel Schwung in den Boden semmelt bleiben bei den Aluteilen mehr heil als sonst.

Das man nicht leichter fliegen lernt ist mir schon klar, aber ich habe selber den Fehler gemacht das ich zu beginn nur die Billigsten und einfachsten Komponenten gekauft habe was mir später auf den Kopf gefallen ist.
Wer billig kauft kauft doppelt - Ich als armer Student :D musste das leider auch einsehen.

Ich hoffe ich konnte das Missverstöndnis etwas aufklähren!

@ Crizz
Ich würde sagen das jede Computeranlage reicht die CCPM unterstützt. (120° Mischer im Sender)
Damit bist du flexibel.
Ich selber hab mir eine FX-18 besorgt da ich sie sehr günstig bekommen habe.
Prinzipiell erkauft man sich mit einem höheren Preis etwas mehr Komfort, was nicht heißen soll das die günstigeren schlecht zu bedienen sind.

Schneller vorankommen, da gibts glaub ich kein Rezept.
Shr viel training am Sim und in real sind genauso wichtig wie Pausen dazwischen um das gelernte fest im Unterbewustsein abzuspeichern.
Zuletzt geändert von HolzingerM am 12.04.2007 22:33:03, insgesamt 1-mal geändert.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von mike100s »

wenn du absehen kannst wann du in Bi bist, gib bescheid.
Dann treffen wir uns. Klar. Kann dann einen Kollegen mitbringen. Der fliegt T-Rex.
Meinen habe ich im Zuge eines größeren Helis verkauft.
Jetzt will ich aber wieder einen haben. Habe in der Halle im Winter mit meinem Piccolo nicht wirklich Spaß gehabt.

@HolzingerM: ich finde empfehlen sollte man nur was man selbst hat
oder es ausdrücklich dabei schreiben das die Empfehlung
nur auf Erfahrungen von Kollegen beruht.
Einen T-Rex SE halte ich für absolut unnötig. Bei einem leichten Crash könnte es sein das man vielleicht
ein paar EUR spart aber was hat man vorher dafür ausgegeben......
Besser klein anfangen und dafür groß rauskommen.
Zuletzt geändert von mike100s am 12.04.2007 22:38:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Crizz »

Sollte BI spruchreif werden komm ich sehr gerne drauf zurück. Melde mich dann via PN rechtzeitig. Danke für das freundliche Angebot, find ich klasse.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“