Seite 1 von 1
#1 Habe ich was falsch gemacht?
Verfasst: 16.04.2007 18:09:30
von Davorin
Hallo Gemeinde,
zuerst die tech. Daten:
450SE mit Airwolf Haube, 895 g mit Akku (
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=184984#184984)
450 F mit 11er Ritzel
Jazz 40 Version 8
Gas 18 % !!!!
ca. 2350 bis 2500 am Kopf (Testphase)
2 x Kokam 2000er
2 x Heli-Tech 2300er
1 x Wald und Wiese 2100er
1 x Hacker 1800er (gerade verstorben)
11-12 Minuten im Schwebeflug mit ein wenig hin und her im Garten
Ich hatte vorher einen 420 LF im Einsatz, der bei 85 % lief. Es war alles so weit im grünen Bereich, außer dass die Leistung fehlte. Bin jetzt im zweiten Jahr und lasse ihn kräftig laufen (kein 3D) – fürs Schweben war das genug.
Jetzt habe ich gedacht, ich gönne mir ein wenig mehr Leistung – also kam der 450 F rein.
Nun frage ich mich, wie machen das ganz viele hier im Forum, die mit einem 11er Ritzel bei 50 % und mehr fliegen? Das sind doch Drehzahlen jenseits von Gut und Böse.
Das zweite Problem sind die Akkus. Sie werden seeeehr warm. Mein Hacker hat sich gerade deutlich geweigert den Dienst weiter zu verrichten (dicke Wurst). War auch schon alt...
Sollte ich ein 9er oder 10er Ritzel benutzen, um den Motor etwas mehr Drehzahl zu gönnen?
Besten Dank (die Airwolf Haube bleibt ...':?')
Davorin
#2
Verfasst: 16.04.2007 18:15:21
von xtodaimand
hi,
also ich bin den 420er vorher mit 65% leistung geflogen (13er ritzel) und den 450 th nun mit gerade mal 75% leistung (auch 13er ritzel).
nimm doch einfach etwas leistung mal raus bis du meinst das es wieder passt.
lg ray
#3
Verfasst: 16.04.2007 18:17:51
von debian
Hallo,
erstmal eine Frage, was für einen Sender hast du ? Da bei machen ja 50 % bei anderen Sendern 100 % sind !!!
Dann welche Übersetzung hast du bei deinem REX, 18 % gibt nie 2500 u/min
Gruß debian
#4
Verfasst: 16.04.2007 18:20:08
von FPK
Der 450F ist auch für Drehzahlen 2600 aufwärts gemacht. Wenn Du nicht 2800 bis 3000 am Kopf anstrebst, hast Du mit dem 450F den falschen Motor

#5
Verfasst: 16.04.2007 23:35:59
von Davorin
xtodaimand hat geschrieben:hi,
nimm doch einfach etwas leistung mal raus bis du meinst das es wieder passt.
lg ray
Eigentlich möchte ich mehr Leistung...
debian hat geschrieben:Hallo,
erstmal eine Frage, was für einen Sender hast du ? Da bei machen ja 50 % bei anderen Sendern 100 % sind !!!
Dann welche Übersetzung hast du bei deinem REX, 18 % gibt nie 2500 u/min
Gruß debian
Sender: FX 18, schon umgerechnet. Die Übersetzung weiß ich nicht, müsste ich mal nachzählen – es ist das weiße Standardrad. Die 18 % und die Drehzahl bringen mich ja auch zum Grübeln. Wie gesagt, viele fliegen mit den Komponenten bei 50 aufwärts.
Das einzige, was ich beim Motortausch hatte ist – die Drehrichtung stimmte nicht. Kurz hier nachgeschaut, zwei Drähte vertauscht und schon drehte er richtig. Von Farben war nicht die Rede, daher nehme ich an, ist es wurscht. Regler neu programmieren??
FPK hat geschrieben:Der 450F ist auch für Drehzahlen 2600 aufwärts gemacht. Wenn Du nicht 2800 bis 3000 am Kopf anstrebst, hast Du mit dem 450F den falschen Motor

Ich werde morgen mit der Drehzahl höher gehen. Vom Gefühl her würde ich sagen, mehr als 25 % ist trotz dem nicht drin.
Ich hatte nach dem Einbau des 450F das Gas auf 80 % stehen – Turboladerdrehzahl...
Gruß Davorin
#6
Verfasst: 17.04.2007 11:03:59
von Grinch
Nur um noch mal sicherzugehen.. 18% hast du, d.h. in der FX-18 -64% eingestellt?
Hast du denn mal mit einem Drehzahlmesser die Drehzahl gemessen? Mit meinem 420LF und 11er Ritzel kam ich kaum über 2200 Umdrehungen, dann kommen einem 2500 schon wie ne Hummel vor.. man gewöhnt sich aber dran

#7
Verfasst: 17.04.2007 11:27:15
von MeisterEIT
Moin,
zähl bitte nochmal die zähnezahl vom motorritzel.
grüße
#8
Verfasst: 17.04.2007 11:31:37
von Davorin
Grinch hat geschrieben:Nur um noch mal sicherzugehen.. 18% hast du, d.h. in der FX-18 -64% eingestellt?
Hast du denn mal mit einem Drehzahlmesser die Drehzahl gemessen? Mit meinem 420LF und 11er Ritzel kam ich kaum über 2200 Umdrehungen, dann kommen einem 2500 schon wie ne Hummel vor.. man gewöhnt sich aber dran

Soisses, -62 mit Drehzahlmesser 2300 und ein par zerquetschte gemessen. Das Ganze mit dem alten 1800er Hacker. Mit dem Kokam dreht er deutlich höher. Ich werde mal messen und berichten...
Gruß
#9
Verfasst: 17.04.2007 11:33:58
von FPK
Dann stimmt irgendwas mit dem Drehzahlmesser nicht. Mit 11er Ritzel, 3s, 80% Regleröffnung macht ein 450F rund 3000 am Kopf.
#10
Verfasst: 17.04.2007 12:42:34
von Grinch
Oder der Jazz hat die Knüppelwege nicht richtig gelernt. Aber keine Ahnung, damit kenn ich mich nicht aus. Kenne nur meinen Jeti und da ist es so, dass man im Normalmodus die maximale Drehzahl einlernt und bei 100% Governor hält er dann die, bei 1% hält er die Hälfte davon, fängt also nicht bei 0 an, sondern der halben Maximaldrehzahl. Vielleicht ist das beim Jazz ja ähnlich. Aber da äussern sich vielleicht eher mal Leute mit ner Jazz Anleitung dazu

#11
Verfasst: 17.04.2007 12:54:57
von Davorin
FPK hat geschrieben:Dann stimmt irgendwas mit dem Drehzahlmesser nicht. Mit 11er Ritzel, 3s, 80% Regleröffnung macht ein 450F rund 3000 am Kopf.
Keine Ahnung, ich habe ihn jetzt auf ca. 29 % (-42), läuft mit ca. 2400 und das ist gut so. Vielleicht muss ich mich nur an des Turbinengeräusch gewöhnen (':?'), wenn ich noch höher gehe. Der Motor wird lauwarm und die Akkus sind deutlich kühler.
Hubraum habe ich jetzt auf jeden Fall genug ('8)').
Danke fürs Rätselraten
Davorin
Und nun noch die Zähne: 1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11. Mit Bild zum selberzählen (':D')
#12
Verfasst: 18.04.2007 13:09:06
von Manfred G.
Hallo Davorin,
beim Einlernen des Jazz müssen die beiden Endpositionen des Gebers (Drehpoti, Linearpoti oder Schalter) auf +100% bzw -100% im Sender eingestellt sein. Das heißt der Servoweg darf beim einlernen nicht bereits begrenzt sein. Man vergisst das oft bei einer Neuprogrammierung des Jazz. Das wäre zwar nicht weiter schlimm, man verschenkt aber etwas an Auflösung und muß den tatsächlichen Wert erst umrechnen.
#13
Verfasst: 18.04.2007 14:41:22
von Davorin
Manfred G. hat geschrieben:Hallo Davorin,
beim Einlernen des Jazz müssen die beiden Endpositionen des Gebers (Drehpoti, Linearpoti oder Schalter) auf +100% bzw -100% im Sender eingestellt sein. Das heißt der Servoweg darf beim einlernen nicht bereits begrenzt sein. Man vergisst das oft bei einer Neuprogrammierung des Jazz. Das wäre zwar nicht weiter schlimm, man verschenkt aber etwas an Auflösung und muß den tatsächlichen Wert erst umrechnen.
Hallo Manfred,
danke für diesen Tipp. Den Servoweg beim Gas begrenze ich im Normalfall nicht – steht auf +/- 125. An was man alles denken muss...
Gruß Davorin