T-Rex 600 E => N?

Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#1 T-Rex 600 E => N?

Beitrag von mc_lord »

Hallo Leute,

Ich hab es satt das alle Anderen mit Nitros 5mal am Tag fliegen und ich weil ich nur 1 Akkupack habe nur 1mal mit dem T-Rex 600...
Mit dem Emax ginge es öfter aber ist halt doch ne Nummer kleiner ;)
Ich mag den "dicken". hehe

Jedenfalls bevor ich 2 Akkupacks kaufe stellt sich die Frage nach Nitro.
Für vielflieger, das weiss ich vom RC-Auto her, deutlich einfacher.
Früher auf Akku begrenzt, nun einfach tanken und fahren. wenns sein soll 10mal.

Nun kommt demnächst (laut meinen Händler sollte ich wöchentlich bei ihm anfragen) der Umbausatz für den T-Rex 600 auf Nitro.

Es drängt sich daher die Frage auf:
Raptor 50 V2 Titanium oder Umbau des T-Rex 600?

Damit ich mit Beiden auf einmal fliegen kann, wäre der Preis in etwa bei
400 für Heli, sagen wir 100 für die Servos, GY401 und Empfänger könnte ich vom "kleinen" nehmen...mit dem flieg ich dann halt im Winter in der Halle. Hat er im Sommer halt Pause *g*
Ja und rund 60 für die Rotorblätter?
Zudem ein "Starter" den ich auch mal für 60 Euro schätze.
Sind.... 620 Euro und der Raptor fliegt, oder hab ich was vergessen?

Umbausatz für T-REx 600 hab ich noch keinen Preis, denke aber das man mit 300 Euro in Summe rechnen kann, mit Motor, Tank,Antrieb, Umbauset?
Hat da jemand schon Preise?

Und was würdet ihr tun?
Hat beides vor und nachteile.
Hergeben mag ich den T-Rex nicht. Schon alleine weil er mir persönlich optisch besser gefällt als der Raptor.
Also entweder umbauen oder als "zweitheli" mit halt nur einem Akku.
(was wenn der dann - vermutlich heuer - stirbt, der Akku? seufz)

lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#2

Beitrag von Heli_Freak »

Also bisher sind ja noch nichtmal die Bausatzpreise bekannt. Es gibt auch noch keine Aussage, ob's einen Umbausatz geben wird. Aber wenn die Nachfrage da ist sicher. Also wenn man vom G10-Chassis ausgeht müsste man wohl mit 200€ hinkommen.

Ich würde den 600E verkaufen und den 600N als Set mit Motor nehmen. Da ist der Starter dann gleich dabei. :wink:

Aber ist noch zu früh um das zu sagen. Ende April sollten die US-Preise raus sein. Ende Mai dann bei uns, denk ich mal.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#3

Beitrag von bastiuscha »

ich würd auch den 600N nehmen.

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63822
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Und was würdet ihr tun?
Akkus kaufen.

Autofahren ist nun mal teurer als Fahrradfahren.

Käme doch trotzdem keiner auf die Idee, Fahrrad zu fahren!?!
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#5 Hm..

Beitrag von mc_lord »

Wäre natürlich auch eine Möglichkeit, den 600N zu kaufen....

Also dauerts doch noch etwas mit 600er Nitro?
Vielleicht nehm ich wirklich erstmal einen 2ten Akkusatz damit es etwas mehr Sinn macht. 1 Akku ist doch sehr frustrierend, ist sehr umständlich wegen 9-12 Minuten extra zu einem Platz zu fahren *gg*
Kann ja diesmal die Zyklen zählen und je nach Entscheidung und Preis dann eben wirklich den 600 Nitro kaufen und den 600E + Akkus verkaufen falls es ein 600er Nitro wird.

Merke grad bin noch sehr unentschlossen.
Denn mit 2 Akkus fliege ich doppelt so lange. = rund 20 Minuten.
Geb ich rund das doppelte aus, kann ich statt den 30Min mal die Spritkosten weggelassen wenn die Lust gegeben ist auch 7mal am Tag fliegen.

Ich brauch nen Goldesel. Dann nehm ich 3 Akkus und nen Verbrenner dazu *gg*

Das ein Nitro bissl mehr Pflege braucht ist nicht weiter schlimm.
Mit dem NitroCar von Tim bastle ich mehr als er fährt... *ggg*

Ich denke eher an Geld VS Spass.
Denn mit 1 Akku kanns bald passieren das es mich nicht freut extra zu dem Platz zu fahren.
Mal schauen wie fett das Sparschwein ist *g*

lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#6 Resume

Beitrag von mc_lord »

Hi,

Hier die Entscheidung des "hohen Rates".

Ich hab heute mal nen zweiten Akku und ein gscheites Ladegerät bestellt.
Nen 6S und ein Ladegerät das bis 12S kann, falls ich mal auf 10S umsteigen sollte *grins*

Nitro wirds vielleicht mal wenn entweder umrüstsatz oder ich dann halt mit "Urlaubsgeld" dann nen kompletten Nitro- T-Rex 600 kaufe und den Elektrosatz dann ohne Servo u.s.w.. nur mit Akkus verkaufen.
Ladegeräte kann man immer brauchen, also was solls ;)

Jedenfalls ärgerte ich mich Sonntags wieder, 9 Min fliegen und das wars.
Wegen Familienessen ging sich dann am Abend nichtmal das Fliegen aus, weil ich erst nach 4 Stunden den Akku umstecken konnte auf den 2ten "3S"...hab derzeit nur 5S Ladegerät.

Also...2mal besser als 1mal fliegen.


Wie funkt das mit Ladegerät im Auto?
Direkt auf Batterie oder reicht eine Steckdose im Kofferraum die ggf. rund 10A bringt?
Und kann man nach nem Akku der geladen wurde noch starten? ;)
Wenn ja könnte ich ladegerät ja mitnehmen und dann die 1 Stunde 30 laden lassen, bin eh meist 2 Stunden beim "treffen".

lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Inferno777
Beiträge: 90
Registriert: 05.12.2006 06:41:36
Wohnort: Wien

#7

Beitrag von Inferno777 »

Hallo Lord !

also das mit den Spritkosten würde ich nicht unter den Tisch fallen lassen.

Ich fahre Buggy 1:8 STM 125ml Sprit reichen für 5 Minuten fahren. 1 Liter Sprit = 8 Tanks kostet 14 Euro. Ich weiss nicht wieviel Sprit ein 50er Hubi braucht aber billig ist guter Modellbausprit nicht. Wahrscheinlich hält ein Hubimotor länger aber ein Buggymotor geht wirklich gut 15 Liter und kostet um die 300 Euro. Da kommt auch bald VIEL Geld zusammen.

Wenn man viel fährt kannst jeden Monat einen neuen Motor kaufen.

Außerdem ist noch zu bedenken, daß du mit einem E Trex überall fliegen kannst mit einem N Hubi sicher nicht.

Ich kann bei T-Rex 600 E noch nicht so viel sagen , weil ich heute erst meinen 5. und 6. Akku verschwebt habe aber ich würde an deiner Stelle
noch 1 oder besser 2 Akkus kaufen und den E Trex NICHT hergeben.

Es müssen ja nicht die neuen Flight Power EVO 25 5000 mAh 6S1 sein. Nimm dir die 4900 6S1 von Stefans Lipo Shop sind nicht soooooo teuer mein Freund hat die seit Weihnachten ( bis jetzt jeden 35 mal geladen ) und ist sehr sehr zufrieden damit.

Wenn es das Sparschwein zuläßt kannst dir ja immer noch einen N Trex mal dazukaufen. Auch 2007 kommt mal Weihnachten - grins.

liebe Grüße
Michael
T-Rex 700 E: V Stabi +BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 700 E: GY-611+BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 550: 3 x BLS 252 /Mini V-Stabi-BLS251/Roxxy 100 Amp/600MX
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von TheManFromMoon »

1 Liter Sprit = 8 Tanks kostet 14 Euro
Ich fliege nen NT, da kost 1 Liter Sprit 2,50 ;-)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#9

Beitrag von mc_lord »

Inferno777 hat geschrieben:Hallo Lord !

also das mit den Spritkosten würde ich nicht unter den Tisch fallen lassen.

Ich fahre Buggy 1:8 STM 125ml Sprit reichen für 5 Minuten fahren. 1 Liter Sprit = 8 Tanks kostet 14 Euro. Ich weiss nicht wieviel Sprit ein 50er Hubi braucht aber billig ist guter Modellbausprit nicht. Wahrscheinlich hält ein Hubimotor länger aber ein Buggymotor geht wirklich gut 15 Liter und kostet um die 300 Euro. Da kommt auch bald VIEL Geld zusammen.

Wenn man viel fährt kannst jeden Monat einen neuen Motor kaufen.

Außerdem ist noch zu bedenken, daß du mit einem E Trex überall fliegen kannst mit einem N Hubi sicher nicht.

Ich kann bei T-Rex 600 E noch nicht so viel sagen , weil ich heute erst meinen 5. und 6. Akku verschwebt habe aber ich würde an deiner Stelle
noch 1 oder besser 2 Akkus kaufen und den E Trex NICHT hergeben.

Es müssen ja nicht die neuen Flight Power EVO 25 5000 mAh 6S1 sein. Nimm dir die 4900 6S1 von Stefans Lipo Shop sind nicht soooooo teuer mein Freund hat die seit Weihnachten ( bis jetzt jeden 35 mal geladen ) und ist sehr sehr zufrieden damit.

Wenn es das Sparschwein zuläßt kannst dir ja immer noch einen N Trex mal dazukaufen. Auch 2007 kommt mal Weihnachten - grins.

liebe Grüße
Michael
Hi,

Würde es irgendwie eh nicht fertig bekommen den T-Rex 600 zu verkaufen. Der gefällt mir halt deutlich besser als der Raptor. Hab mich bei Messe halt in ihn verliebt, da trennt man sich nicht so schnell *g*

Ich hab nun ein Ladegerät gekauft das 12S kann, dazu ein Balancer für 6S und nen FP mit 4900 mAh.
Ich nahm wieder FP, weil auf die paar Euros kommts dann nicht an, und ich machte mit Hornet und auch Emax die Erfahrung das man bei Akkus mit Pech am falschen Eck spart.

Ich holte zuvor Info ein:
Raptor 50 hat 400 ml-Tank, fliegt rund 15Minuten.
8 Euro kostet bei uns 1 Liter, sagte mir der ShopBesitzer, weis nicht wie man zu Sprit um 2,50 Euro kommt? ;)

Ja, vielleicht nehm ich echt wenns soweit ist den T-Rex 600 Nitro dazu, oder einfach nur nen 3ten Akkupack.
Oder je nach Preis rüste ich eben echt auf Nitro um, aber da warte ich erst ab wie die Bewertungen hier im Forum über den T-REx 600N sind.

Die Lieferung des Akku/Ladesets kommt mit Glück noch diese Woche.
Somit ist der Frust "nur einmal fliegen" gelindert.
Geheilt noch nicht *g*
Aber mit 2 LiPo-Ladern geht es dann doch schneller zu laden, da geht mit Glück auch 4mal am Tag. Das reicht dann, wenn der Emax auch noch fliegen kann(vom Wind her) reicht das erstmal.

lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63822
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

weis nicht wie man zu Sprit um 2,50 Euro kommt?
0% Nitro.
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#11

Beitrag von Heli_Freak »

Inferno777 hat geschrieben: also das mit den Spritkosten würde ich nicht unter den Tisch fallen lassen.

Ich fahre Buggy 1:8 STM 125ml Sprit reichen für 5 Minuten fahren. 1 Liter Sprit = 8 Tanks kostet 14 Euro. Ich weiss nicht wieviel Sprit ein 50er Hubi braucht aber billig ist guter Modellbausprit nicht. Wahrscheinlich hält ein Hubimotor länger aber ein Buggymotor geht wirklich gut 15 Liter und kostet um die 300 Euro. Da kommt auch bald VIEL Geld zusammen
Das ist dann aber schon wettberwerbsgsmässig. Bin vor kurzem einen Specter mit Standardmotor gefahren. Der ging gut 10Min. mit 125ml und mir reichte die Power völlig. Was die Haltbarkeit der Car-Motoren angeht gehen die Meinungen ja sehr weit auseinander, wahrscheinlich weil sie sehr unterschiedlich gefordert werden. Allerdings läuft unter 16% Nitro bei den Cars gar nichts.

Also ein Hyper im Heli braucht einfach mindestens 15% Nitro sonst machst keinen Spass. Was man so hört, soll man im RexN mit 400ml so 10Minuten fliegen können (nicht nur Schweben). Die Gallone WC kostet so um 26€, also 2,70€ pro Flug. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#12

Beitrag von Diver »

Hallo Leute,

genau diese Überlegungen gehe ich auch gerade durch. Einerseits sehe ich nicht ein sauviel Euros in X Lipos zu stecken damit sich der Weg zur nahen Wiese lohnt, auf der anderen Seite mag ich nicht X Kilometer auf eine weiter entfernte Wiese fahren um mit dem Benziner fliegen zu können. Dilemma :cry:

Die Überlegungen mit dem Ladegerät habe ich bisher vernachlässigt. Mit meinem jetzigen Ultramat 10 ist ein schnelles Laden großer Lipos unmöglich :evil: Müßte also auch ein neues Ladegerät mit in die Kostenrechnung.

Was man auf Videos bei Benzinern hört, ist der Motor recht laut. Bei Videos von E-Helis kommt das Rotorgeräusch an sich besser rüber. Wenn Micha mit seinem großen Logo fliegt hört sich das schon cool an :-). Da kommt der Rotorsound voll rüber. Sehr angenehm. AUf der Modellbau Friedrichshafen hat man bei 3D Vorführungen eigentlich nur das Verbrennergeräusch gehört.

Und kann ich einen Stinker in meinem Zimmer stehen lassen? Muffelt der Benziner nicht ein wenig nach? Einen Hobbykeller habe ich nicht.

Werde zur Entscheidungsfindung mal versuchen ob mir jemand einen Stinker in der über 1 Meter Klasse vorführen kann.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#13

Beitrag von Raptor50se »

Ich hatte meinen Raptor 50 im Zimmer gehabt. Da hat nichts gestunken.
Vorrausgesetzt man putzt ihn ein bisschen bevor der ins Zimmer kommt.

Gruß Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#14

Beitrag von Friso »

Muffelt der Benziner nicht ein wenig nach?
Der Benziner ja, ein Methanoler kaum :)

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#15

Beitrag von Raptor50se »

Friso hat geschrieben:
Muffelt der Benziner nicht ein wenig nach?
Der Benziner ja, ein Methanoler kaum :)

Grüsse,
:headbang:
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“